NEWS-ARCHIV

 

Dienstag, 27. Juni 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Thomas "Struppi" Rupp zu seinem Geburtstag recht herzlich! 

Montag, 26. Juni 2006

Das Spielfeld bei den Torräumen wurde am vergangenen Wochenende saniert, womit voraussichtlich eine Unbespielbarkeit des Platzes für einen Monat damit verbunden sein wird. Bis zum ersten Vorbereitungsspiel im Juli 2006 beim Sportfest sollte das Spielfeld wieder in einem hervorragenden Zustand sein!

Sonntag, 25. Juni 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Mittelfeldspieler Stefan Schütz zu seinem Geburtstag recht herzlich! 

Samstag, 24. Mai 2006

Die Jugendleitung meldete gestern für die neue Saison, sprich 2006/2007 folgende Mannschaften für den Meisterschaftsbetrieb an:
Eine U14 (Jahrgänge 93, 94, 95, 96 - sprich Cismasia Christian, Guszich Bernd, Hofbauer Christoph, Steurer Philipp, Wukits Lukas, Bayr Patrick, Förster Raffael, Kersic Klaus, Krisa Harald, Wallner Dominik, Pimpel Marius, Glück Liam, Gutschik Maximilian, Schön Sebastian, Weber Johannes), die von Trainer Förster und Ursprung gecoacht wird.

Als zweites Team schickt man eine U10-Mannschaft ins Rennen, die von Trainer Spenger betreut wird.
Weiters wurde mit Bruck an der Leitha und Stixneusiedl eine Spielgemeinschaft für eine U13 eingegangen, wobei unsere Burschen auf freiwilliger Basis in dieser Mannschaft mitspielen können. Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf unsere U14.
Vier unserer Jugendspieler (
Gruber Florian, Thunshirn Patrick, Holzer Kevin und Pelzmann Patrick) werden nach Höflein in die U11 ausgeliehen, da sie dort mehr Spielpraxis, als in der U14 bekommen werden und sich mit Gleichaltrigen messen können.

Freitag, 23. Juni 2006

Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 2. Klasse Ost gesperrt:

2 Pflichtspiele: Schenzel Peter (Göttesbrunn-Arbesthal)

Freitag, 23. Juni 2006

Die Kaderplanung für das kommende Spieljahr läuft auf Hochtouren. Bis auf Andreas Schuster, der zurück nach Mannersdorf wechselt, bleiben alle Spieler erhalten. Mit Tormann Semir Aganovic kehrt hoffentlich ein sicherer Schlussmann ins Gehäuse zurück. Eventuell könnte es noch zu einer Verpflichtung eines jungen Mittelfeldspielers kommen. Trainer Förster hofft auch auf die Comebacks zweier ehemaliger Spieler in der Kampfmannschaft (Schütz Stefan und Storch Markus). Mit dem vorhandenen Spielermaterial sollte in der neuen Saison eine bessere Platzierung als der 10. Gesamtrang möglich sein. Trainer Förster wird in der Vorbereitung ein Hauptaugenmerk auf die Defensivarbeit legen, da man heuer die zweitmeisten Verlusttreffer (71 Gegentore - im Schnitt 2,7/Spiel) kassiert hat und dies sicherlich der Schwachpunkt der Mannschaft ist.

Mittwoch, 21. Juni 2006

Im letzten Spiel dieser Saison gab es für die U13 eine 1:6 Niederlage in Götzendorf. Die Heimischen waren klar überlegen und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Bei unseren Burschen war die Luft draussen und es ist zu hoffen, dass man nächste Saison wieder an bereits gezeigte Leistungen anschließen kann. Der Ehrentreffer resultierte aus einem Eigentor der Götzendorfer. Für die U13 war dies die einzige Niederlage im Frühjahr, bei acht Siegen und einem Remis ergibt dies den Sieg im Unteren Play-Off der Jugendgruppe Ost. Zu diesem Erfolg ist unseren Jungs herzlichst zu gratulieren!

Aufstellung: Cismasia(1) - Pimpel(12), Krisa(2), Gutschik(8) - Bayr(9), Wukits(7), Hofbauer(6), Schön(11), Weber(5) - Kersic(10), Förster(3); Ersatz: Wallner D.(4);

Dienstag, 20. Juni 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Verteidiger Thomas "Ossi" Storch zu seinem Geburtstag recht herzlich! 

Montag, 19. Juni 2006

In der 1. Klasse Ost gibt es drei Absteiger neben Stixneusiedl (in die 2. Klasse Ost) und Pfaffstätten (2. Klasse Triestingtal) erwischte es im letzten Spiel auch Hof, dass vom NÖFV in die 2. Klasse Ost-Mitte eingeteilt wurde. Da die 2. Mannschaft von Schwadorf ("1b") in die 1. Klasse Ost integriert wird, umfasst unsere Klasse wiederum 14 Vereine, womit die Meisterschaft voraussichtlich am 20. August beginnen wird.

Sonntag, 18. Juni 2006

Der Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal bedankt sich bei Herrn Thomas Schuster für die Bereitstellung des Projektors zur Ausstrahlung von WM-Spielen via Großleinwand.

Samstag, 17. Juni 2006

Im letzten Spiel der Saison trafen unsere beiden Erwachsenenteams auf Höflein. Bereits nach wenigen Minuten musste man einen Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Davon ließ sich unser Team zunächst nicht beeindrucken und kam nach Pass von Thomas Schuster durch Peter Schenzel nach rund 10 Minuten zum Ausgleich. Die Gäste waren an diesem Tag vor dem Tor einfach kaltblütiger und nutzten jede sich bietende Chance zu einem Treffer. Vor allem in der Defensive präsentierte sich unser Team zuwenig aggressiv und so wechselte man mit einem 1:3-Rückstand die Seiten.

In Hälfte zwei zog Trainer Förster Libero Capla ins Mittelfeld nach vor, doch dies bedeutete noch mehr Konfusion in unserer Abwehr. Beim Stand von 4:1 kassierte Peter Schenzel nach einem Revanchfoul die rote Karte und daher war nichts mehr zu holen. Noch dazu präsentierte sich Tormann Pfeifer als nicht gerade sicherer Rückhalt und leistete sich zum 5:1 einen groben Schnitzer, indem er sich eine Flanke selbst ins Tor schlug.
Schlussendlich musste man ein 1:6 Heimdebakel hinnehmen, wobei man froh sein kann, dass nun die Meisterschaft vorüber ist.

Tabelle nach der letzten Runde

Die Reserve verlor ihr Spiel mit und wurde schlussendlich nach einem tollen Frühjahr noch Tabellenachter!

Tabelle Reserve

Freitag, 16. Juni 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren dem Jugendtrainer und Reservespieler Gerald "Urli" Ursprung zu seinem Geburtstag recht herzlich! 

Donnerstag, 15. Juni 2006

Der Abschluss der heurigen Saison stand für die U12 beim Meisterturnier der JHG Südost in Vösendorf auf dem Programm. Es wurde der Meister der Jugendhauptgruppe Südost aus folgenden Mannschaften gesucht: Perchtoldsdorf (Gruppe Mödling/Liesing), Himberg (Gruppe Südost) und Göttlesbrunn/Arbesthal (Ost)!

Mit folgendem Kader trat der SCGA an: Förster , Krisa, Gutschik, Pimpel, Bayr, Kersic (Kap), Weber, Schön, Wallner D., Thunshirn.

In unserem ersten Spiel ging es bei großer Hitze gegen Himberg. Nach zwei unglücklichen Gegentoren (Eigentor bzw. versprungener Aufsitzer) lag man 0:2 zurück. Danach kamen unsere Jungs besser ins Spiel und nach Flanke von Weber erzielt Kersic per Kopf den Anschlusstreffer. In den letzten Minuten war sogar der Ausgleich möglich, doch die größte Chance durch Kersic machte der Himberger Goalie zunichte. So blieb es beim 1:2 und die vagen Hoffnungen auf den Gewinn des Turniers waren dahin. Im zweiten Spiel gab es gegen Perchtoldsdorf eine empfindliche 0:5-Niederlage und somit blieb uns „nur“ der dritte Platz.

Ergebnisse: Perchtoldsdorf gegen Himberg 0:0, SCGA gegen Himberg 1:2, SCGA gegen Perchtoldsdorf  0:5;

Tabelle: 1. Perchtoldsdorf, 2. Himberg, 3. Göttlesbrunn/Arbesthal

Mittwoch, 14. Juni 2006

Heute fand das alljährliche VIP-CLUB-Essen auf unserer Sportanlage statt, zu der alle 65 VIP´s eingeladen waren. Man konnte ca. 75 Geladene zählen, die mit einem Buffet der Familie "20er" Schulz verköstigt wurden.
Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege bei Claudia Schulz, Conni Schmid, Johanna Markowitsch, Martin Paller und Philipp Schütz, die als Kellner fungierten, recht herzlich bedanken!!!

VIP-Mitglieder 2006

Mittwoch, 14. Juni 2006

Unsere U9 trat im Frühjahr zum letzten Mal an und schaffte beinahe in Wilfleinsdorf den 2. Saisonsieg. Kurz vor Schluss musste man das 2:2 hinnehmen. Dieses Ergebnis lässt für die kommende Saison hoffen.

Tabelle U9

Dienstag, 13. Juni 2006

Die beiden Trainer möchten sich auf diesem Wege bei den Eltern der U12 und U13-Mannschaft für Ihr Engagement bei Heim- und vor allem Auswärtsspielen (bei denen immer fast alle Eltern mit von der Partie waren) bedanken, da dies nicht selbstverständlich ist.

DANKE !!!

Montag, 12. Juni 2006

Im ersten Spiel der heutigen Doppelveranstaltung musste sich unser U9-Team denkbar knapp mit 1:2 den Sportfreunden aus Berg geschlagen geben.

Tabelle U9

Montag, 12. Juni 2006

An diesem schönen, vorsommerlichen Abend konnte die U13, welche bereits als Sieger des unteren Play Off`s feststeht, einen 5:1 Erfolg gegen Hundsheim auf heimischer Sportanlage einfahren. Trotz des überzeugenden Sieges war bei unseren Jungs die Müdigkeit und mangelnde Spritzigkeit, hervorgerufen durch das dichte Programm der letzten Wochen, unübersehbar.

Aufstellung: Guszich (1) – Wallner D. (4), Krisa (2), Pimpel (12) – Bayr (9), Hofbauer (6), Cismasia (5)(Kap.), Gutschik (8), Schön (11) – Wukits (7), Kersic (10); Ersatz: Weber (15), Förster (3);

Torfolge: 1:0 – 14.min Hofbauer (direkter Corner vom Torhüter ins Tor geschlagen!), 2:0 – 21.min Wukits (Kopf), 3:0 – 23.min Schön (Solo im Strafraum fast bis ins Tor), 3:1 – 33.min, 4:1 – 45.min Wallner D. (Abpraller nach Freistoß von Kersic), 5:1 – 66.min Cismasia (hoher Schuss aus 16m);

Tabelle U13

Montag, 12. Juni 2006

Am vergangenen Samstag in der Partie Göttlesbrunn-A. gegen Prellenkirchen spielte sich wiedereinmal ein Schiedsrichter in den Vordergrund. Herr Willinger traf in der ersten Hälfte einige strittige Entscheidung und wurde auch das eine oder andere Mal gegenüber Spielern ausfällig bzw. provozierte diese.
In Hälfte zwei (70. Minute) wurde es noch "amüsanter" für die Gäste, die selbst den Kopf schüttelten und nicht glauben konnten, was sie zu hören bekamen. Von den Spielern wird immer Respekt gefordert, doch dieser Schiedsrichter war sofort mit jedem "per Du" und bei einem strittigen Corner (beim Stand von 0:3) gab er folgendes Zitat zu unserem Libero von sich: "Du bist a schena Krocha, triffst kan boin und kannst ned amoi grod rennan und wüst mia wos vom fussballspün erklärn!"
Unsere Spieler mussten sich sehr zurückhalten, um nicht auszurasten bzw. einen Eklat zu verhindern (bzw. ausgeschlossen zu werden).
Nachdem sich die Gemütslage wieder etwas entspannt hatte, fragte er beim Kapitän nach ca. weiteren 5 Minuten häkelnderweise "ob es wieder ginge" nach.
Da immer Fair-Play von Spielern gefordert wird, anderfalls verwarnt bzw. bestraft werden, sollten aber die ausübenden Organe des Verbandes (Schiedsrichter) dies befolgen bzw. den Spielern vorleben, was diesmal nicht der Fall war. Zum Abschluss muss allerdings auch ein Lob an die bisherigen Schiedsrichter der Frühjahrssaison des SC G.-A. gerichtet werden, die souverän ihre Spiele im Griff hatten und respektvoll auftraten.

Fair Play!!!

Samstag, 10. Juni 2006

Heute trafen unsere Kampf- und Reservemannschaft auf das frischgebackene Meisterteam aus Prellenkirchen. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für den Tabellenführer. Nachdem unser Team einige gute Chancen ungenutzt ließ, schlugen die Gäste mit einem haltbaren Weitschuss zum 1:0 zu. Kurz vor der Pause musste man nach einem Corner auch noch das 0:2 hinnehmen. Angesichts der Chancenverteilung ein deprimierender Zwischenstand.
In Hälfte zwei versuchte man mit der Vorziehung von Libero Capla ins Mittelfeld mehr Druck zu erzeugen, doch nach einem schweren Abwehrfehler musste man das 0:3 hinnehmen. Zwar spielte unser Team weiterhin nach vorne und hätte sich den einen oder anderen Treffer verdient, doch an diesem Tag schossen lediglich die Prellenkirchner die Tore. So war wiederum nach einem Corner ein Prellenkirchner nach einer kurzen Abwehr von Tormann Pfeifer schneller und schoss zum 0:4 ein. Wenige Minuten vor Schluss scheiterte Peter Capla mit einem Volley aus kurzer Distanz an der Stange. Im Gegenzug wurde noch ein berechtigter Elfmeter gegen unser Team verhängt, womit man eine 0:5 Heimschlappe einstecken musste.
Alles in allem viel der Erfolg der cleveren und routinierten Gäste viel zu hoch aus, doch wenn man an der Spitze steht, klappt einfach alles.
Für unser Team gilt es, sich in der letzten Heimpartie der Saison 2005/2006 gegen Höflein mit Anstand und womöglich mit einem Sieg von den treuen Zuschauern zu verabschieden.

Tabelle nach der 25. Runde

Die Reserve musste eine 0:3 Heimschlappe hinnehmen und musste den Nimbus der Unbesiegbarkeit im Frühjahr hinnehmen.

Freitag, 9. Juni 2006

Unser U12-Team traf heute auswärts im bereits bedeutungslosen Spiel auf den Zweiten aus Edelstal, dass die Heimischen mit 2:3 gewinnen konnten. Dies änderte allerdings nichts am Meistertitel unserer Burschen, die dadurch einen Punkt vor dem schärfsten Verfolger blieben.

Tabelle U12

Donnerstag, 8. Juni 2006

Der Sportverein bedankt sich bei Herrn Otto Kersic für die Erstellung dieses Mannschaftsbildes der Ersten und Reserve.

Mittwoch, 7. Juni 2006

Die Nachtragsspiele vom Pfingstwochenende endeten folgendermaßen: Wolfsthal - Petronell 2:0, Haslau - Wilfleinsdorf 4:1 und Edelstal - Margarethen/Moos 6:2.

Tabelle nach den Nachtragspartien

Dienstag, 6. Juni 2006

Die Jugendleitung des SC Göttlesbrunn-Arbesthal bedankt recht herzlich sich bei der Firma City Copy Service, Herrn Leo Zemen, für das Sponsoring einer Garnitur Meisterleibchen für unsere U12.

Dienstag, 6. Juni 2006

Heute gastierte unsere U9 auswärts in Haslau und konnte mit einem 4:3 den ersten Meisterschaftssieg einfahren. Gratulation an die Burschen und Mädels.

Tabelle U9


 
Dienstag, 6. Juni 2006

Das gestrige Pfingstevent brachte wieder einen tollen Erfolg für unseren Sportverein und war auch bei diesem bescheidenen Wetter sehr gut besucht.
Für den reibungslosen Ablauf möchte sich der Vorstand des SC G.-A. bei allen Kellnerinnen und Kellner bedanken, denen an dieser Stelle ein großes Lob ausgesprochen wird. Natürlich gilt der Dank auch allen anderen, seien es "Küchendamen, Kantinengirls oder Mehlspeisen-Frauen".
Ein besonderer Dank gilt unserem Chefkoch Michael Prückler, der die Gäste mit köstlichen frisch herausgebackenen Riesenschnitzeln verwöhnte.
Auch an Herrn Pater Paul Gnat sei ein Dank gerichtet, der die Feldmesse zelebrierte!

Fotos finden Sie unter Veranstaltungen

Sonntag, 4. Juni 2006

Im Nachhinein gratuliert der SC Göttlesbrunn-Arbesthal dem SV Prellenkirchen zum Meistertitel der 2. Klasse Ost recht herzlich. Sie waren heuer sicherlich die dominierende Mannschaft und haben es sich redlich verdient. Gott sei Dank wurde dieser Titel bereits vor dem Aufeinandertreffen auf unserer Sportanlage fixiert, denn sonst hätte womöglich wie im Vorjahr das große Zittern angefangen.

Samstag, 3. Juni 2006

Aus der 1. Klasse Ost steigen höchstwahrscheinlich drei Vereine ab. Neben Fixabsteiger Stixneusiedl (in die 2. Klasse Ost) könnte es auch noch Ebergassing oder Hof erwischen. Womit unsere Klassenstärke auf 15 oder 16 ansteigen würde. Sollte dies der Fall sein, so wird die Herbstsaison bei uns schon am 4. August 2006 gestartet. Ob Schwadorf eine "1b-Mannschaft" stellt und wo diese einsteigt bleibt ebenfalls abzuwarten.

