|
Dienstag, 31. Dezember 2019 Der Vorstand des SC Göttlesbrunn-Arbesthal wünscht allen Homepage-Besuchern und Freunden des Sportvereines einen guten Rutsch und viel Glück, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!!! |
Dienstag, 31. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren dem derzeit rekonvaleszenten Defensivspieler Julian Zott herzlich zu seinem Geburtstag! |
|
![]() |
Montag, 30. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer Frau Kassier-Stellvertreterin Claudia Schulz herzlich zu ihrem Geburtstag!
|
Freitag, 27. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und die Trainer gratulieren U14-Spieler Leo Smutny-Brinda herzlich zu seinem Geburtstag! |
|
Dienstag,
24. Dezember 2019 Der Vorstand des SC Göttlesbrunn-Arbesthal wünscht allen Homepage-Besuchern und Freunden des Sportvereines ein Frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!!! |
![]() |
Samstag, 14. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren dem derzeit rekonvaleszenten Sascha Simon herzlich zu seinem Geburtstag! |
|
Samstag, 14. Dezember 2019 Am heutigen Samstag-Abend fand die Weihnachtsfeier des SCGA mit allen Mannschaften (Erste, Reserve, Damen und U15) im Heurigenlokal Schulz statt. Davor um 18.00 Uhr traf man sich zur hl. Sportlermesse in der Pfarre Göttlesbrunn. Im Anschluss an den Gottesdienst feierten Spieler, Funktionäre und Ehrengäste das erfolgreich abgeschlossene Jahr 2019 und stieß auf ein hoffentlich ebenso punktereiches neues Jahr an. Ein herzlicher Dank ergeht an Walter Ursprung für den ein oder anderen Schnappschuss. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag, 14. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren dem Mitglied unserer Damenmannschaft, Naomi Recalo, herzlich zu ihrem Geburtstag! |
![]() |
Sonntag, 8. Dezember 2019 Derzeit stecken unsere beiden Herrenteams noch in der Erholungsphase nach einem anstrengenden, aber sehr erfolgreichen Jahr. In etwas mehr als einem Monat am 13. Jänner 2020 wird das Training wieder aufgenommen und die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison 2020 beginnt. Mit einem "6-Punkte-Polster" und vollgepumpt mit Selbstvertrauen startet unsere Kampfmannschaft die "Mission III" und hofft auf einen erfolgreichen Ausgang der Titeljagd 2019/2020. Trainer, Spieler und natürlich "Wadlflüsterer" Lukas Friedrich werden alles Notwendige in die Waagschale werfen, um das hochgesteckte Ziel schlussendlich auch zu erreichen. |
|
![]() |
Freitag, 6. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Nachwuchskicker Felix Metzker und "Massaro" Lukas Friedrich herzlich zu deren Geburtstag! |
|
Donnerstag, 5. Dezember 2019 Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk???
Vielleicht hat der Fanshop des SCGA das passende Präsent für den Heiligen
Abend. Einfach reinklicken (SCGA-Fankatalog)
oder aber Kappe, Haube oder Fanschal direkt bei einem Vorstandsmitglied
bestellen.
|
|
Dienstag, 3. Dezember 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren U15-Torjäger Sven Rauscher herzlich zu seinem Geburtstag! |
![]() |
|
Samstag, 30. November 2019 Die
Weihnachtsfeier unserer U15-, Damen- und Herrenmannschaften findet
am Samstag, dem 14. Dezember 2019 um 19.00 Uhr im Heurigenlokal Schulz statt! |
Donnerstag, 28. November 2019 Seit 11.11. regiert wieder der Fasching im Land und daher findet in ca. 2 Monaten, am Sonntag, dem 26. Jänner 2020 der traditionelle Kindermaskenball unserer Jugendabteilung im Pfarrsaal Göttlesbrunn statt. Schon jetzt ergeht ein Dank an die Pfarre Göttlesbrunn, stellvertretend an Herrn Dechant Mag. Paul Gnat, für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten. |
|
Dienstag, 26. November 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren dem immer noch rekonvaleszenten Abwehrspieler Alexander Dachs, Reserveakteur Dominik Wilfing und Nachwuchsspieler Jakob Fiala herzlich zu deren Geburtstag! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag, 23. November 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Reserve-Abwehrspieler Ronald Balog herzlich zu seinem Geburtstag! |
|
Dienstag, 19. November 2019 Die Planungen für das alljährliche Hallenturnier sind voll im Gange. Am Samstag, dem 1. Feber 2020 veranstaltet unser Damenteam bereits zum 8. Mal ein Damen-Hallenturnier in der Brucker Sporthalle. In der Zeit von 11.00-18.30 Uhr werden bis zu 12 Damen-Teams um die begehrte Trophäe des Hallen-Champions zaubern. Mehrere Anmeldungen sind schon eingegangen. Sollte ihr Verein Interesse haben daran teilzunehmen, dann wenden sie sich an Herrn Christian Zeller unter 0664/1129080 oder zeller.christian@a1.net. Unsere Frauenmannschaft freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch und hofft auf lautstarke Unterstützung! |
![]() |
Montag, 18. November 2019
Im Monat November hat der Verein die meisten Geburtstage zu feiern. Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren U15-Spieler Raphael Gutmann und Jugendleiter Ernst Glatzer (18.11.), Kaderspieler Simon Glatzer und Kantineur-Stv. Johannes Glatzer (19.11.) sowie Vorstandsmitglied Michael Jandl (21.11.) herzlich zu deren Geburtstag!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Donnerstag, 14. November 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren U12-Spieler Lukas Bsteh (14.11.) und "Reserve-Goalgetter" Dominik Jansky (15.11.) herzlich zu deren Geburtstag! |
|
![]() |
Mittwoch,
13. November 2019 Der Sportverein möchte allen, die zum reibungslosen Ablauf der Herbstsaison 2019 beigetragen haben, herzlich danken. Darunter den Platz- und Sportanlagewarten (Christoph Hofbauer, Marius Pimpel und Gabriel Grassl sowie Walter Ursprung und Anton Sebjanic), sowie der Zeugwartin Maria Ursprung, die für die Reinigung der Kabinenanlage und die Betreuung der