Freitag, 2. Juni 2006

Heute traf unsere U12 auswärts auf Bruck an der Leitha. Spielbeginn war um 16.30 Uhr. Anfang Juni erwartet man eigentlich sommerliches Wetter und Fußballspiele bei angenehmen Temperaturen. Dieser Nachmittag bot allerdings Temperaturen knapp über 10 Grad Celsius, Sturm und pünktlich zu Spielbeginn stark einsetzenden Regen.
Nachdem am Dienstag der Meistertitel fixiert wurde, ging es in diesem Spiel „nur“ ums Prestige. Die Brucker wollten unbedingt gegen den Meister gewinnen und gingen dementsprechend zu Werke. Unsere Burschen nahmen das Spiel in Hälfte eins zu locker und gerieten aufgrund mangelnder Zweikampfbereitschaft unter Druck. Bereits nach acht Minuten fiel das 0:1. Ein Ausschuss von Torhüter Förster wurde im Mittelfeld ohne Gegenwehr den Bruckern überlassen. Beim anschließenden Pass in die Spitze war unsere Verteidigung nicht gut sortiert, der Schuss aus guter Position konnte nicht verhindert werden und es stand 0:1. Bis zur Pause kamen unsere Jungs nur zu wenigen Kontermöglichkeiten ohne zählbaren Erfolg. In der 2. Hälfte war dann endlich der Siegeswille in unsere Burschen zurückgekehrt und sie versuchten das Spiel zu drehen. Jetzt kam aber Pech ins Spiel, denn Kersic scheiterte je einmal an Stange und Latte. Obwohl unsere U12 in der zweiten Hälfte feldüberlegen war, gelang bei den schweren äußeren Verhältnissen kein Treffer und somit kassierten unsere Jungs die erste Niederlage im Frühjahr. Aufgrund der bisherigen Frühjah
rsbilanz der U12/U13 (16 Spiele - 15 Siege, 1 Remis) und den damit fixierten Meistertiteln (U12, U13 im unteren Play-Off) kann man mit dieser Niederlage leben. Trotzdem will die U12 die Saison mit einem Sieg in Edelstal abschließen.

Aufstellung: Förster (1) – Schön (11), Krisa (2), Pimpel (12) – Bayr (9), Gutschik (16), Kersic (10), Weber (5) – Gruber (6)(Kap.); Ersatz: Holzer (3), Wallner D.(4), Thunshirn (7), Pelzmann (15);

Torfolge: 0:1 – 8.min;

Tabelle U12

Freitag, 2. Juni 2006

Auch auf dem Jugendsektor stehen die Planungen für die nächste Saison 2006/2007 vor ihrer Finalisierung! Höchstwahrscheinlich werden eine U14, eine U12 und eine U10-Mannschaft an der Meisterschaft teilnehmen. Anmeldeschluss bei der Jugendgruppe Ost ist der 23. Juni 2006.

Freitag, 2. Juni 2006

Die Planungen für die kommende Saison in der 2. Klasse Ost laufen auf Hochtouren. Neben Trainer Gerald Förster werden auch alle Spieler, auch die beiden Legionäre Peter Capla und Rastislav Vavrus, in der neuen Spielzeit weiterhin für den SC G.-A. aktiv sein. Lediglich hinter dem Verbleib von Thomas Schuster steht noch ein kleines Fragezeichen.
Um allerdings noch besser für die neue Saison gerüstet zu sein. Wird derzeit mit einigen Spielern verhandelt! Näheres erfahren Sie in Kürze.

Mittwoch, 31. Mai 2006

Die Spieler, der Trainer und der Vorstand wünschen ihrem ehemaligen Nachwuchsbetreuer Gerhard Zeitlinger alles Gute zum Geburtstag!!!

Mittwoch, 31. Mai 2006

Herr Obmann Paller gibt bekannt, dass das diesjährige VIP-Club-Treffen am Mittwoch, dem 14. Juni 2006 auf der Sportanlage Göttlesbrunn stattfindet. Alle VIP-Mitglieder werden die Einladung in dieser Woche zugestellt bekommen. Um Zu- bzw. Absage wird bei Herrn Paller (02162/8994) wird gebeten!

VIP-CLUB 2006

Mittwoch, 31. Mai 2006

In einer Freundschaftspartie gelang unserer U9 eine perfekte Revanche für die 0:19 Abfuhr in Vösendorf. Diesmal konnte man mit 4:3 siegreich bleiben!

Mittwoch, 31. Mai 2006

In der Folge finden Sie Bilder unsere U12 bei der Meisterfeier nach dem Haslau-Spiel.

Dienstag, 30. Mai 2006

Im Auswärtsspiel gegen die im Frühjahr stark verbesserten, aber dennoch tabellenletzten  Haslauer konnte der Meistertitel in der U12 der Jugendgruppe Ost fixiert werden. Dies gelang mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft. Schön und Weber mussten einer Einberufung der Auswahlmannschaft Folge leisten und fehlten in dieser meisterschaftsentscheidenden Partie.

Aufstellung: Förster (1) – Holzer (3), Krisa (2), Pimpel (12) – Bayr (9), Gutschik (8), Kersic (10), Wallner D. (4) – Glück (14)(Kap.); Ersatz: Gruber (6);

Ersatzgeschwächt, schlechtes Wetter (Kälte, Wind) und 30 Minuten warten auf den Schiedsrichter waren keine guten Vorzeichen für diese Partie. Nur phasenweise ließen unsere Jungs ihr Können aufblitzen und setzten die Haslauer unter Druck. Auch die Heimischen kamen ein paar Mal gefährlich in die Nähe unseres Tores, die Abwehr inklusive Torhüter Förster hatten aber in der ersten Hälfte alles im Griff. Bis zur Pause konnte eine 2:0 Führung erzielt werden. In der 7. Minute bediente Kersic Bayr mit einem Idealpass und dieser schoss überlegt zum 1:0 ein. Nach 28 Minuten erhöhte Gruber auf 2:0. Er setzte sich gegen zwei körperlich robustere und zwei Köpfe größeren Abwehrspieler durch und erzielte mit einem satten Schuss in die linke Ecke sein erstes Tor in der U12. Ein schönes Erfolgserlebnis für unseren „Benjamin“!
In der ersten Minute nach der Pause schloss Kersic einen Alleingang mit dem 3:0 ab. Alle dachten an die Vorentscheidung, aber dem war nicht so. Nach 35 Minuten konnte Krisa noch im letzten Moment retten. Vier Minuten später gelang den Heimischen das 3:1. Danach wieder eine stärkere Phase unserer Jungs, doch einige Chancen wurden vergeben. Nach Corner von Bayr landete ein Schuss von Gutschik bei Kersic und der vollendete zum 4:1 (46.min). Vorentscheidung? Nein! In der 47. Minute traf Kersic mit einem Gewaltschuss die Querlatte. Die nächsten Minuten gehörten den Haslauern. Ein doppelter Lattenpendler sprang hinter der Linie auf (4:2 - 52.min) und eine Minute danach führte eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum 4:3. Jetzt merkte man die Unruhe in unserer Mannschaft und die Haslauer witterten die Chance auf eine Sensation. Es gab aber keine weiteren brenzligen Situationen. Im Gegenteil! Kersic fixierte in der 58. Minute den 5:3 Endstand und den kurzfristig geplanten Meisterfeierlichkeiten stand nichts mehr im Wege. Natürlich war auch eine Meisterschale vor Ort. Dieser verdiente Meistertitel wird in den nächsten Wochen aber noch mit der kompletten Mannschaft ausgiebig und gebührend gefeiert.
Es stehen noch zwei Meisterschaftsspiele aus (auswärts gegen Bruck bzw. Edelsthal), in denen wir zeigen wollen, dass der SC-GA würdiger Meister ist. Das Ziel lautet, dass man die Frühjahrsmeisterschaft mit zehn Siegen in zehn Spielen beendet. Abschließend wartet am 15. Juni in Vösendorf das Turnier der Meister und auch dort wollen wir gute Leistungen abliefern.

Torfolge: 1:0 – 7.min Bayr, 2:0 – 28.min Gruber, 3:0 – 31.min Kersic, 3:1 – 39.min, 4:1 – 46.min Kersic, 4:2 – 52.min, 4:3 – 53.min, 5:3 – 58.min Kersic;

Herzlichen Glückwunsch den Burschen zum Meistertitel!

Tabelle U12

Dienstag, 30. Mai 2006

Heute feiert unser Kantineur Manfred "El Barto" Pimpel seinen Geburtstag. Dazu gratulieren ihm der Vorstand, die Spieler und der Trainer recht herzlich!

Montag, 29. Mai 2006

Am heutigen Tag empfing unsere U13 das Team aus Fischamend.
Vor diesem Spiel lag unsere U13, bei drei ausstehenden Spielen, sieben Punkten vor Götzendorf und Zwölfaxing. Ein Heimsieg konnte also den Sieg des Unteren Play-Off`s der Jugendgruppen Ost und Südost sichern. Trainer Förster schickte folgende Elf auf den Rasen: Guszich (1) – Gutschik (8), Krisa (2), Pimpel (12) – Bayr (9), Kersic (10), Hofbauer (6), Wukits (7), Weber (15) – Schön (11), Förster (13); Ersatz: Wallner D. (4), Glück (14).

Bereits in den Anfangsminuten wurde klar, dass unsere Burschen nicht an die starke Leistung vom vorigen Montag in Zwölfaxing anschließen konnten. Es wurde in den letzten Spiel schon zur Regel, dass die gegnerischen Mannschaften zur ersten Torchance kommen. So war es auch dieses Mal (2.min). Gleich darauf unsere erste hundertprozentige Chance. Kersic spielte Wukits frei, doch dieser schießt am Tor vorbei. In der 5. Minute versucht sich Hofbauer mit einem harmlos scheinenden Distanzschuss. Zur Überraschung aller fand der Ball, durch die Hände des Fischamender Goalies, den Weg ins Tor. Die Fischamender übernahmen danach das Kommando, konnten aber einige ungewohnte Unsicherheiten in unserer Abwehr nicht ausnutzen. Nach 23 Minuten wurden unsere Burschen für ihre Passivität bestraft und mussten das 1:1 hinnehmen. Nach einem Abstoß zögert das Mittelfeld und der Ball kommt umgehend in unseren Strafraum zurück. Der Rettungsversuch des hineingrätschenden Gutschik landet im eigenen Tor. Wenige Minuten danach wieder eine Chance unserer Burschen. Hofbauer schickt Förster mit einem Steilpass auf die Reise und Förster schlenzt den Ball über den herausstürzenden Tormann an die Stange. Den Abpraller kann Schön aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen. In den letzten Minuten vor der Pause scheitert Wukits per Fernschuss bzw. per Kopf nach einem Eckball von Hofbauer.
In der Pause versucht Trainer Förster die Jungs aufzubauen und ihnen klar zu machen, dass sie doch viel besser spielen können als sie das in den ersten 35 Minuten zeigten. Hauptkritikpunkt war, dass alle zu viel auf eigene Faust probierten und das Zusammenspiel vernachlässigten.
Nach der Pause hatten wieder die Gäste die ersten Chancen. Mit unserem ersten ernst zu nehmenden Angriff in Hälfte zwei erzielte Kersic das 2:1 (41.min). Im Fallen schoss er den Ball über den Torhüter der Gäste. In der 45. Minute erhöhte Wukits, nach einem Eckball von Hofbauer, per Kopf auf 3:1. Dem 4:1 ging ein schöner Spielzug voraus. Hofbauer setzte Weber auf der Flanke ein und dessen Hereingabe verwertete Wukits abermals per Kopf. Die Fischamender setzten nun mit einem dritten Stürmer auf totale Offensive und kamen auch zu ihrem zweiten Tor (59.min). Diesem ging ein Fangfehler von Torhüter Guszich voraus. Postwendend stellten unsere Jungs wieder den Dreitorevorsprung her. Eine Kopie des Treffers zum 4:1 (Flanke Weber, Kopfball Wukits) führte zum 5:2. Den Schlusspunkt zum 6:2 setzte Kersic in der 65. Minute mit einem indirekten Freistoß, welchen er genau in der rechten oberen Ecke des Gehäuses versenkte.
Angesichts der gezeigten Leistungen fiel der Sieg zu hoch aus. Heute konnte man mit der spielerischen Darbietung (1. Hälfte schwach, 2. Hälfte besser) nicht ganz zufrieden sein. Dafür war die Chancenauswertung positiv. Mit diesem Sieg feierte unsere U13 im achten Frühjahrsspiel, den siebenten Erfolg (ein Remis) und sicherte sich den Gewinn des Unteren Play-Off`s. Dafür gebührt den Jungs ein großes Lob. Nun heißt es Kräfte tanken, um in den letzten Spielen der Saison jene starken Leistungen abrufen zu können, welche unsere Jungs bereits des Öfteren gezeigt haben.        

Torfolge: 1:0 – 5.min Hofbauer, 1:1 – 23.min, 2:1 – 41.min Kersic, 3:1 – 45.min Wukits, 4:1 – 54.min Wukits, 4:2 – 59.min, 5:2 – 60. min Wukits, 6:2 – 65. min Kersic;

Tabelle U13

Montag, 29. Mai 2006

Das Programm für unser Pfingstevent am kommenden Montag, dem 5. Juni 2006 steht und kann online abgerufen werden!
Zu Beginn erfolgt eine Feldmesse, die von Pater Paul Gnat abgehalten wird.
Nach dem "Schnitzel-Essen" erfolgt ein Vergleichskampf der Väter und Großväter gegen die U12 und U13.
Danach duellieren sich der Gemeinderat von Göttlesbrunn-Arbesthal, wobei möglicherweise auch unser Pfarrer mitwirken wird (wie im Bild aus dem Jahr 2000) und die Winzer von Göttlesbrunn.
Zum Abschluss ab ca. 15.00 Uhr treffen unsere Damen auf die Mannschaft aus Mönchhof.
Schon jetzt lädt Sie der Vorstand zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein und hofft auf Ihr Kommen!

Montag, 29. Mai 2006

Leider hatte man am vergangenen Donnerstag in der Reservepartie gegen Wilfleinsdorf einen Verletzten zu beklagen. Markus Lager musste mit einer schweren Knieverletzung das Spiel frühzeitig beenden. Alle im Verein wünschen ihm gute Besserung und baldige Genesung.

Sonntag, 28. Mai 2006

Der Vorstand des SC Göttlesbrunn-Arbesthal bedankt sich bei Herrn Günther Thunshirn für das Aufbringen des Kunstdüngers am Spielfeld.

Sonntag, 28. Mai 2006

Heute findet das Karl Jurin Gedenkturnier der Jugendgruppe Ost in Wilfleinsdorf statt. Unsere U9 beginnt bereits um 09.15 Uhr, wobei man ca. um 12.15 Uhr fertig sein sollte und unsere U12 spielt von 15.15 Uhr bis 18.45 Uhr.

Samstag, 27. Mai 2006

Unsere Kampf- und Reservemannschaft trafen heute auswärts auf den Titelkandidaten aus Hundsheim, der zuletzt gegen Prellenkirchen wohl den Meistertitel verspielte. Mit einem Punktegewinn unseres Teams würde der neue Meister, nämlich Prellenkirchen feststehen.
Nach raschem 0:2 Rückstand gewann man die Partie mit 6:2, wobei man Chancen für einen zweistelligen Sieg hatte!

Tabelle nach der 24. Runde

Die Reserve gewann durch einen Tripple-Pack von Spieler-Trainer Glatzer mit 3:1!

Freitag, 26. Mai 2006

Am heutigen Tag findet wieder eine Doppelveranstaltung unserer Jugend statt. Um 17.30 Uhr trifft unsere U9 auf Tabellenführer Fischamend und anschließend um ca. 18.30 Uhr empfängt unsere U12 im wohl vorentscheidenden Spiel das Team aus Bruck an der Leitha.

Freitag, 26. Mai 2006

Im zweiten Spiel der Doppelveranstaltung traf unsere U12 auf die Gäste aus Bruck an der Leitha. Für unser Team bestand die Möglichkeit, den vorentscheidenden Schritt zum Meistertitel der Jugendgruppe Ost zu setzen. Angesicht dieser Ausgangslage konnte der Großteil der Spieler die Nervosität über die gesamte Spielzeit nicht ablegen. Mit der zuletzt bewährten Aufstellung ging es in dieses Schlagerspiel: Förster – Wallner D. (Kap.), Krisa, Pimpel – Bayr, Gutschik, Kersic, Weber – Schön; Ersatz: Gruber, Holzer, Glück.

In den ersten zwanzig Minuten war es ein abtasten beider Mannschaften, wobei die Brucker aggressiver ans Werk gingen. Unsere Jungs wirkten gehemmt und ein Kersic-Schuss aus schrägem Winkel an die Außenstange war der einzige Höhepunkt vor den Toren (7.min). Die Partie war schnell, die Abwehrreihen standen auf beiden Seiten gut und die Torhüter konnten nicht in Bedrängnis gebracht werden. In der 26. Minute die erste 100%-ige Tormöglichkeit. Kersic tankt sich links durch, mit dem rechten Außenrist spielt er auf Schön und dieser schießt aus vollem Lauf über das Tor. In Minute 28 versetzt Bayr auf der rechten Seite seinen Gegenspieler und zieht alleine aufs Tor. Seinen Flachschuss pariert der Brucker Schlussmann gekonnt. Eine Minute vor der Pause das erlösende 1:0 für unsere U12. Aus einem Getümmel im Mittelfeld spielt Gutschik auf die rechte Seite zu Bayr, dieser erläuft sich den Ball und spielt den Ball zur Mitte, wo Kersic aus vollem Lauf unbedrängt zu Schuss kommt und ins linke untere Eck trifft. In der Pause versuchte Trainer Förster den Spielern die Nervosität zu nehmen.
Die 2. Hälfte legten die Brucker offensiver an und ihr Spielmacher fungierte meist als dritter Stürmer. Dadurch ließen sich unsere Burschen zurückdrängen und lauerten auf Konterchancen, welche einige Male durch unkontrolliertes Aufbauspiel leichtfertig vergeben wurden. Die Brucker kamen trotz Überlegenheit punkto Ballbesitz kaum zu zwingenden Torchancen. Unsere Abwehr wehrte sich verbissen gegen die Brucker Angriffe. Die besseren Chancen fanden weiter unsere Jungs vor. In der 36. Minute kam ein Corner zu Weber, dessen abgerissener Schuss landete bei Bayr und der schoss aus aussichtsreicher Position über das Gehäuse. In Minute 42 spielte Gutschik auf Weber und der zog seinen Schuss am Tor vorbei. Zwei Minuten danach reagierte Bayr bei einem Out auf Höhe der Mittelauflage blitzschnell und schickte Kersic auf die Reise. Kersic überspielte alle die sich ihm in den Weg stellten und dribbelte sich bis fünf Meter vor das Tor. Cool und überlegt schob er den Ball am Goalie vorbei und es stand 2:0. Nach einem Corner mussten wir das 2:1 hinnehmen. Ein abgewehrter Corner landete vor einem Brucker Spieler und der schoss mühelos ins Tor. Die letzten Minuten zitterten unsere Jungs dem Schlusspfiff des Schiris entgegen. Als dieser kam war die Freude über den erkämpften Sieg groß. Man hatte zwar mehr Torchancen als die Brucker, aber spielerisch konnten unsere Jungs ihre bereits des öfteren gezeigten Fähigkeiten nicht ausspielen. Dies dürfte auf die vorhanden gewesene Nervosität zurückzuführen sein. In den nächsten Spielen wird unsere U12 hoffentlich wieder befreit und ohne selbst auferlegten Druck aufspielen können.
Ein Dank geht auch an das zahlreich erschienene Publikum. Hier vor allem an Philipp Schütz, welcher immer wieder versuchte, unsere Jungs lautstark zu unterstützen.

Torfolge: 1:0 – 29.min Kersic, 2:0 – 44.min Kersic, 2:1 – 49.min;

Nach diesem Schlagerspiel ergibt sich folgende Tabellensituation: Nach jeweils 17 Partien liegt der SC-GA (41 Pkt.) sieben Punkte vor Edelstahl (34 Pkt.). Mit einem Spiel weniger liegt Bruck (25 Pkt.) sechzehn Punkte zurück. Dieser Rückstand ist nach gezeigten, starken Leistungen gegen den SC-GA kaum zu glauben.

Tabelle U12

Donnerstag, 25. Mai 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Legionär Rastislav Vavrus recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Donnerstag, 25. Mai 2006

Unsere Kampf- und Reservemannschaft trafen heute auswärts in einer Nachtragspartie auf Wilfleinsdorf, die zuletzt zweimal Unentschieden spielen konnten.
Auf dem holprigen Platz hatten beide Mannschaften Mühe Linie in ihr Spiel zu bringen. Nach schwachen 15 Minuten traf Peter Schenzel aus einem Freistoss zum 1:0. Daraufhin wurde unser Team etwas agiler und schaffte durch Martin Paller nach Zuspiel von Stefan Schuh das 2:0. Bei einem Freistoss der Heimischen hatte man Glück als der Ball knapp am Gehäuse vorbeistrich. Nach rund 35 Minuten verlängerte Martin Paller einen weiten Ausschuss von Franz Pfeifer. Rastislav Vavrus überrannte den gegnerischen Libero, überspielte den Tormann und schob den Ball souverän zum 3:0 ins Tor. Kurz vor Ende der ersten Hälfte war man bei einem schnell abgespielten Freistoss nachlässig, doch der Wilfleinsdorfer verzog den Schuss.
Gleich nach Wiederbeginn machten die Heimischen mehr Druck und erzielten nach einer schönen Kombination das 1:3. Unser Team verstärkte nun die Defensive und in der Offensive ergaben sich immer mehr Möglichkeiten. So konnten weder Thomas Rupp (nach Solo), Peter Capla noch Stefan Schuh alleine vor dem Tormann den Ball im Gehäuse unterbringen. Selbst ein Elfmeter, geschossen von Peter Schenzel, der gut vom Keeper pariert wurde, konnte nicht genutzt werden. So blieb es beim schwierigen 3:1 Pflicht-Sieg, wobei die Leistung keineswegs berauschend war.

Tabelle nach den Nachtragsspielen

Die Reserve gewann ihr Spiel nach ebenfalls schwacher Darbietung mit 4:1!



Mittwoch, 24. April 2006

Heute findet eine Vorstandssitzung des SC G.-A. um 19.00 Uhr im Gasthaus Steyrer statt!

Mittwoch, 24. Mai 2006

Die Nachtragspartie in Sommerein wurde das erwartet schwere Spiel für unsere U12, denn auf Sommereiner Boden tun sich unsere Jungs immer schwer. Für den Pflichtsieg auf dem Weg zum angestrebten Meistertitel stellte Trainer Förster nachfolgende Formation auf: Förster – Wallner D., Krisa, Pimpel – Bayr, Gutschik, Kersic, Weber – Schön; Die Ersatzbank drückten zu Beginn Holzer, Thunshirn, Glück und Gruber.

Die ersten Minuten wurden von unseren Burschen verschlafen. Ein Stangenschuss der Heimischen in der 3. Minute hat sie halbwegs aufgeweckt und es konnten erste Tormöglichkeiten herausgespielt werden. Schüsse von Kersic und Gutschik konnte der Goalie noch abwehren, in der 10. Minute musste er sich aber geschlagen geben. Ein Corner von Kersic konnte nur kurz abgewehrt werden und Schön verwertete per Fallrückzieher zum 1:0. Kurz danach vergab nach Flanke von Bayr Schön per Kopf. In Minute 16 traf Kersic die Stange und in der Folge scheitert er zweimal alleine vor dem Torhüter (21., 23.min.). Unmittelbar vor der Pause wird ein Schuss von Weber abgewehrt, der Ball kam zu Kersic und dieser traf zur 2:0 Pausenführung. Außer dem Stangenschuss zu Beginn ließ unsere Abwehr keine Torchancen der Sommereiner zu.
Die 2. Hälfte wird mit einer vergebenen Chance von Schön eingeleitet. Aus schrägem Winkel schoss er am Tor vorbei (35.). Im Gegenzug erzielte der beste Sommereiner mit einem sehenswerten Schuss das Anschlusstor zum 2:1. Zwei Minuten später sorgt Kersic mit einem platzierten Weitschuss für den neuerlichen Vorsprung von zwei Toren. Nach Flanke von Schön trifft Kersic zum zweiten Mal die Stange (40.) und eine gute Flanke von Gutschik findet keinen Abnehmer (46.).  In der 47. Minute schließt Kersic ein Dribbling aus halb rechter Position mit dem 4:1 ab. In Minute 49 gelingt Bayr das Kunststück des Tages. Aus drei Metern trifft er zuerst die Stange und dann die Latte. Drei Minuten später macht er es besser und verwertet einen Lochpass von Kersic überlegt zum 5:1. Kersic erzielt danach per Gewaltschuss das 6:1 und ein Elfmeter für die Einheimischen führt in der Schlussminute zum Endstand, einen 6:2 Erfolg für unsere Jungs.
Es war keine berauschende Partie unserer U12, aber die drei Punkte waren nie richtig gefährdet. In der Abwehr ließ man nur wenige, aber keine zwingenden Chancen zu. Offensiv wären bei mehr Nachdruck und Aggressivität mehr Tore möglich gewesen. Am Freitag wartet mit Bruck der wohl stärkste Gegner und unsere Jungs können zeigen, dass sie verdienter Meister werden.   

Torfolge: 1:0 – 10.min Schön, 2:0 – 28.min Kersic, 2:1 – 36.min, 3:1 – 38.min Kersic, 4:1 – 47.min Kersic, 5:1 – 52.min Bayr, 6:1 – 54.min Kersic, 6:2 – 60.min;

Tabelle U12

Montag, 22. Mai 2006

Im heutigen Auswärtsspiel in Zwölfaxing ging es für die U13, im direkten Duell mit einem der heißesten Verfolger, um die Festigung der Tabellenführung. Folgende Formation schickte Trainer Förster zu Beginn auf das Feld: Guszich – Gutschik, Krisa, Pimpel – Bayr, Hofbauer, Cismasia (Kap.), Wukits, Weber – Kersic, Schön. Ersatz: Wallner D., Förster, Glück.

Von Beginn weg zeigten sich unsere Jungs von ihrer guten Seite und hatten die Heimischen jederzeit im Griff. Nach der Anfangsviertelstunde war man bereits komfortabel mit 3:0 in Führung, wobei sich Kersic den Luxus eines vergebenen Elfmeters leisten konnte. Für die Tore sorgten Schön nach Zuspiel von Wukits (5.min) und Kersic nach Alleingang (9.min). Besonders schön herausgespielt war das 3:0. Nach mehreren Stationen kam der Ball zu Hofbauer, dieser setzte Bayr auf der rechten Seite ein und Bayr bediente Schön im Sturmzentrum mit einem exakten Zuspiel. Schön nahm den Ball technisch perfekt an und schoss den Ball knallhart unter die Latte (15.min). Danach gab es die ersten Wechsel und Trainer Förster blieb seiner Devise, alle Spieler mit möglichst viel Einsatzzeit zu versorgen, treu. Weitere gute Chancen folgten. In der 25.min wurde ein Kopfballtor von Wukits wegen Abseits nicht anerkannt. Kersic scheiterte nach schöner Kombination mit Hofbauer und Wukits am glänzend postierten Torhüter der Zwölfaxinger (30.min). Der Goalie fischte kurz danach einen Weitschuss von Hofbauer aus der Ecke. In der 33. Minute musste der beste Mann der Heimischen den Ball zum vierten Mal aus den Maschen holen. Eine Freistoßflanke von Hofbauer verwertete Kersic per Kopf zum 4:0. Bei dieser Aktion wäre auch Wukits zur Stelle gewesen und durch einen unglücklichen Zusammenstoß erlitt unser Real Madrid-Fan (Raul!) eine Verletzung unter dem rechten Auge.

Die 2. Hälfte wurde mit Chancen in Hülle und Fülle gestartet. Zweimal scheitert Bayr, einen Schuss von Kersic pariert der Torhüter glänzend, Förster und Schön scheiterten einige Male alleine vor dem Torhüter und Weber setzte einen Fernschuss an die Stange. In der 51. Minute fiel dann doch das 5:0. Hofbauer schickt Kersic mit einem Steilpass auf die Reise und dieser schiebt den Ball überlegt am herauslaufenden Goalie vorbei ins Netz. Nach 56 Minuten gelang den Platzherren der Ehrentreffer. Kurz danach zeigten unsere Burschen aber wieder, wer an diesem Abend der wahre Herr am Platz war. Pimpel schlägt einen Pass in den freien Raum, Kersic ersprintet den Ball und erzielt in bewährter Manier den Treffer zum 6:1 Endstand.

In den Spielberichten werden immer nur die Aktionen der Offensivspieler beschrieben und daher die Defensivspieler nicht so oft erwähnt. Nun möchte ich aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser heuer bislang so erfolgreiches Spiel auf eine kompakte und schwer zu überwindende Abwehr aufgebaut ist. Diese Abwehr mit Krisa, Gutschik, Pimpel (alternierend Wallner D.) und Cismasia lässt kaum Chancen der Gegner zu und kann durch Unterbinden der gegnerischen Angriffsbemühungen sehr oft eigene Angriffe einleiten, wodurch wir immer zu vielen Chancen kommen. Hinter dieser Abwehr verbringt Torhüter Guszich meist ruhige 70 Minuten, wobei er durch rechtzeitiges Herauslaufen die Abwehr des öfteren unterstützt. In verschiedenen Spielsituationen sind die Fortschritte der Torhüter (auch Förster in der U12) zu merken. In der Abwehr sind vor allem Krisa und Gutschik mit ihrem unbändigen Einsatz hervorzuheben. Dies umso mehr, wenn man bedenkt das Krisa ein U12-Spieler ist und Gutschik sogar noch in einer U11 einsatzberechtigt wäre. Im Mittelfeld sind Hofbauer, Wukits und Kersic die Leistungsträger  und für die spielerische Linie verantwortlich. Sehr gut unterstützt werden sie durch Weber und Bayr an den Flanken und Schön in der Spitze. Aber unser Motto lautet, eine Mannschaft ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und daher sind alle Burschen im gleichen Maße zu loben! Manche leisten mehr, andere weniger, aber großer Wille ist bei allen zu erkennen und das zählt. Im Mittelpunkt steht immer die Mannschaft, das Team! 

Nach diesem 6:1-Sieg in Zwölfaxing kann man sich berechtigte Hoffnungen auf den Sieg des unteren Play-Offs der Jugendgruppen Ost und Südost machen. Besonders erfreulich war die spielerische Leistung, welche den Trainern und Fans Freude bereitete. Unter den Fans natürlich auch Väter und Großväter, welche am Pfingstmontag gegen die U12/13 antreten werden. Nach dieser Leistung unserer Burschen stieg bei ihren Vorfahren die Nervosität und die Angst vor einer fußballerischen Blamage. Wenn man Gerüchten Glauben schenken darf, wurden bereits erste Geheimtrainings unter Vätern und Großvätern abgehalten. Hierbei kamen bei einigen schwere konditionelle Rückstände an das Tageslicht. Ob diese Defizite aufzuholen sind, wird der 5. Juni zeigen! 

Tabelle U13

Sonntag, 21. Mai 2006

Unsere Kampf- und Reservemannschaft trafen in einem Heimspiel auf den Tabellendritten aus Kleinneusiedl.
Nach einem guten schnellen Spiel musste sich unser Team unglücklich mit 0:1 geschlagen geben, da man eine Vielzahl an Chancen ausließ und die Gäste eine ihrer wenigen nutzen konnte.

Tabelle nach der 23. Runde

Die Reserve gewann ihre Partie nach hartem Kampf mit 4:3!

Freitag, 19. Mai 2006

Das heutige U12-Spiel beim Tabellenletzte in Haslau musste aufgrund Personalmangel unseres Teams abgesagt werden und wird am Dienstag, dem 30. Mai 2006 um 18.00 Uhr nachgetragen.
Die Partie in Sommerein wurde für Mittwoch, dem 24. Mai 2006 um 17.00 Uhr terminisiert.

Montag, 15. Mai 2006

Für unsere U13 galt es heute Revanche für das Remis in der ersten Partie in Au zu nehmen. Bis dato blieb es der einzige Punkteverlust.
Mit diesem Heimspiel begann für die U13 die Rückrunde der Frühjahrsmeisterschaft.
Mit folgendem Kader bestritt man diese Partie: Guszich (Kap.), Hofbauer, Gutschik, Pimpel, Cismasia, Bayr, Wukits, Schön, Weber, Kersic, Förster, Wallner D., Glück; Der standardmäßige Libero Krisa musste krankheitshalber auf dieses Match verzichten.
Nach der Härteorgie im Hinspiel war der Respekt unserer Jungs vor den Auern von Beginn an spürbar. Förster gelang zwar das 1:0, aber die Auer brachten mit den beiden schnellen Spitzen immer wieder Unruhe in unsere Abwehrreihe. So fiel auch der 1:1 Ausgleich und das Niveau des Spieles wurde im Verlauf der 1. Hälfte immer schwächer. In Hälfte 2 versuchte man sich wieder der spielerischen Fähigkeiten zu besinnen und es gelang auch teilweise. Nachdem der Schiri ein klares Elferfoul an Förster übersah, konnte Wukits einige Minuten später das 2:1 erzielen (53. min). Er erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball und spielte zu Schön. Dieser setzte Bayr auf der rechten Seite ein und nach dessen Hereingabe kam Wukits ca. 12 Meter vor dem Tor mit links zum Schuß und traf über den gegnerischen Goalie ins Tor. Weitere Chancen wurden von Bayr, Kersic, Schön und Wuk
its vergeben. In der Abwehr musste man aber auch einige brenzlige Situationen überstehen, wodurch man den Schlusspfiff des Schiris herbeisehnte und dieser letztendlich für Freude über einen erkämpften Zittersieg sorgte.

Torfolge: 1:0 – 14.min Förster; 1:1; 2:1 – 53.min Wukits;

Tabelle U13

Montag, 15. Mai 2006

Unsere U9 traf heute auswärts auf den Tabellenführer aus Fischamend und musste sich mit 1:11 geschlagen geben.

Tabelle U9

Montag, 15. Mai 2006

Der Vorbereitungsplan auf die Saison 2006/2007 steht fest! Nähere Details erfahren Sie unter Vorbereitung!

Sonntag, 14. Mai 2006

Das provisorische Programm für unser Pfingstevent am Montag, dem 5. Juni 2006 steht und kann online abgerufen werden!
Zu Beginn erfolgt eine Feldmesse, die von Pater Paul Gnat abgehalten wird.
Nach dem "Schnitzel-Essen" erfolgt ein Vergleichskampf der Väter und Großväter gegen die U12 und U13.
Danach duellieren sich der Gemeinderat von Göttlesbrunn-Arbesthal, wobei möglicherweise auch unser Pfarrer mitwirken wird (wie im Bild aus dem Jahr 2000) und die Winzer von Göttlesbrunn.
Zum Abschluss ab ca. 15.00 Uhr treffen unsere Damen auf die Mannschaft aus Mönchhof.
Schon jetzt lädt Sie der Vorstand zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein und hofft auf Ihr Kommen!

Sonntag, 14. Mai 2006

Heute trafen unsere Kampf- und Reservemannschaft auswärts auf die Mannschaft aus Sarasdorf, die im Frühjahr mit Prellenkirchen, Hundsheim und Kleinneusiedl nicht mithalten konnte.
Unser Team wollte seinen derzeitigen Lauf (seit 3 Spielen ungeschlagen) auch in Sarasdorf fortsetzen und startete fulminant. Bereits nach wenigen Minuten nutzte Thomas Schuster ein Zuspiel von Peter Schenzel zum 1:0. Die Sarasdorfer erfingen sich nur mühsam von diesem Schock, konnten aber nach rund 20 Minuten infolge einer Standardsituation durch einen schönen Flugkopfball zum 1:1 ausgleichen. Kurz darauf hatte Stefan Friedrich die Möglichkeit zur neuerlichen Führung, doch er zögerte zu lange. Wenig später spielte Rastislav Vavrus Thomas Schuster ideal frei, doch dieser traf den Ball nicht richtig und so konnte der Sarasdorfer Schlussmann mit den Fingerspitzen das runde Leder gerade noch halten. Bei einem Freistoss der Heimischen hatte man Glück, als Tormann Pfeifer den Ball von der Linie kratzen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff lief nochmals Stefan Friedrich alleine auf den Sarasdorfer Keeper zu, doch sein Schuss fiel zu schwach aus.
In Hälfte zwei nutzten die Heimischen eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr zur "billigen" 2:1 Führung. Unsere Mannschaft konnte aber umgehend durch einen Elfmeter von Peter Schenzel, nach Foul an Rastislav Vavrus, ausgleichen. Nach ca. 70 Minuten hatte Martin Paller die große Chance zur Führung, schloss allerdings die Aktion nicht ab. Im Gegenzug machten es die Heimischen besser und gingen durch einen abgerissenen Schuss nach einer tollen Aktion mit 3:2 in Führung. Rund 10 Minuten vor dem Ende sorgte Thomas Schuster nach herrlichem Solo und einem Schuss ins Kreuzeck für den verdienten Ausgleich. Beide Mannschaften gaben sich danach mit der Punkteteilung zufrieden, die auch dem Spiel entsprochen hat.
Bei etwas mehr Kaltschnäutzigkeit und einer besseren Chancenverwertung wären drei Punkte möglich gewesen. Bedenkt man allerdings, dass man beim Tabellenvierten gewinnen hätte können, so sollte man mit dem Ergebnis nicht unzufrieden sein.

Tabelle nach der 22. Runde

Die Reserve ließ viele Chancen ungenutzt und musste sich beim Tabellenführer ebenfalls mit einem 3:3 zufrieden geben.


in der Form seines Lebens!

Freitag, 12. Mai 2006

Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 2. Klasse Ost gesperrt:

2 Pflichtspiele: Haglage Harald (Rohrau), Kacsich Christopher (Petronell), Beck Harald (Margarethen/Moos)
3 Wochen (7.5. - 28.5.2006): Österreich Stefan (Höflein)

Freitag, 12. Mai 2006

Heute empfing unsere U12 die Gäste aus Sommerein. In dieses Spiel gegen den Tabellenvorletzten ging man als klarer Favorit.

Aufstellung: Förster (Kap.) - Wallner D., Krisa, Pimpel - Bayr, Gutschik, Weber - Kersic, Schön; Ersatz: Pelzmann, Holzer, Gruber, Glück, Thunshirn. Im Laufe des Spiels kam der gesamte Kader zum Einsatz.

Von Beginn an setzte man die Gäste unter Druck und konnte sich einige Chancen erarbeiten. Die Führung gelang in der 15. Minute durch einen plazierten Weitschuß von Gutschik. In der Folge konnte sich der gegnerische Torhüter bei zwei Schüssen von Kersic auszeichnen. Nach 23 Minuten fiel das 2:0 unter Mithilfe des Sommereiner Goalies. Eine geschupfte Flanke von Gutschik sprang fünf Meter vor dem Tor auf, der Goalie stellte sich ungeschickt an und über ihm sprang der Ball ins Tor. Kurz danach (25.min) legte Wallner D. für Kersic vor und dieser erhöhte auf 3:0. Noch vor der Pause gelang das 4:0 (28.min). Einen Lochpaß von Kersic konnte Weber verwerten. Nach 34 Minuten fiel das 5:0. Pimpel fing einen Ausschuß der Sommereiner ab und spielte direkt weiter auf Kersic und dieser traf mit links genau ins rechte Eck. In der Folge zeigten auch die Einwechselspieler, dass sie gut mitspielen können und Fortschritte in ihrer fußballerischen Entwicklung vorweisen können. In den letzten zehn Minuten gelangen weitere drei Tore. Ein Schuß von Bayr wurde abgefälscht und führte zum 6:0 (50.min). In der 53. Minute setzte sich Bayr auf der rechten Seite durch und seine Hereingabe verwertete Kersic zum 7:0. Den Schlußpunkt zum 8:0 setzte Schön mit einem erfolgreich abgeschlossenen Alleingang.
Eine souveräne Vorstellung unserer Jungs führte zu diesem verdienten Erfolg. Hervorzuheben ist, daß der Torhüter Förster und die Abwehrspieler Krisa, Pimpel und Wallner D. jederzeit alles im Griff hatten und einige gefährliche Aktionen aus der Abwehr heraus einleiteten. Positiv zu erwähnen ist auch die Tatsache, daß man auch in den Schlussminuten überlegen war, obwohl die Leistungsträger ausgewechselt wurden.

Torfolge: 1:0 – 15.min Gutschik, 2:0 – 23.min Gutschik, 3:0 – 25.min Kersic, 4:0 – 28.min Weber, 5:0 - 34. min Kersic, 6:0 - 50 min Bayr, 7:0 - 53.min Kersic, 8:0 - 58. min Schön;

Da sich der bisherige Tabellenführer Edelstal in dieser Woche zweimal gegen Bruck an der Leitha (1:2 und 1:5) geschlagen geben musste ist nun unsere Mannschaft nun Spitzenreiter!

Tabelle U12

Donnerstag, 11. Mai 2006

Das nicht zur Meisterschaft zählende Auswärtsspiel unsere U9-Minis in Vösendorf musste auf Samstag, den 20. Mai 2006 um 13.30 Uhr verschoben werden.

Mittwoch, 10. Mai 2006

Unsere Reservemannschaft, die im Frühjahr lediglich die Partie gegen Margarethen/Moos knapp verlor, rangiert derzeit auf dem 9. Tabellenplatz. Nach dem verpatzten Herbst kann man mit den bisherigen Leistungen und Ergebnissen vollauf zufrieden sein.

Tabelle Reserve

Mittwoch, 10. Mai 2006

Unsere erfolgreiche U12 sollte heute auswärts auf die Knaben aus Sommerein treffen. Die Partie musste aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle der Sommereiner abgesagt und verschoben werden.

Mittwoch, 10. Mai 2006

Die Jugendleitung plant für die neue Saison, sprich 2006/2007 folgende Mannschaften zu nennen: U10, U12 (Jahrgänge 95, 96, 97 - sprich Gutschik Maximilian, Schön Sebastian, Wallner Thomas, Weber Johannes, Gruber Florian, Thunshirn Patrick, Holzer Kevin, Pelzmann Patrick, Glück Nico ???) und U14 (Jahrgänge 93, 94, 95, 96 - sprich Cismasia Christian, Guszich Bernd, Hofbauer Christoph, Steurer Philipp, Wukits Lukas, Bayr Patrick, Förster Raffael, Kersic Klaus, Krisa Harald, Wallner Dominik, Pimpel Marius, Glück Liam, Gutschik Maximilian, Schön Sebastian, Weber Johannes, Gruber Florian und Thunshirn Patrick). Näheres erfahren sie in Kürze.

Montag, 8. Mai 2006

Heute fand das nächste Jugenddoppel auf unserer Sportanlage statt. Um 17.00 Uhr empfingen unsere U9-Minis die Gäste aus Bruck an der Leitha und rangen dem hohen Favoriten und Tabellen-Zweiten ein tolles 3:3 Remis ab. Gratulation an die gesamte Mannschaft um Trainer Spenger.

Tabelle U9

Montag, 8. Mai 2006

In der heutigen zweiten Partie traf die U-13 auf den wohl schwersten Frühjahrsgegner. Der Trainer gab die Devise aus, mit einem Sieg am Geburtstag des Liberos Harry Krisa die vorübergehende Tabellenführung zu festigen. Dieses Vorhaben nahm man mit folgender Aufstellung in Angriff: Guszich – Wallner D., Krisa (Kap.), Gutschik – Bayr, Kersic, Hofbauer, Wukits, Weber – Förster, Schön; Ersatz: Cismasia, Pimpel, Steurer (Comeback), Oppelmayer (Debüt);

Die ersten Minuten waren ein gegenseitiges Abtasten mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Allmählich übernahmen die spielerisch starken Götzendorfer das Kommando und konnten unsere Abwehr unter Druck setzen. Es konnte aber immer wieder einer unserer Verteidiger in höchster Not klären. Nachdem sich unsere Jungs aus der Umklammerung der Gäste lösen konnten und wieder in den Angriff kamen, gelang in der 14. Minute der Führungstreffer. Hofbauer, welcher bereits beim Aufwärmen mit guten Schüssen auffiel, übernahm einen Abpraller der Verteidigung in vollem Lauf und donnerte den Ball aus ca. 25m unter die Latte. Nun war es ein offenes Spiel, wobei wir uns auf eine solide Abwehr stützen konnten und im Angriff einige Chancen vorfanden. In der 20. Minute scheitert Wukits alleine vor dem Torhüter. Den abgewehrten Ball flankte Förster zur Mitte und Wukits verzog einen Volleyschuss aus der Drehung knapp am Tor vorbei. Wenig später scheitert Weber mit einem Kopfball am Götzendorfer Schlussmann (23.min). In der 27. Minute setzt Wukits per Kopf eine Freistoßflanke von Hofbauer knapp neben die linke Stange.  Nach 30 Minuten gelingt Wukits sein verdienter Treffer. Einen Alleingang schließt er trocken zum 2:0 ab. Kurz danach eine brenzlige Situation in unserem Strafraum. Einen Schuß wehrt Guszich mit den Fingerspitzen an die Stange. Den wegspringenden Ball versucht ein Verteidiger aus dem Gefahrenbereich zu schlagen. Dabei trifft er einen Götzendorfer an der Hand und dieser schießt den Ball ins Tor. Der Schiri sah glücklicherweise das Handspiel und gab Freistoß für unsere Jungs. Statt 2:1 steht es eine Minute später 3:0. Cismasia (ebenso wie Pimpel in der 1. Hälfte eingewechselt) schickte mit einem Abschlag Kersic auf die Reise und dieser bezwang mit einem schönen Heber den Torhüter der Gäste. Mit 3:0 ging es in die Pause. Dieser Stand ist aber vor allem einer starken Defensivleistung der ganzen Mannschaft zu verdanken. Hinten ließ man wenige Chancen zu und mit schnell vorgetragenen Spielzügen kam man zu Chancen und Toren.
In Hälfte 2 versuchten die Götzendorfer das Ruder nochmals herumzureißen. Aufgrund des Kräfteverschleiß wurde unsere Abwehr etwas löchriger und die Gäste kamen zu mehreren Chancen. Guszich konnte sich ein paar Mal auszeichnen. Im Konter kamen aber auch unsere Burschen weiterhin zu mehreren Chancen. Kersic vergab nach Pass von Weber (38 min.) und einem Abseitstor (40 min.) von Wukits nach Solo von Kersic wurde die Anerkennung abgesprochen. In der 42. Minute fiel aus einem Getümmel das 3:1 und die Gäste witterten wieder ihre Chance. Das 4:1 in der 50. Minute stellte den Vorsprung von 3 Toren wieder her und war eine Befreiung. Wukits spielte Kersic frei, dieser zog auf und davon und erzielte sein 2. Tor an diesem sonnigen Abend. Nun ergaben sich weitere Chancen für unsere U-13. Ein Weitschuss  von Hofbauer strich knapp am Gehäuse vorbei und Wukits traf kurz danach die Stange. Zehn Minuten vor Schluss konnten die Götzendorfer nochmals verkürzen und hatten wenig später die Chance auf 3:4 heranzukommen. Nach 67 Minuten machte Weber den Sack zu und erzielt nach einer Flanke von rechts mit einer Direktübernahme den 5:2 Endstand. In der Schlussminute scheiterte das Geburtstagskind Krisa mit einem Freistoss am Götzendorfer Goalie.
Eine von beiden Seiten gut geführte Partie findet für unsere Jungs das glücklichere Ende. Aufgrund des besseren Defensivverhaltens kann man von einem verdienten Sieg sprechen.

Torfolge: 1:0 – 14.min Hofbauer, 2:0 – 30.min Wukits, 3:0 – 33.min Kersic, 3:1 – 41.min, 4:1 – 50.min Kersic, 4:2 – 60.min, 5:2 – 67.min Weber;

Tabelle U13

Montag, 8. Mai 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Stürmer Martin Paller zu seinem Geburtstag recht herzlich! Weitere Glückwünsche ergehen im Namen aller auch an Frau Melitta Paller, die ebenfalls heute ihren Geburtstag feiert!

Sonntag, 7. Mai 2006

Heute trafen unsere Kampf- und Reservemannschaft auf heimischer Sportanlage auf die Gäste aus Haslau, die unlängst mit einem 3:0-Auswärtssieg beim ehemaligen Tabellenführer Hundsheim überraschten.
In einer von Beginn an ausgeglichenen Partie waren Torraumszenen Mangelware. Beide Defensivreihen präsentierten sich unüberwindbar und so entwickelte sich ein Mittelfeldgeplänkel mit etlichen Abspielfehlern. Unsere Mannschaft verstand es in der ersten Hälfte nicht den Ball laufen zu lassen und auch der finale Pass fand kaum einen Abnehmer. So ging es mit einem torlosem Remis in die Pause.
In Hälfte zwei agierte unser Team offensiver blieb aber dennoch vor dem Tor harmlos. Lediglich ein Kopfball von Rastislav Vavrus klatschte von der Latte retour.
Somit blieb es leider beim 0:0. Tormann Pfeifer musste lediglich kurz vor Schluss eingreifen, ansonsten blieb er beschäftigungslos. Die Offensivabteilung, die noch gegen Margarethen groß aufspielte, fand heute keine Mittel gegen die dicht stehende Haslauer Abwehr und somit blieb man heuer das zweite Mal nach Edelstal ohne Torerfolg.

Tabelle nach der 21. Runde

Die Reserve erreichte trotz drückender Überlegenheit und tollen Chancen nur 1:1!

Samstag, 6. Mai 2006

In einem weiteren Auswärtsspiel traten unsere U9-Minis bei den Sportfreunden aus Berg an.
Unsere Mannschaft ging bei diesem Spiel mit viel mehr Elan und Eifer zur Sache, trotzdem kam man mit 2:0 Toren in Rückstand. Kurz vor der Pause hatte man bei 2 Lattenschüssen von Severin Schön leider kein Glück und so ging es mit 0:2 in die Pause. In Hälfte zwei ging man mit viel Einsatz und Freude zu Werke und konnte durch Tore von Patrick Huber und Markus Spenger verdient zum 2:2 ausgleichen. Weitere Tormöglichkeiten wurden leider nicht genützt. Durch kleine Unachtsamkeiten in unserer Verteidigung kamen die Berger gegen Ende der zweiten Hälfte noch zu 2 Treffern zum Endstand von 4:2. Trotzdem war der Trainer mit der kämpferischen Leistung und dem Einsatz, als auch dem Spiel in der Offensive zufrieden.

Tabelle U9

Freitag, 5. Mai 2006

Das wegen Regens abgesagte U12-Spiel in Bruck an der Leitha wurde für Freitag, den 2. Juni 2006 um 16.30 Uhr neu terminisiert!

Freitag, 5. Mai 2006

Unsere bis dato im Frühjahr siegreiche U12 traf am Geburtstag von drei Spielern (Gutschik, Pimpel, Weber) auf heimischer Sportanlage auf Fischamend. Nach dem 3:1 Sieg vor 12 Tagen in Fischamend ging man mit folgender Aufstellung hoffnungsvoll in die Partie: Förster - Wallner D., Krisa, Pimpel - Bayr, Gutschik, Kersic, Weber - Schön; Ersatz: Thunshirn, Pelzmann, Holzer, Gruber, Glück.

Ein starker Beginn führte nach 4 Minuten nach Vorarbeit von Gutschik zur Führung durch Bayr. Davor wurden bereits drei große Chancen (2x Schön, 1x Kersic) vergeben. Nach 7 Minuten wurden die Fischamender erstmals mit einem Schuß knapp über das Tor gefährlich. Unsere Jungs antworteten im Gegenzug mit dem 2:0. Eine schöne Aktion über die rechte Seite (Kersic, Gutschik, Schön) schloß Weber im Zentrum erfolgreich ab. In Minute 12 vergab Pimpel per Kopf knapp. Ab der 14. Minute begann Trainer Förster mit dem Wechseln, so dass alle Spieler zum Einsatz kamen. Geburtstagskind Weber erzielte in der 19. Minute mit einem Aussenristschuß ins Eck, nach Vorarbeit von Kersic, das 3:0. Kurz danach gelang den Fischamendern nach einem Eckball das 3:1. Dadurch verlor unsere "Neun" den Spielfluß und es ging mit 3:1 in die Pause.
In der 2. Hälfte erhöhte Weber mit seinem dritten Tor auf 4:1. Nach einer Kersic-Flanke nützte er eine Unsicherheit in der Abwehr und drückte den Ball überlegt in die Maschen. Im Anschluß wurden wieder einige Chancen vergeben (Schön, Kersic). Nach 40 Minuten führte ein Fangfehler von Förster zum 4:2. Obwohl nun die Konzentration in Anbetracht der anschließenden Geburtstagsfeier nachließ, bestand keine Gefahr den verdienten Sieg noch aus der Hand zu geben. Den Schlusspunkt setzte Pimpel mit einer energischen Einzelaktion, welche er zum 5:2 abschloß.
Durch diesen Sieg hat sich unsere U12 vorübergehend an die Tabellenspitze gesetzt. Nun folgen aber die wichtigen Spiele gegen Sommerein und Bruck. Erst danach wird man sehen, ob wir tatsächlich mit dem Meistertitel spekulieren dürfen. Es bedarf also noch weiterer guter und vor allem konzentrierter Leistungen. 

Torfolge: 1:0 – 4.min Bayr, 2:0 – 8.min Weber, 3:0 – 19.min Weber, 3:1 – 21.min, 4:1 - 35. min Weber, 4:2 - 40 min, 5:2 - 52.min Pimpel;

Tabelle U12

Donnerstag, 4. Mai 2006

Unsere U9-Minis traten heute "krankheitsgeschwächt" in Hainburg an der Donau und mussten mit einer 0:16 Niederlage die Heimreise antreten.
Gegen einen der Titelfavoriten spielte unsere U9 bis zur Halbzeit noch halbwegs mit (5:0), danach ging unseren Jungs/Mädels die Kraft aus. Die Spieler/innen waren an diesem Tag läuferisch und kämpferisch nicht ganz auf der Höhe.

Tabelle U9

Dienstag, 2. Mai 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Chefkoch Michael Prückler recht herzlich zu seinem Geburtstag! 

Montag, 1. Mai 2006

In einer weiteren Nachtragspartie empfing unsere Kampf- und Reservemannschaft die Gäste aus Margarethen am Moos.
In einer von Beginn an flotten Partie konnte man die Gäste mit einem Angriffsfurioso überraschen. Bereits nach 9 Minuten stand es nach toll herausgespielten Treffern von Thomas Schuster und Rastislav Vavrus 2:0. Mit ihrer ersten gefährlichen Aktion (ein herrlicher Freistoss genau ins Kreuzeck) verkürzten die Margarethner aus 1:2. Danach regierte in unsere Mannschaft plötzlich die Nervosität und man musste innerhalb von 8 Minuten zwei weitere Treffer hinnehmen, wobei man sich im Abwehrverhalten ungeschickt anstellte. Somit gab es nach 25 Minuten einen Zwischenstand von 2:3. Durch den danach vorgenommenen Wechsel in unserer Verteidigung konnte man sich wieder stabilisieren und kurz vor dem Pausenpfiff glich Peter Schenzel mit einem Schlenzer ins Kreuzeck auf 3:3 aus. In Hälfte zwei wogte das Spiel hin und her und diesmal erwies sich unser Team als glücklichere und durchschlalgskräftigere Mannschaft. Dem 4:3 durch Stefan Paller nach Zuspiel von Rastislav Vavrus folgte der zweite Treffer von Thomas Schuster nach Solo. Rund 15 Minuten vor dem Abpfiff entschied Rastislav Vavrus die Partie endgültig zu unseren Gunsten mit dem 6:3.Das Tempo der Partie blieb bis zum Schluss hoch und die Gäste hätte sich bei günstigerem Spielverlauf aufgrund der offensiven Spielweise sicherlich einen Punkt verdient. Beim Stand von 3:3 bzw. 4:3 hätte es für unser Team nochmals eng werden können, doch am Ende wäre ein noch höherer Sieg möglich gewesen. Alles in allem war es ein tolles Spiel für die zahlreichen Zuschauer, da beide Mannschaften erfrischend nach vorne spielten und so ein Spektaktel veranstalteten. 

Tabelle nach den Nachtragspartien

Die Reserve verlor ihr erstes Spiel im Frühjahr knapp mit 1:2.

Sonntag, 30. April 2006

In der gestrigen Partie gegen Rohrau, die keineswegs hart bzw. unfair geführt wurde, musste man einen verletzten Spieler beklagen. Für Andreas Schuster dürfte nach seinem erlittenen Bänderriss im Knöchel die Saison vorbei sein. Alle im Verein wünschen gute Besserung und baldige Genesung.

Sonntag, 30. April 2006

Aufgrund der bis dato gezeigten Leistungen wird Legionär Marek Otrubcak ab sofort nicht mehr für den SC Göttlesbrunn-Arbesthal tätig sein. Leider war er nicht die erhoffte Verstärkung für den Angriff.

Samstag, 29. April 2006

Heute traf man auswärts auf die Kampf- und Reservemannschaft aus Rohrau. Dabei wurde zum ersten Mal nach seiner langen Sperre wieder Stürmer Rastislav Vavrus eingesetzt.
Von Beginn an versuchte man Druck auszuüben und schnürte die Gastgeber in deren Hälfte ein. Diese konnten nur den Ball wegschlagen und kamen nicht vor unser Tor. Unser Team hatte Möglichkeiten und war mit Weitschüssen gefährlich, die aber keinen zählbaren Erfolg brachten. Bei einer ihrer ersten Entlastungsangriffe nach ca. 20 Minuten gingen die Rohrauer nach einem Freistoss überraschend in Führung. Kurzfristig war man zwar geschockt, doch man hatte weiterhin die Initiative. Schließlich ging man als klar bessere Mannschaft mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.
In Hälfte zwei erhöhte man noch den Druck und kam zu einer tollen Möglichkeit durch Peter Capla, der alleine vor dem Tormann drüberschoss. Wenig später rettete Tormann Pfeiffer bei einem gefährlichen Konter der Heimischen unser Team vor dem endgültigem k.o. Rund zwanzig Minuten vor Schluss vergab Andreas Schuster aus kürzester Distanz die bis dato beste Möglichkeit und scheiterte am großartig haltenden Rohrauer Schlussmann. Danach konnte man doch noch über den Ausgleich jubeln. Nach Maßflanke von Peter Schenzel hatte Rastislav Vavrus keine Mühe das Leder vom "Fünfer" ins Tor zu köpfeln. Beinahe hätte man die Partie auch noch verdientermaßen gewonnen, doch ein Schuss von unserem Torschützen prallte vom Lattenkreuz ins Feld zurück, womit es beim schmeichelhaften Unentschieden für die Rohrauer blieb. Am Ende brachte der schwache Schiedsrichter noch etwas Hektik ins Spiel und pfiff die Partie frühzeitig ab, da "er sich nicht mehr auskannte" (Zitat des Schiris).
Alles in allem zwei verlorene Punkte für unser Team, dass ständig bemüht war Torchancen herauszuspielen und die Partie großteils dominierte.

Tabelle nach der 20. Runde

Die Reserve gewann ihre Partie knapp mit 1:0.


beinahe ein Doppelpack!

Samstag, 29. April 2006

Das heutige U12-Match in Bruck an der Leitha musste aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden! Ein Ersatztermin wird demnächst bekanntgegeben.

Freitag, 28. April 2006

Der Webmasta richtet seinen Dank an Trainer Richard Spenger (U9) und Trainer Gerald Ursprung (U12), die mit ihren Spielberichten zur Aktualität dieser Homepage einen großen Beitrag leisten.

Freitag, 28. April 2006

Heute findet eine Vorstandssitzung des SC G.-A. um 19.00 Uhr im Gasthaus Steyrer statt!

Mittwoch, 26. April 2006

Am heutigen Tage trägt der SC Göttlesbrunn-Arbesthal auf heimischer Sportanlage ein Jugend-Doppel aus. Dabei traf unsere U9 um 17.00 Uhr auf Haslau, wobei unsere Minis den ersten Punktegewinn in der Meisterschaft verbuchen konnten.
Mit ausgezeichneter Laufarbeit und Kampfgeist in Defensive und Offensive ging unsere U9 mit 3:1 (Tore Landrock Ph.1, Spenger M. 2) verdient in die Pause. Nur kleine Unsicherheiten in der Abwehr ließen einen Treffer der Gäste zu.
Auch in der 2 Hälfte das gleiche Bild, die Gäste holen durch einen unhaltbaren Freistoss zum 3:2 auf, unsere Minis können durch einen Strafstoss leider nicht auf 4:2 erhöhen. Kurz vor Schluss fällt aus einem Konter das 3:3. Trotzdem, Gratulation an alle.
Die 14 zur Verfügung stehenden Spieler/innen  (alle eingesetzt, Melina Spenger gab ihr Debüt) in der U9 geben Anlass zu Hoffnung auf mehr. Eine deutliche Steigerung (spielerisch, kämpferisch) gegenüber den letzten Spielen war erkennbar.
Alle Spieler/innen waren mit Eifer dabei und die Wechselspieler waren kaum zu bändigen.

Tabelle U9


Mittwoch, 26. April 2006

Der zweite Akt in der Woche der Wahrheit stieg zuhause gegen den Tabellenführer aus Edelstal. In diesem richtungsweisenden Spiel gingen die Jungs von Beginn an sehr beherzt zur Sache. Bereits in der ersten Minute vergab Bayr alleine vor dem Torhüter. In Minute 4 trafen die Edelstaler die Stange und bewiesen damit ihre Gefährlichkeit, welche vor allem in der ersten Hälfte von unserer Defensivabteilung weitestgehend unterbunden wurde. Unsere Mannschaft hatte das Spiel in Hälfte 1 total im Griff und kam zu einigen Chancen. Die Edelstaler probierten immer wieder eine Abseitsfalle aufzubauen. Diese konnte von unseren Burschen des öfteren ausgetrickst werden und so fielen bis zur Pause drei Tore nach dem gleichen Schema. Aus dem Mittelfeld wurden die jeweiligen Torschützen (Kersic, Schön, Bayr) mit einem geschickten Zuspiel auf die Reise geschickt und konnten den Torhüter in einer Eins gegen Eins Situation bezwingen. Mit einer komfortablen 3:0-Führung ging es in die Kabinen.
In den zweiten 30 Minuten spielten die Edelstaler offensiver und kamen zu einigen Möglichkeiten. Es waren allerdings keine zwingenden Möglichkeiten, welche unsere kompakte Hintermannschaft (Förster, Krisa, Wallner D., Pimpel, Gutschik) zuließen. Im Angriff ergaben sich aber auch für unsere Jungs einige sehr gute Einschu
ßmöglichkeiten. Auch die Einwechselspieler Thunshirn und Gruber zeigten ihre Gefährlichkeit. Nach einer klar dominierten 1. Hälfte und einer ausgeglichenen 2. Hälfte, in der der ganze Kader eingesetzt wurde, endete das Spiel mit einem 3:0 Erfolg für den SC-GA. Eine geschlossen starke Mannschaftsleistung mit einem überragenden Krisa als Libero, einem sehr starken Wallner D. als Verteidiger, einem unermüdlichen und im Zweikampf fast unüberwindbaren Gutschik als Ankurbler im Mittelfeld und dem spielerisch und kämpferisch sehr starken Kersic in der Offensive. Die gesamte Mannschaft verdiente sich ein großes Lob und ließ sich mit der Welle von den Fans feiern.

Aufstellung: Förster -Wallner D., Krisa, Pimpel - Bayr, Gutschik, Kersic, Weber - Schön; Ersatz: Holzer, Thunshirn, Gruber, Glück, Wallner T.;

Torfolge: 1:0 Kersic (8.min) - 2:0 Schön (23.min) - 3:0 Bayr (28.min);

Tabelle U12



Dienstag, 25. April 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Dominik Umathum recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Montag, 24. April 2006

Unsere Reservemannschaft scheint derzeit das Maß aller Dinge zu sein. Mit dem bereits 4 vollen Erfolg in Serie konnte man sich vom vorletzten Platz emporarbeiten. Der erste "echte" Prüfstein dürfte das kommende Heimspiel gegen Margarethen am Moos sein.

Tabelle Reserve

Montag, 24. April 2006

Am heutigen Montag begann für die U-12 mit dem Spiel in Fischamend die Woche der Wahrheit. Es folgen die Duelle gegen Edelsthal (Mi., Heim) und Bruck (Sa., Ausw). In folgender Aufstellung nahmen die Jungs die Partie in Angriff: Förster – Pimpel, Krisa, Wallner D. (Kap.) – Kersic, Gutschik, Weber – Schön, Bayr. Ersatz: Gruber, Glück, Wallner T.;

Die erste Chance hatten die Heimischen. In der 3. Minute strich ein Fernschuss knapp über das Tor. In den folgenden Minuten bekamen die Burschen Spiel und Gegner unter Kontrolle, wodurch sich einige Chancen ergaben. Die Besten wurden durch Kersic (10 min.) und Gutschik (11 min.) vergeben. Trotz Überlegenheit des SC-GA waren die spärlichen Angriffe der Fischamender stets gefährlich. In der 17. Minute rettete Förster mit einer tollen Parade vor einem Rückstand und in der 23. Minute hatte man bei einem Stangenschuss Glück. Knapp vor der Pause fiel dann doch der erlösende Führungstreffer für unsere Burschen. Gutschik erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball und spielte einen idealen Lochpass für Kersic. Dieser schloss die gelungene Aktion mit einem Schlenzer unter die Latte zur 1:0 Führung ab. In der Pause wurde von Trainer Förster die fehlende Aggressivität bemängelt. In Hälfte 2  hatten die Fischamender vom Anstoß weg die größte Chance auf den Ausgleich. Der Stürmer schoss alleine vor Tormann Förster daneben. Nun wurde die Aggressivität etwas erhöht und mit spielerischen Akzenten kam man immer wieder gefährlich in die Nähe des gegnerischen Tores. Aber die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlte wie so oft. Nach 37 Minuten konnte Kersic dann doch auf 2:0 erhöhen und für beruhigte Nerven bei Trainern und Fans sorgen. In der 57. Minute wurde es nach dem Anschlusstreffer zum 2:1 wieder eng. Im Gegenstoß sorgte Kersic, allerdings aus abseitsverdächtiger Position, für klare Verhältnisse und erzielte den Treffer zum 3:1-Endstand.
Abschließendes Fazit: Ein überlegen geführtes Spiel, welches bereits früher hätte entschieden werden müssen. Gegen Edelstal und vor allem gegen Bruck bedarf es einer Leistungssteigerung um bestehen zu können und um höhere Ziele anvisieren zu können.

Torfolge: 1:0 – 28.min Kersic, 2:0 – 37.min Kersic, 2:1 – 57.min, 3:1 – 58.min Kersic;

Tabelle U12

Montag, 24. April 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren "Hansi" Netzl recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Sonntag, 23. April 2006

Heute traf man im 2. Heimspiel des Jahres 2006 auf die Kampf- und Reservemannschaft aus Wolfsthal. Nach den beiden ansprechenden Leistungen gegen Petronell und Edelstal wollte unser Team einen Heimsieg feiern. Die Gäste die technisch versiert waren, ließen in der Defensive nur wenig Möglichkeiten zu und nutzten eine ihrer ebenfalls wenigen Chancen zur nicht unverdienten 1:0 Führung. In der letzten Viertelstunde vor der Pause kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte mehr Druck erzeugen, der allerdings ohne zählbaren Erfolg blieb.
In Hälfte zwei wurde Libero Capla ins Mittelfeld vorgezogen um noch mehr Druck zu erzeugen. Da man aber innerhalb von wenigen Minuten zweimal in der Abwehr patzte, war die Partie mit dem 0:3 Zwischenstand entschieden. Doch unser Team gab nicht auf und kam durch einen Weitschuss des eingewechselten Marek Otrubcak genau ins Kreuzeck nochmals heran. Rund 5 Minuten vor dem Abpfiff gelang sogar Stefan Paller nach Flanke von Peter Capla der Anschlusstreffer zum 2:3. Hätte die Partie noch 10 Minuten gedauert so wäre vermutlich noch der Ausgleich geglückt, doch nach dem Blackout zu Beginn der 2. Hälfte war nicht mehr möglich.
Schade um dieses "verschenkte" Spiel, dass man bei mehr Konzentration eventuell für sich entscheiden hätte können. Ein Kompliment muss man trotzdem der Mannschaft machen, die sich selbst bei 0:3 nicht wie früher hängen ließ bzw. aufsteckte.  

Tabelle nach der 19. Runde

Die Reserve gewann abermals ihr Spiel. Diesmal lautete der Endstand 4:1.  

Donnerstag, 20. April 2006

Heute gastierte unser U13-Team auswärts in Fischamend, gegen die man im Herbst 8:2 verlor bzw. 2:2 unentschieden spielte. Aufgrund der Ausfälle von Krisa, Gutschik und Weber konnte man gerade elf Mann aufbieten, wobei Glück erstmals in der U13 zum Einsatz kam. Trainer Förster zauberte folgende Aufstellung aus dem Hut: Guszich - Wallner D., Kersic, Pimpel - Bayr, Wukits, Cismasia, Hofbauer, Förster - Schön, Glück.

Es begann in der 2. Minute mit einem fragwürdigen Elfmeter für die Heimischen zum 1:0. Nun war die Furcht vor einem neuerlichen Debakel in Fischamend (im Herbst 2:8) vorhanden. Aber die Burschen bewiesen das Gegenteil und kamen über tollen Einsatz ins Spiel und waren den Fischamendern vor allem spielerisch überlegen. In der 14. Minute fiel der verdiente Ausgleich, nachdem Wukits einen Alleingang mit einem Pass zur Mitte abschloss und Glück den Ball über die Linie drückte. Nach einigen vergebenen Chancen unserer Burschen kam Fischamend in den letzten Minuten vor der Pause wieder auf. In diesen Minuten benötigte man einiges Glück, um mit 1:1 in die Pause zu gehen. 
In Hälfte 2 waren unsere Jungs wieder voll da und dominierten das Spiel. Nach einem Corner in der 42. Minute  staubte Bayr in bewährter Manier zur 2:1-Führung ab. Nach einem Konter konnten die Heimischen zum 2:2 ausgleichen. Die verdiente 3:2-Führung erzielte Wukits mit Klasse. An der Strafraumgrenze kam er zum Ball, sah den Fischamender Torhüter schlecht postiert und schob den Ball aus 16 Metern überlegt ins Eck. Nun drückte man auf die Entscheidung, welche Schön mit dem Tor zum 4:2 gelang. Diese Führung brachten die Jungs ohne größere Probleme über die Zeit.
Nachdem Fischamend im Herbst in der Tabelle vor uns lag und aufgrund der personell geschwächten Aufstellung wagte man vor dem Spiel nicht an diesen Ausgang zu denken. Die Burschen belehrten alle Pessimisten eines besseren. Eine starke Leistung der ganzen Elf führte zu diesem schönen Sieg. Torhüter Guszich wirkte sicher und konnte einige Konter der Heimischen durch mutiges Herauslaufen unterbinden. Die neu formierte Verteidigung (der angeschlagen ins Spiel gegangene Kersic hielt durch) hatte die gegnerischen Stürmer bis auf wenige Ausnahmen im Griff. Das Mittelfeld bestach durch enormes Laufpensum und einige schöne Kombinationen. Beide Stürmer konnten sich in die Torschützenliste eintragen und erfüllten ihre Aufgabe bestens. Von den zufriedenen Trainern gab es ein großes Lob an die gesamte Mannschaft! 

Torfolge: 0:1 2.min(Elfmeter) - 1:1 Glück 14.min - 2:1 Bayr 42.min - 2:2  47.min - 3:2 Wukits 52.min - 4:2 Schön 56.min;

Tabelle U13

Dienstag, 18. April 2006

Unsere U13-Mannschaft trafen heute auswärts auf Hundsheim und hofften einen Sieg einfahren zu können bzw. weiterhin ungeschlagen zu bleiben.
In den ersten Minuten gingen unsere Burschen zu zaghaft ans Werk und die Heimischen kamen zu guten Tormöglichkeiten. In der 6. Minute nützten sie eine ihrer leichtfertig zugelassenen Chancen zum 0:1 aus unserer Sicht. Danach wachten die Burschen auf und kamen ebenfalls zu einigen Chancen. In der 10. Minute schloss Wukits einen Alleingang zum 1:1 ab. Nach weiteren vergebenen Großchancen konnte Wukits in der 25. Minute den mittlerweile verdienten Führungstreffer erzielen. Das 3:1 fiel durch einen abgefälschten Weitschuss von Hofbauer. Noch vor der Pause erhöhte Bayr nach einem Gestocher auf 4:1. Nach Seitenwechsel stellten Förster und Wukits auf 6:1 und Schön markierte kurz vor Spielende den 7:2-Endstand. Für diesen Erfolg reichte eine Durchschnittsleistung, bei der man des öfteren zu umständlich vor dem gegnerischen Tor agierte und so einen höheren Erfolg vergab. Negativ ist das verletzungsbedingte Ausscheiden von Kersic anzumerken.

Aufstellung: Guszich - Pimpel, Krisa, Gutschik (Kap.) - Kersic, Wukits, Hofbauer, Schön, Weber - Bayr, Wallner; Ersatz: Förster, Cismasia (beide ab der 22. Minute im Einsatz);

Torfolge: 0:1 6.min - 1:1 Wukits 10.min - 2:1 Wukits 25.min - 3:1 Hofbauer 28.min - 4:1 Bayr 34.min - 5:1 Förster 39.min - 6:1 Wukits 44.min - 6:2 60.min - 7:2 Schön 69.min;

Tabelle U13

Montag, 17. April 2006

Nach der unglücklichen Niederlage vom Samstag in Edelstal wollte unser Team in Petronell den ersten Sieg im Frühjahr einfahren. In einer äußerst fairen Partie hatte unsere Mannschaft zu Beginn des Spieles Probleme sich auf den Gegner einzustellen und stand dementsprechend zu weit weg vom Gegner. Doch Chancen konnten sich beide Teams nicht erspielen. Gerade in der Phase als man das Spiel unter Kontrolle bringen konnte fiel das 1:0 für die Heimischen nach einem Halbvolley vom 16er.
Man steckte allerdings nicht auf und kam durch Stefan Paller zu einer tollen Möglichkeit, wobei er nur knapp am Tormann scheiterte. Kurz vor der Pause gelang Thomas Schuster nach einer schönen Kombination mit seinem Bruder Andreas vom eigenen Strafraum ausgehend, der verdiente Ausgleich. In Hälfte zwei übernahm man immer mehr die Initiative und es war nur ein Frage der Zeit bis man in Führung gehen würde. Nach rund 65 Minuten gelang Peter Schenzel mit einem Weitschuss der umjubelte Führungstreffer. Der erlösende dritte Treffer nach Vorarbeit von Thomas Schuster gelang Stefan Paller, der den "Stanglpass vom "5er" eindrückte. Damit war die Partie entschieden, wobei man es verabsäumte die eine oder andere Kontermöglichkeit noch zu nutzen.
Endlich gelang der erste volle Erfolg, der der Mannschaft Auftrieb für die nächsten Partien geben sollte. Es war vor allem ein Sieg des Willens bzw. Einsatzes, wobei die spielerische Linie diesmal auch nicht zu kurz kam.
Wieder, wie schon gegen Edelstal, lieferte Oldie Richard Spenger eine starke Partie innerhalb von zwei Tagen ab, der im defensiven Mittelfeld "dicht" machte.

Tabelle nach den Nachtragspartien

Die Reserve feierte den dritten Sieg in Serie und erzielte wiederum 3 Treffer. Diesmal feierte allerdings Tormann Franz Pfeiffer ein Shoot-Out.

Tabelle Reserve




Samstag, 15. April 2006

Heute gastierte unsere  Kampf- und Reservemannschaft bei den im Frühjahr noch sieglosen Edelstalern, bei denen zwei Spieler mit Rot-Sperren fehlen. Wie immer, wenn man im Burgenland bei den Edelstalern antritt, wird versucht das Spiel des Gegners durch Fouls bzw. Provokationen zu stören bzw. zu beinflussen. Doch in den ersten 30 Minuten ließ sich unser Team, dass diesmal ohne Legionäre antrat, nur selten aus dem Tritt bringen und versuchte Chancen herauszuarbeiten. Auf dem holprigen, beinahe gesundheitsgefährdenden, Terrain waren nur selten kontrollierte Aktionen möglich. Dennoch fand man einige Chancen vor, wobei des öfteren zu hastig abgeschlossen wurde. Die beste Möglichkeit vergab Thomas Schuster, der nach einem schnell abgespielten Freistoss, vom Fünfereck daneben schoss. Die Gastgeber hatten lediglich eine abgerissene Flanke an den Pfosten vorzuweisen. Nach rund einer halben Stunde wurde die Partie immer ruppiger und bei einer Tätlichkeit gegen Martin Paller hatten die Edelstaler Glück, dass der Schiedsrichter wegsah.
In Hälfte zwei versuchte man wiederum Druck zu erzeugen, doch dabei konnte man nur selten gefährlich werden. Lediglich zweimal, wiederum Thomas Schuster, der über das Tor schoss und Stefan Paller, der alleine vor dem Edelstaler Schlussmann vergab, hätte man in Führung gehen können. Danach folgte eine schwächere Phase, die ca. 10 Minuten andauerte. In dieser Zeit hatten die Edelstaler 1 1/2 Möglichkeiten, wobei sie von einer unglücklichen Aktion unserer Verteidigung zur unverdienten 1:0 Führung profitierten. Danach riskierte man nochmals alles, doch die Heimischen brachten diesen "Erfolg" über die Distanz.
Nach der schwachen Leistung gegen Fischamend konnte man diesmal kämpferisch überzeugen, doch das Glück war wiedereinmal nicht auf unserer Seite.

Tabelle nach der 18. Runde

Die Reserve gewann ihre Partie mit 3:1, obwohl es einen "wahren Heimschiedsrichter" gab, der beinahe jede Aktion unserer Mannschaft abpfiff und auch die beiden gesperrten Spieler bei den Edelstalern zum Einsatz kamen.

Tabelle Reserve


unglücklich im Abschluss!

Freitag, 14. April 2006

Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 2. Klasse Ost gesperrt:

1 Pflichtspiel: Fux Gerald (Rohrau), Rössler Andreas (Rohrau), Haas Andreas (Sarasdorf) und Jurin Andreas (Haslau)
2 Wochen (10.4. - 23.4.2006): Hof Martin (Wilfleinsdorf)

Dienstag, 11. April 2006

Das Heimspiel unserer U9-Mannschaft gegen Haslau wurde von Freitag, dem 28. April auf Mittwoch, den 26. April 2006 um 17.00 Uhr verschoben!

Montag, 10. April 2006

Für das kommende verlängerte Osterwochenende wünscht Ihnen der Vorstand gute Erholung und hofft auf ihre Unterstützung bei den beiden Auswärtsspielen in Edelstal (Karsamstag) und in Petronell (Ostermontag)!
Unsere 3 Jugendteams sind in dieser Woche spielfrei!

Sonntag, 9. April 2006

Der liebe Wettergott hatte endlich ein Einsehen mit unserer Mannschaft und so konnte heute endlich die Frühjahrssaison für unsere Kampf- und Reservemannschaft beginnen. Dabei empfing man auf heimischer Sportanlage die Gäste aus Fischamend.
Lange musste unser Team auf das erste Meisterschaftsspiel im Frühjahr 2006 warten. Doch anstatt vor Tatendrang zu strotzen, fehlte bei unserem Team von Beginn an das notwendige Engagement um so eine Partie für sich zu entscheiden. Obwohl die Gäste spielerisch besser waren, verabsäumten sie es, eine klare Pausenführung herauszuschießen. Entweder verstolperten sie alleine vor unserem Gehäuse oder Torwart Aganovic konnte parieren. Beinahe wäre man mit einem der wenigen Angriffe durch Martin Paller in Führung gegangen, der allerdings am Fünfer weit über das Tor schoss. Eine weitere Gelegenheit nutzten dann allerdings die Gäste zur verdienten 1:0 Pausenführung.
In Hälfte zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Unser Team agierte bzw. reagierte pomadig und so erzielten die Gäste ihr zweites Tor. Nachdem Trainer Förster alles auf eine Karte setzte und Libero Capla ins Mittelfeld vorzog, erzielte Peter Schenzel mit einem Weitschuss den Anschlusstreffer. Kurz flammte Hoffnung auf, doch nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr stellten die Fischamender wieder den 2-Tore-Vorsprung her. Wenig später hatte Stefan Schuh die große Möglichkeit zum abermaligen Anschlusstreffer, doch er zögerte alleinstehend vor dem Gästetormann zu lang und konnte abgedrängt werden. In der Folge eröffneten sich den Fischamendern eine Reihe von weiteren Chancen, die sie zu zwei Toren (dabei ein Elfmeter) zum 5:1 nutzten. Kurz vor Schluss gelang Stefan Paller nach einem Corner noch das 2:5.

Trainer Förster war nach diesem "Katastrophenspiel", dass bei ungünstigerem Ausgang noch höher hätte verloren gehen können, sprachlos.

Wie schon in den letzten Spielen im Herbst präsentierte man sich in der Abwehr als "Scheunentor" und im Angriff nicht einmal als "Lüfterl". Mit solchen Leistungen wird man kaum einen Punktegewinn erreichen können und auch gegen jede Hobby-Partie verlieren, die sicherlich mehr Willen und Herz zeigen würde.

Tabelle nach der 17. Runde

Die Reserve überzeugte mit einer geschlossenen Leistung und besiegte die höher eingeschätzten Gäste hochverdient mit 3:2!


verhinderte ein Debakel!

Freitag, 7. April 2006

Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 2. Klasse Ost gesperrt:

1 Pflichtspiel: Steger Markus (Edelstal) und Koubek Thomas (Kleinneusiedl)
2 Pflichtspiele: Muik Thomas (Rohrau)
4 Pflichtspiele: Faustik Wolfgang (Edelstal) und Pilsz Andreas (Edelstal)

Freitag, 7. April 2006

Das nächste "Heimdoppel" unserer Jugendmannschaften stand heute auf dem Programm. Um 17.00 Uhr empfingen unsere U9-Minis die Gäste aus Wilfleinsdorf. Es dauerte einige Zeit bis die Gäste Kapital aus ihrer Überlegenheit schlagen konnten. Schlussendlich gelangen ihnen jedoch ein paar Treffer innerhalb kürzester Zeit, womit sich unsere Mannschaft mit einer 1:8 Niederlage begnügen musste. Für den Ehrentreffer sorgte Philipp Landrock, der gleichzeitig unser agilster Spieler an diesem Nachmittag war.

Tabelle U9

Freitag, 7. April 2006

In der heutigen Heimpartie unserer U13 gegen Zwölfaxing standen Trainer Förster lediglich 11 Spieler zur Verfügung. Stammtorhüter Guszich verletzte sich während der Woche und so musste der U12-Torhüter Förster R. erstmals nach seiner Schulterverletzung wieder zwischen die Pfosten. Er machte seine Sache bei den wenigen Angriffen der Gäste sehr gut und wirkte sicher!

Aufstellung: Förster - Pimpel (Kap.), Krisa, Gutschik - Kersic, Wukits, Hofbauer, Schön, Weber - Bayr, Wallner; Ersatz: Fehlanzeige

Torfolge: 1:0 11.min Eigentor - 1:1 15. min - 2:1 39.min Bayr - 3:1 47.min Weber - 4:1 65.min Kersic;

Die durch zwei "richtige" U13-Spieler verstärkte U12 setzte die Zwölfaxinger von Beginn an unter Druck und erarbeitete sich einige Chancen, welche aber durch Kersic (scheiterte alleine vor dem Tormann) und Weber (nach Vorarbeit von Wukits über das Tor) vergeben wurden. In der 11. Minute klappte es mit der 1:0 Führung. Wukits setzt sich auf der linken Seite durch und sein Stanglpass findet nach einer verunglückten Abwehr eines Verteidigers den Weg ins Tor. In der 14. Minute vergab Wukits die Chance aufs 2:0 und im Gegenzug fällt aus einem Konter der Zwölfaxinger der 1:1 Ausgleich. Der nächste Höhepunkt ereignete sich in Minute 31. Weber wird im Strafraum gefoult und den fälligen Elfmeter schießt Hofbauer zu unplaziert und der Torhüter konnte abwehren. Somit ging es nach überlegen geführter 1. Hälfte mit 1:1 in die Pause.

Der befürchtete körperliche Rückfall nach der Pause blieb aus. In der 39. Minute sorgt ein Corner von Hofbauer für Verwirrung im Strafraum und Bayr staubt zur 2:1-Führung ab. Ein gefährlicher Konter der Gäste wurde in der 45. Minute mit einem Lattenschuss abgeschlossen. Nach 47 Minuten wurde über die 3:1-Führung gejubelt. Eine Flanke von Kersic ließ der Torhüter fallen und Weber drückte den Ball in die Maschen. Der im Frühjahr auf seiner neuen Position im defensiven Mittelfeld stark aufspielende Hofbauer traf nach 59 Minuten die Stange. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls stark spielende Kersic. Einen Alleingang über die rechte Seite schloss er trocken zum 4:1 Sieg ab.

Es war ein verdienter Sieg nach einer guten Leistung der ganzen Mannschaft, hervorzuheben ist die fehlerfrei spielende Abwehr mit Pimpel, Krisa und Gutschik, sowie die Antreiber im Mittelfeld - Kersic, Hofbauer und Wukits. So kann es weiter gehen, denn mit Fischamend und Götzendorf warten sicher schwerere Gegner als die bisherigen.

Tabelle U13

Mittwoch, 5. April 2006

Für unsere U9-Mannschaft gibt es eine "Englische Woche". Heute traf man auswärts auf die Bezirksstädter aus Bruck an der Leitha. In einer einseitigen Partie konnten die Heimischen mit 7:0 erfolgreich bleiben. In unserem Team stach Torwart Elias Pompizzi hervor, der etliche Chancen der Brucker vereitelte.

Tabelle U9

Mittwoch, 5. April 2006

In der Reservetabelle übernahm Sarasdorf die Tabellenführung (mit einem Spiel mehr) vor Prellenkirchen.

Tabelle Reserve

Dienstag, 4. April 2006

Unsere U12-Mannschaft bestritt heute ein Freundschaftsspiel auswärts in Stixneusiedl und musste mit einem 1:10 Debakel die Heimreise antreten. Da allerdings alle Spieler zum Einsatz kamen, hat dieses Trainingsspiel den Sinn erfüllt.

Montag, 3. April 2006

Das erste "Heimdoppel" unserer Jugendmannschaften stand heute auf dem Programm. Um 18.00 Uhr traf unsere U12 auf die Knaben aus Haslau.
Nach zwei Spielabsagen vergangene Woche klappte es am Montag auch für die U12 mit dem Meisterschaftsauftakt. Die in der Tabelle abgeschlagenen Altersgenossen aus Haslau waren auf der Göttlesbrunner Sportanlage zu Gast. Unsere Jungs ließen von der ersten Minute an nichts anbrennen und führten bereits nach fünf Minuten mit 3:0. Bis zur Pause konnte auf 5:1 erhöht werden und in der zweiten Hälfte zog man auf 10:1 davon. Der Sieg war auch in dieser Höhe absolut verdient und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher ausfallen können. Vor allem nach der Pause gab es einige sehr schön herausgespielte Aktionen über die Flanken.

Aufstellung: Wallner T. - Krisa, Gutschik - Kersic, Schön, Weber - Bayr, Wallner D., Pimpel;

Ersatz: Förster, Gruber, Thunshirn, Glück (alle vier kamen ab der 12. Minute erstmals zum Einsatz)

Torfolge: 1:0 - 2.min Kersic, 2:0 - 3.min Pimpel, 3:0 - 5.min Bayr, 4:0 - 20.min Förster, 4:1 - 28.min, 5:1 - 30.min Förster, 6:1 - 40.min Bayr, 7:1 - 41.min Weber, 8:1 - 46.min Gutschik, 9:1 - 48.min Gutschik, 10:1 - 59.min Wallner D.;

Tabelle U12

Montag, 3. April 2006

Im ersten Spiel des "Heimdoppels" unserer Jugendmannschaften empfing unsere U9-Minis die Gäste aus Hainburg/Donau und kam dabei schwer unter die Räder. Nach einem schnellen 0:3 Rückstand konnte man zwar den Anschlusstreffer erzielen, doch schlussendlich hatte man den Hainburgern nichts entgegenzusetzen. Damit musste man eine schmerzliche 1:14 Heimniederlage hinnehmen.

Tabelle U9

Montag, 3. April 2006

Lediglich unsere Partie in Wilfleinsdorf und die Heimpartie von Margarethen/M. gegen Petronell mussten verschoben werden. Für die Top-Ergebnisse sorgten Hundsheim mit einem 7:1 Auswärtssieg in Edelstal und Höflein mit einem ebenfalls 7:1 Heimsieg gegen Haslau.

Tabelle nach der 16. Runde

Sonntag, 2. April 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Spieler Peter Schenzel recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Samstag, 1. April 2006

Heute sollten unsere beiden Erwachsenenteams auswärts in Wilfleinsdorf gastieren. Doch wiederum machte der Regen unter der Woche einen Strich durch die Rechnung. Bei optimalen äußeren Bedingungen musste das Spiel aufgrund irregulärer Platzverhältnissse abgesagt werden. Neuer Ersatztermin ist voraussichtlich Donnerstag, der 25. Mai 2006.

Freitag, 31. März 2006

Am Freitag klappte es endlich mit dem Meisterschaftsauftakt für eine Mannschaft des SC-GA. Die U13 gastierte in Au und trat in folgender Aufstellung an: Guszich - Gutschik, Krisa, Pimpel - Kersic, Schön, Hofbauer (Kap.), Wukits, Weber - Förster, Bayr. Als Ersatzspieler kam Wallner D. im Verlauf des Spieles aufs Feld.

Auf tiefem Boden entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, auf jenes der Auer. Unsere Burschen agierten dabei aber zu umständlich im Spielaufbau und probierten es zu oft mit Einzelaktionen, welche meist im Abwehrriegel der Auer ihr Ende fanden. Da die besten Chancen (8. und 27. min Kersic, 17. Wallner, 20. Schön, 30. auf der Torlinie springenden Ball nicht im Tor untergebracht) nicht verwertet werden konnten, ging man mit 0:0 in die Kabinen. Zu erwähnen ist auch, dass die Auer in Hälfte 1  nicht in die Nähe unseres Tores kamen und dadurch Torhüter Guszich den Ball nur aus der Ferne sah!

In der 2. Hälfte versuchte man den Druck zu erhöhen. Dies ging aber in der 40. Minute nach hinten los, denn die Tore die man nicht schießt bekommt man. Die Auer erzielten mit ihrem ersten Angriff das 1:0. Der Treffer änderte aber nichts am Spielverlauf, die Auer verteidigten und wir liefen immer wieder gegen die körperlich robuste Abwehrmauer. In der 50. Minute gelang dann doch der verdiente Ausgleich zum 1:1. Ein Freistoß von Krisa fand durch die Hände der Torhüterin (!) den Weg hinter die Linie. Weitere Großchancen durch Schön (57.), Wukits (57. und 70.) und Bayr (65.) brachten keinen Erfolg. In der Schlussphase ließen auf beiden Seiten die Kräfte nach und die Auer brachten übertriebene Härte ins Spiel, welche leider einige Male durch den ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Matthias nicht geahndet wurde.

Abschließend ist zu sagen, dass man so ein Spiel einfach gewinnen muss und das 1:1 2 verlorene Punkte bedeutet. Da durch den langen Winter eigentlich keine Vorbereitung möglich war, ist zu hoffen, dass mit den folgenden Trainingseinheiten die spielerische Linie verbessert werden kann!

Tabelle U13

Freitag, 31. März 2006

Heute sollte ein Heimspiel unserer Damenmannschaft um 20.00 Uhr gegen Laxenburg stattfinden. Aufgrund der Platzverhältnisse musste die Partie kurzfristig abgesagt werden.

Donnerstag, 30. März 2006

Das Spiel unserer U12-Team auswärts in Sommerein wurde abgesagt.

Montag, 27. März 2006

Diese Woche sollte auch die Meisterschaft in den Jugendklassen beginnen. Doch gleich das erste Spiel unserer U12 auswärts in Fischamend musste abgesagt und verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Montag, 27. März 2006

Trotz der widrigen Wetterbedingungen am Sonntag musste lediglich noch Hundsheim sein Heimspiel absagen. Das Ergebnis der Runde lieferte Tabellenführer Prellenkirchen mit einem 9:0-Heimsieg gegen das Schlusslicht aus Wilfleinsdorf.

Tabelle nach der 15. Runde

Sonntag, 26. März 2006

Heute hätte der Meisterschaftsauftakt mit einem Heimspiel gegen den SC Margarethen/Moos erfolgen sollen. Aufgrund der nassen Witterung war allerdings an ein Match nicht zu denken. Die Partie wird am Montag, dem 1. Mai 2006 nachgetragen und die Partie auswärts in Rohrau von Sonntag, 30. April auf Samstag, 29. April verschoben.

Sonntag, 26. März 2006

Heute wird um 02.00 Uhr Früh die Uhr um 1 Stunde auf 03.00 Uhr vorgestellt. Nicht vergessen auf die Sommerzeit umzustellen!

Freitag, 24. März 2006

Heute traf unsere Damen in der Brucker Sporthalle auf die Frauenmannschaft aus Mannersdorf. Da die Gäste dezimiert anreisten, wurden Spielerinnen für das Gästeteam zur Verfügung gestellt. Diese Bewegungstherapie endete mit einem 11:6-Sieg für unser Damenteam.

Mittwoch, 22. März 2006

Unsere U12-Mannschaft bestritt heute ein kurzfristig vereinbartes Freundschaftsspiel in Jois. Bei irregulären Platzverhältnissen konnte unser Team einen ungefährdeten 5:1-Sieg einfahren.

Mittwoch, 22. März 2006

Die Auslosung der U13-Mannschaft wurde nun auch online gestellt. Damit steht der komplette Spielplan für das Frühjahr 2006.

Gesamtspielplan

einzelne Spieltermine

Dienstag, 21. März 2006

Unsere Jugendmannschaften (U12, U13, U9) wollen diese Woche mit dem Freilufttraining beginnen. Bleibt abzuwarten, ob dies aufgrund der Wetterlage möglich sein wird.

Montag, 20. März 2006

Am vergangenen Wochenende konnte lediglich die Partie Edelstal gegen Sarasdorf ausgetragen werden. Dabei gewannen die Gäste knapp mit 2:1.

Tabelle nach der 14. Runde

Sonntag, 19. März 2006

Aufgrund der Spielabsage in Petronell konnte kurzfristig ein Trainingsspiel gegen Lanzendorf auf dem STAW-Kunstrasenplatz in Wien organisiert werden. Spielbeginn war um 12.00 Uhr. Aufgrund der Verhinderung einiger Spieler (insgesamt 5 Stammspieler) trat man mit einer Rumpftruppe an, die allerdings ihre Sache gut meisterte. Mit dem neuen Libero Peter Capla ließ man die Gegner kaum zur Entfaltung kommen und hatte bereits in den ersten 15 Minuten drei Riesenchancen, die allesamt Rastislav Vavrus vergab. Nach knapp einer halben Stunde sorgte Andreas Schuster für die hochverdiente Führung. In Hälfte zwei sorgte man mit einem Blitzstart durch Tore von Rastislav Vavrus und dem als Feldspieler eingesetzten Tormann Semir Aganovic für eine 3:0 Führung. Danach ließ man kurzfristig die Zügel etwas schleifen, womit die Lanzendorfer zum 1:3 kamen. Doch mit einem Zwischenspurt durch zwei weitere Tore von Rastislav Vavrus zog man auf 5:1 davon. Danach spielte man die Partie ruhig nach Hause, kassierte zwar noch einen Treffer und hatte bei einem Lattenkopfball von Rastislav Vavrus Pech.
Insgesamt war es eine gute Darbietung unseres Teams, dass dem Gegner in allen Belangen überlegen war.

Aufstellung:
Aganovic S. (46. Pfeifer F.) - Capla P. - Weichselbaumer G., Kachtik E.
, Spenger R. - Schuh St., Schenzel P. (46. Aganovic S.), Rupp Th., Schuster A. - Otrubcak M., Vavrus R.

Sonntag, 19. März 2006

Der heutige Meisterschaftsauftakt in Petronell musste abgesagt werden! Das Spiel wird voraussichtlich am Ostermontag, dem 17. April 2006 um 14.30 bzw. 16.30 Uhr nachgetragen.
Weitere Spielabsagen finden Sie unter www.noefv.at.

Sonntag, 19. März 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Philipp Schütz recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Freitag, 17. März 2006

Unser Damenteam trat heute in einem Testspiel gegen die Frauenmannschaft aus Mönchhof an. In einer einseitigen Begegnung, die Mönchhofer nehmen bereits am Meisterschaftbetrieb teil, mussten sich unsere "Girls" mit 0:6 geschlagen geben. Dennoch konnten die beiden Trainer mit der gebotenen Leistung unserer Damenmannschaft zufrieden sein.

Dienstag, 14. März 2006

Trainer Gerald Förster wird zum Saisonauftakt in Petronell aus dem Vollen schöpfen können. Außer dem noch gesperrten Rastislav Vavrus stehen ihm alle Mann zur Verfügung, wodurch sich der eine oder andere auf der Ersatzbank wieder finden wird. Aufgrund der Tatsache, dass man in den Vorbereitungsspielen nie komplett antreten konnte, bleibt abzuwarten, wen es "erwischt".

 

Samstag, 11. März 2006

Heute traf unsere Kampfmannschaft in ihrem letzten Vorbereitungsspiel auf die Mannschaft des SC Jois, bei der Ex-Trainer Walter Müllner das Zepter schwingt. Spielbeginn war um 18.00 Uhr auf dem STAW-Kunstrasenplatz in Wien. Da die Gäste nur zu siebent antraten, füllte man die gegnerische Mannschaft mit eigenen Spielern auf. In einer sehr einseitigen Partie konnte man zwar 13:0 (5:0) gewinnen, doch mehr als eine Bewegungstherapie war dieser letzte Test nicht. Somit wird man erst bei der ersten Partie am kommenden Wochenende wissen, wie es tatsächlich um unser Team bestellt ist. Für die Tore sorgten 4x Schuster Th., 3x Vavrus R., 2x Hartl M., 2x Schenzel P., Schuh St., Schütz St.

Aufstellung:
Aganovic S. (46. Pfeifer F.) - Capla P. - Schütz Ph. (46. Weichselbaumer G.), Friedrich St. (46. Kachtik E.)
, Schütz St. (46. Rupp Th.) - Schuh St., Schenzel P., Schuster Th., Schuster A. - Otrubcak M., Hartl M. (46. Vavrus R.)

Samstag, 11. März 2006

Der NÖFV setzte in der vergangenen Woche die „Strafen“ für den § 1, sprich Teilnahmeverpflichtung an der Jugendmeisterschaft, fest.

All jene Vereine, die keine Großfeldmannschaft (U13 – U19) stellen können, müssen ein Pönale zahlen, wobei für jede gemeldete Kleinfeldmannschaft (U12-U9) eine Reduzierung des Geldbetrages erfolgt.
In unserer Klasse müssen die Teams aus Kleinneusiedl, Petronell und Wolfsthal den vollen Betrag (€ 360,-) entrichten, da sie kein einziges Nachwuchsteam haben.

Samstag, 11. März 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Neo-Spieler Andreas Schuster recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Freitag, 10. März 2006

Der Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal wünscht Bürgermeister ÖKR Walter Glatzer alles Gute zu seinem 60. Geburtstag.

Donnerstag, 9. März 2006

Heute findet um 19.00 Uhr die Terminsitzung der Jugendgruppe Süd-Ost im Volksheim in Himberg statt. Ab 17.30 Uhr werden die Termine für die U13 vereinbart.

Dienstag, 7. März 2006

Die Seite der Mannschaften, sprich "Erste" und "Reserve", wurde neu überarbeitet. Natürlich kann sich in der Kadereinteilung noch einiges im Laufe der Saison verschieben.

Kampfmannschaft Reservemannschaft

Montag, 6. März 2006

Das nächste Vorbereitungsspiel am kommenden Mittwoch in Sommerein wurde bereits abgesagt und ersatzlos gestrichen. Daher finden in dieser Woche am Montag und Donnerstag Trainingseinheiten am Sportplatz statt (jeweils 18.30 Uhr) und am Dienstag ein Hallentraining in der Brucker Sporthalle. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr vor Ort.

Montag, 6. März 2006

Die Vorstandsmitglieder sind derzeit unterwegs und bringen die VIP-Karten für das Jahr 2006 zur Verteilung!!! Ein großes Dankeschön ergeht an die Familie Schütz für die Erstellung der VIP-Karten wie in den Vorjahren!!!

Sollten Sie noch nicht dem VIP-Club angehören und Interesse haben, so melden Sie sich bei Obmann Reinhard Paller unter 02162/8994.
Näheres erfahren Sie unter VIP-CLUB.

Montag, 6. März 2006

In der Vorbereitung wurden bis dato 14 Trainings- bzw. Matcheinheiten absolviert. Als Trainingsweltmeister (Mister 100 %) entpuppte sich diesmal Stefan Schuh, der kein einziges Mal fehlte. An zweiter Stelle rangieren Stefan Paller und Peter Schenzel, die je eine Einheit versäumten.
Ein besonderes Lob gilt auch unseren beiden Torleuten Semir Aganovic und Franz Pfeifer (40 Jahre!!!), die zu den lauffreudigsten Spieler zählen. Von unserem "Veteran" können sich die jüngeren Spieler einiges abschauen in punkto Willen und Einsatz!

Sonntag, 5. März 2006

Heute bestritt unsere Kampfmannschaft das dritte Testspiel. Diesmal war der Gegner der 1. Klasse-Verein Hof. Die Partie musste wie schon alle bisherigen Spiele auf dem Kunstrasenplatz der Wiener Gemeindebediensteten ausgetragen werden.
So wie in den letzten Begegnungen hielt man in der ersten Hälfte gut mit und fand auch einige Chancen vor. Eine nutzte Rastislav Vavrus zur 1:0 Führung. Durch einen Weitschuss ins Kreuzeck glichen die Hofer aus, womit es in die Pause ging.
In Hälfte zwei kontrollierte man in den ersten 15 Minuten noch halbwegs die Partie und konnte nach einem weiten Abschlag von Michael Hartl abermals durch Rastislav Vavrus in Führung gehen. Mit dem Ausgleich der Hofer in der 65. Minute war es um unser Team geschehen. Von der passablen Raumaufteilung und dem teilweise guten Kombinationsspiel war nichts mehr zu sehen. So kassierte man in den letzten 25 Minuten noch 4 Tore und musste sich daher mit 2:6 geschlagen geben.
Wiedereinmal brachte sich unser Team durch taktische Undiszipliniertheiten aufgrund konditioneller Mängel einiger Spieler um ein gutes Resultat. Auch ein Disput zwischen Stürmer Rastislav Vavrus und seinem Ex-Trainer bei Sarasdorf, der nun die Hofer betreut, passte vollends zu den letzten 20 Minuten.
In dieser Verfassung bzw. mit dieser Einstellung wird man es schwer haben, Spiele in der Meisterschaft zu gewinnen.

Aufstellung:
Aganovic S. (46. Pfeifer F.) - Schütz St. - Schütz Ph. (30. Hartl M.), Kachtik E. (55.
Paller M.), Rupp Th. - Paller St., Schenzel P., Schuster Th., Schuh St. - Otrubcak M., Vavrus R.

Sonntag, 5. März 2006

Zum heutigen U-13 Hallenturnier der Jugendgruppe Ost in Bruck/Leitha erschienen aufgrund Krankheit und sonstiger Verhinderungen lediglich sechs Spieler. Dadurch ergab sich die Aufstellung von selbst und alle sechs Jungs mussten das ganze Turnier durchspielen.
Aufstellung: Guszich Bernd – Wallner Dominik, Hofbauer Christoph, Pimpel Marius – Glück Liam, Kersic Klaus;

Ergebnisse: Göttlesbrunn – SG Wilfleinsdorf/Bruck  0:6, Göttlesbrunn – Fischamend 5:4, Göttlesbrunn – SG Hundsheim/Edelstal/Prellenkirchen 2:1, Göttlesbrunn – SG Höflein/Pachfurth 2:7

Aufgrund dieser Ergebnisse erreichte unsere U 13, angesichts der Personalsituation, den sensationellen 3. Platz. Durch großartigen Einsatz der sechs aufrechten Kämpfer konnten Fischamend und Hundsheim besiegt werden. Ein weiterer Erfolg bei diesem Turnier war, dass der SCG mit Klaus Kersic (9 Tore) den Torschützenkönig stellte, welcher bei diesem Turnier allerdings nicht prämiert wurde.
Ungeschlagener Turniersieger wurde die Spielgemeinschaft Wilfleinsdorf/Bruck.

Sonntag, 5. März 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Legionär Peter Capla recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Freitag, 3. März 2006

Heute findet eine Vorstandssitzung des SC G.-A. um 18.00 Uhr im Gasthaus Steyrer statt!

Mittwoch, 1. März 2006

Die Kosten für den Frostschaden an der Wasserleitung am Sportplatz wird zum Großteil von der Versicherung abgedeckt. Den Restbetrag erlässt die Firma Johann Schneider aus Bruck an der Leitha dem Sportverein, wofür ein herzlicher Dank ergeht.

Mittwoch, 1. März 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Tormann Franz Pfeifer zu seinem 40. Geburtstag recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Montag, 27. Feber 2006

Aufgrund des anhaltend winterlichen Wetters wird man wohl noch einige Zeit auf ein geregeltes Rasentraining verzichten müssen. Bleibt zu hoffen, dass "General Winter" in dieser Woche seine letzten "Ausläufer" schickt und es bald wieder wärmer bzw. trockener wird.

Sonntag, 26. Feber 2006

In der kommenden Woche finden Trainingseinheiten am Montag, Mittwoch (nicht wie ursprünglich vereinbart Dienstag) und Donnerstag statt. Am Sonntag folgt dann das nächste Spiel gegen den 1. Klasse-Verein Hof.

Freitag, 24. Feber 2006

Heute fand um 18.30 Uhr die Terminsitzung der Jugendgruppe Ost in der Hazienda statt. Ab 17.00 Uhr wurden die Termine für die U12 und U9 vereinbart.

Gesamtspielplan U9 - Termine U12 - Termine

Am 9.3.2006 folgt dann die Sitzung der JG Südost, in der die Auslosung für unsere U13 fixiert wird.

Freitag, 24. Feber 2006

Heute fand das zweite Testspiel unserer Kampfmannschaft gegen den 1. Klasse-Verein Stixneusiedl statt. Die Partie musste aufgrund der Unbespielbarkeit der Naturrasenfelder auf dem Kunstrasen in Neusiedl am See ausgetragen werden.
In der ersten Viertelstunde hatte man einige Abstimmungsprobleme und musste einen schnellen 0:2 Rückstand hinnehmen. Danach konnte man besser dagegenhalten und fand allmählich auch zu einer spielerischen Linie. Bis zum Pausenpfiff wurde unser Team immer stärker und drehte die Partie durch zwei Tore von Marek Otrubcak und einen Treffer von Stefan Paller auf 3:2 um, wobei auch Stefan Schuh einen Treffer machen hätte müssen, aber aus kurzer Distanz über das Tor schoss. In dieser Phase beherrschte man die Stixer nach Belieben und zeigte schönen Kombinationsfussball. Die Gäste haderten zusehends mit dem Schiedsrichter, was vor allem auf zwei elfmeterreife Szenen in unserem Strafraum zurückzuführen war.
In Hälfte zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Wiederum musste man einen schnellen Gegentreffer hinnehmen und es dauerte rund 15 Minuten bis man sich erfing und das Spiel unter Kontrolle brachte. Bis zum Schluss wogte die Partie hin und her und mit etwas Glück im Abschluss hätte Martin Paller für die Entscheidung sorgen können.
Im Gegensatz zur ersten Partie gegen Sommerein fiel man nicht mehr konditionell so stark zurück, was sich auch am Ergebnis bemerkbar machte.

Aufstellung:
Aganovic S. (46. Pfeiffer F.) - Schütz St. - Schütz Ph., Weichselbaumer G. (46. Kachtik E.), Rupp Th. - Paller St., Schenzel P., Schuster Th., Schuh St. - Otrubcak M., Hartl M. (46. Paller M.).

Montag, 20. Feber 2006

Mit zweiwöchiger Verspätung wird bekanntgegeben, dass unser Reservespieler Thomas Storch erstmals Vater wurde. Seine Birgit gebahr ihm einen Sohn namens Manuel.

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren zum Nachwuchs recht herzlich!!!

Sonntag, 19. Feber 2006

Aufgrund des einsetzenden Tauwetters in den letzten Tagen präsentiert sich unsere Sportanlage derzeit eher als "Swimming Pool", denn als Fussballplatz. Ein paar Schnappschüsse beweisen das. Daher wurde die Heimpartie gegen Stixneusiedl am kommenden Mittwoch abgesagt und auf Freitag, 26. Feber 2006 um 18.30 Uhr nach Neusiedl/See auf Kunstrasen verlegt. Das Spiel gegen die Neusiedler U23 wurde abgesagt.

 

Freitag, 17. Feber 2006

An diesem Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei, da man die Partie gegen die U23 von Neusiedl/See auf Freitag, 24. Feber 2006 verschieben musste. Am Mittwoch davor, dem 22. Feber 2006, versucht man ein Heimspiel gegen den SV Stixneusiedl auszutragen.

Dienstag, 14. Feber 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren unseren beiden Mittelfeldspielern Christopher Umathum (derzeit rekonvaleszent) und Thomas Weber recht herzlich zu deren Geburtstag!

Montag, 13. Feber 2006

Ab sofort gelangen die VIP-Karten für das Jahr 2006 zur Verteilung!!!
Sollten Sie noch nicht dem VIP-Club angehören und Interesse haben, so melden Sie sich bei Obmann Reinhard Paller unter 02162/8994.
Näheres erfahren Sie unter VIP-CLUB.

Samstag, 11. Feber 2006

Heute fand das erste Testspiel unserer Kampfmannschaft gegen den Gebietsligisten aus Sommerein statt. Die kurzfristig vereinbarte Partie wurde auf dem Staw-Kunstrasenplatz inn Wien ausgetragen.
Unser Team, dass wie der Gegner ersatzgeschwächt antreten musste, lieferte in der ersten Hälfte eine disziplinierte Leistung ab und ließ die Gegner kaum zu Torchancen kommen. Aus einem der gefährlichen Konter erzielte man durch Rastislav Vavrus sogar das 1:0. Mit zwei Weitschüssen übernahmen die Sommereiner allerdings die Führung. Kurz vor der Pause glich man durch ein Eigentor zum 2:2 aus.
In Hälfte zwei nutzten die Sommereiner einen weiteren Fernschuss zur abermaligen Führung und wenig später sorgten sie mit einem weiteren Treffer für die Vorentscheidung nach einem schnell abgespielten Freistoss.
Schlussendlich musste man in der letzten Viertelstunde noch 4 weitere Gegentreffer hinnehmen, womit die Partie mit einer 2:8 Niederlage endete.
Unserer slowakischen Neuerwerbung Marek Obtrucak fehlte noch die Bindung zum Spiel und daher wirkte er teilweise wie ein Fremdkörper. Auch der zweite Neuzugang, Andreas Schuster, muss noch besser in das Spiel integriert werden, um für Gefahr auf der Außenbahn sorgen zu können.
Dennoch kann man mit den ersten 60 Minuten zufrieden sein, in denen man die Sommereiner gut in Schach hielt und auch die Raumaufteilung gut klappte. Schlussendlich wurde es eine höhere Niederlage aufgrund des Klasseunterschiedes bzw. der fehlenden Kraft in der letzten halben Stunde.

Aufstellung:
Aganovic S.(45. Pfeiffer F.) - Schenzel P. (70. Weichselbaumer G.) - Ursprung G., Friedrich St. (70. Umathum D.), Paller St. - Schuh St., Rupp Th., Schuster Th., Schuster A. - Vavrus R., Obtrucak M.


sorgte für Gefahr vor dem gegnerischen Tor

Freitag, 10. Feber 2006

Am Freitag, dem 24. Feber 2006 findet ab 17.00 Uhr die Jugendleitersitzung der Jugendgruppe Ost in der Hazienda in Göttlesbrunn statt. Dabei werden die Meisterschaftstermine für unsere beiden Nachwuchsmannschaften (U12 und U9) fixiert.

Vorläufige Auslosungen: Auslosung  U9 Auslosung U12

Montag, 6. Feber 2006

Der provisorisch Spielplan unserer U13-Mannschaft ist online abrufbar. Im Frühjahr wird man am Bewerb der Jugendgruppe Südost teilnehmen. Terminsitzung ist am Donnerstag, dem 9.3.2006 um 19.00 Uhr in Himberg.

Auslosung U13

Montag, 6. Feber 2006

Heute starten unsere Erwachsenen-Mannschaften mit der Vorbereitung auf die Frühjahrsaison 2006. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr mit Laufschuhen auf unserer Sportanlage.

Sonntag, 5. Feber 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren unserem Verteidiger Gerald Weichselbaumer, der sein Comeback gestartet hat,  zu seinem Geburtstag recht herzlich!

Donnerstag, 2. Feber 2006

Unser Obmann Reinhard Paller gibt uns heute anlässlich seines Geburtstages Grund zum Feiern. Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren dazu recht herzlich!

Sonntag, 22. Jänner 2006

Heute feiert unsere Jugend wieder Ihren Kindermaskenball in der "HAZIENDA". Als Highlight gilt wieder die Live-Musikdarbietung von Günther Zmugg samt Band und natürlich die Riesentombola, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gibt. Einlass ab 13.30 Uhr! Auf Ihr/Euer Kommen freut sich der Sportverein!

Alles Nähere finden Sie unter Veranstaltungen!!!

Sonntag, 22. Jänner 2006

Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Mittelfeldspieler Thomas Schuster recht herzlich zu seinem Geburtstag!

Samstag, 21. Jänner 2006

Bei einem Turnier in Himberg trat unsere U-12 etwas ersatzgeschwächt an. Man spielte mit folgendem Kader: Förster Raffael, Krisa Harald, Pimpel Marius, Schön Sebastian, Weber Johannes, Thunshirn Patrik, Gruber Florian, Glück Liam und Wallner Thomas.

In der Gruppenphase bekamen unsere Jungs die Himberger Hausherren und Schwechat zugelost. Gegen Himberg musste man sich nach zwei Doppelschlägen 0:4 geschlagen geben. Im Spiel gegen Schwechat lief es besser, trotzdem gab es eine 0:1 Niederlage. Somit blieb für unsere U-12 das Spiel um Platz 5 und 6 gegen Marienthal. Leider ging auch diese Partie, nach einem unglücklichen Gegentor, 0:1 verloren. Trotz Platz 6 und unter Berücksichtigung des geschwächten Kaders haben sich unsere Jungs, vor allem kämpferisch und im Defensivverhalten, ansprechend verkauft.

Turniersieger wurde Guntramsdorf, durch ein 1:0 im Finale gegen Himberg.

 

Samstag, 21. Jänner 2006

Die Geburtstags-Feierlichkeiten des Jahres 2006 eröffnet wie üblich Stefan Friedrich. Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren zu seinem Geburtstag recht herzlich!

Samstag, 14. Jänner 2006

Die ersten beiden Neuzugänge der Frühjahrssaison 2006 wurden fixiert.
Aus der Slowakei wird der 27-jährige Marek Otrubcak, der zuletzt beim FK Ruszinov (Bratislava) spielte, unseren Sturm verstärken.
Für die Defensive bzw. das Mittelfeld wird Andreas Schuster vom SC Mannersdorf verpflichtet, der nun mit seinem Bruder Thomas im selben Team agiert.

Dienstag, 12. Jänner 2006

Heute findet die Vorstandssitzung des SC G.-A. um 18.00 Uhr in der Hazienda statt!

Sonntag, 8. Jänner 2006

Folgende Termine für unser U9-Team werden bekanntgegeben:

Am 31.1. und am 21.2.2006 werden jeweils ab 16.00 Uhr Trainingsspiele gegen Fischamend in der Fischamender Sporthalle austragen.

Sonntag, 8. Jänner 2006

Am heutigen Sonntag stand für die U-12 des SC-GA der stark besetzte Raika-Cup in der Sporthalle Bruck/Leitha am Programm. Die Jungs hatten drei Mannschaften (Edelstal, Marienthal und Guntramsdorf)  zu bekämpfen, welche in ihrer jeweiligen Klasse den Herbstmeistertitel einfahren konnten. Bei diesem Viererturnier spielte jeder gegen jeden, bei einer Spielzeit von je 1x 20 Minuten.
Das Auftaktspiel bestritten unsere Jungkicker gegen den bislang unbekannten Gegner aus Guntramsdorf. Die körperliche Überlegenheit der Guntramsdorfer wurde von Beginn an mit großartigem Einsatz wettgemacht. So war es auch wenig überraschend, dass Kersic Klaus die 1:0 Führung erzielen konnte. Nach dem Ausgleich zum 1:1 konnte Weber Johannes eine schöne Aktion über mehrere Stationen (inklusive Bande) zur 2:1 Führung abschließen. Nun legten die Guntramsdorfer nochmals einen Gang zu und konnten das Spiel in den letzten Minuten noch drehen und es 4:2 für sich entscheiden. Trotz guter Leistung herrschte anschließend Niedergeschlagenheit und ungewohnte Ruhe in der Kabine. Die Trainer versuchten die Jungs aufzubauen und erinnerten sie daran, dass sie beim Fußballspielen Spaß haben sollen und dieser auch von einer Niederlage nicht verdrängt werden darf.
So ging es dann in die 2. Partie gegen den Ligakonkurrenten aus Edelstal. Ein Sieg gegen die burgenländischen Römerstädter war das Minimalziel vor dem Turnier. Programmgemäß ging man durch Kersic Klaus mit 1:0 in Führung. Durch zu viele Nachlässigkeiten geriet man allerdings mit 1:2 in Rückstand. Die Jungs erkannten allerdings den Ernst der Lage und gingen wieder engagierter ans Werk. Für den Ausgleich zum 2:2 musste eine Standardsituation herhalten. Krisa Harald nahm sich ein Herz und zirkelte einen Freistoß von der Mittellinie ins Kreuzeck, kurzum ein Traumtor! Mit geschwellter Brust drängten die Jungs auf den Siegtreffer. Dieser gelang wiederum den unermüdlich rackernden Kersic Klaus und ein verdienter 3:2 Sieg war sichergestellt. Dieses Spiel hat gezeigt, dass auch die 6 Punkte Rückstand in der Tabelle der Meisterschaft aufholbar sind!
Aufgrund der anderen Ergebnisse kam es im abschließendem Match gegen Marienthal zu einem Finale um Platz 2. Vergangene Duelle zeigten, dass der 2. Platz gegen diesen Gegner nur schwer zu verwirklichen sein wird. Der 0:2 Rückstand nach 2 Minuten ließ schlimmes befürchten. Der befürchtete totale Einbruch trat aber nicht ein. Die Jungs kamen immer besser ins Spiel und merkten, dass auch dieser Gegner in Verlegenheit zu bringen ist. Nachdem Kersic Klaus (4 Turniertore!) einen Alleingang zum 1:2 abschloss war plötzlich wieder Spannung im Spiel. Kurz darauf hatte der 10 jährige Patrik Thunshirn seinen großen Auftritt. Mit unerschrockenem Foreckecking setzte er die Marienthaler Abwehr unter Druck, erkämpfte sich den Ball und schloss eiskalt zum 2:2 Ausgleich ab. Die Marienthaler waren nun geschockt und konnten nicht mehr zusetzen. Unsere Burschen hingegen setzten noch einen drauf. Nachdem Schön Sebastian herrlich freigespielt wurde, hatte er nur noch den gegnerischen Tormann vor sich. Diesen ließ er mit einem wunderschönen Übersteiger ins Leere rutschen und schob den Ball seelenruhig zum viel umjubelten 3:2 Siegtreffer ins Tor! Großen Anteil am Sieg hatte auch unser Torhüter Förster Raffael, welcher großartige Paraden zeigte. Dieses Spiel, nach einem 0:2 gegen einen objektiv gesehen stärkeren Gegner noch zu gewinnen, war für Spieler, Trainer und Fans ein schönes Erlebnis!
Bei der Siegerehrung konnten somit der Pokal und die Urkunde für den zweiten Platz entgegengenommen werden. Ein großer Dank gilt wiederum den Fans und Eltern, welche zahlenmäßig stark vertreten waren und unsere Jungs großartig anfeuerten. Ein Indiz für den Zusammenhalt in unserer Truppe war auch die Anwesenheit der U 13-Spieler Guszich Bernd, Hofbauer Christoph und Wukits Lukas! Weiters ist zu berichten, dass Glück Liam sein Debüt gab und insgesamt 13 Spieler (Förster Raffael, Krisa Harald, Gutschik Maximilian, Kersic Klaus, Bayr Patrick, Schön Sebastian, Wallner Dominik, Weber Johannes, Pimpel Marius, Wallner Thomas, Thunshirn Patrik, Gruber Florian, Glück Liam) eingesetzt wurden.

Samstag, 7. Jänner 2006

Heute nahm unsere U9-Mannschaft an einem Turnier, dass von der Jugendgruppe Ost veranstaltet wurde teil. Leider gingen unsere Minis "leer" aus und mussten sich mit dem 7. Platz begnügen.
Trainer Richard Spenger fand dennoch positive Aspekte und vermeldete, dass "es aufwärts geht und es nur besser werden kann, einstellungsmäßig und kämpferisch alles gepasst hat, die Jungs allerdings nach den Weihnachtsfeiertagen nur etwas zu "schwer" wären".

Donnerstag, 5. Jänner 2006

Knapp einen Monat vor Trainingsbeginn kann man erste Verpflichtungen vermelden:
Verteidiger Gerald Weichselbaumer wird nach seinem Gastspiel beim SC Jois voraussichtlich wieder zum SC Göttlesbrunn-Arbesthal zurückkehren und versuchen in der Kampfmannschaft Fuß zu fassen.
Ein weiterer Spieler könnte noch die Defensive unseres Teams verstärken - mehr dazu demnächst.
Nach dem Abgang von Stürmer Roman Juras, steht man mit einem slowakischen Angreifer kurz vor dem Abschluss.
Sollten alle Spieler vom Verletzungspech verschont bleiben bzw. keine langfristigen Sperren "ausfassen", so sollte doch eine Rangverbesserung möglich sein.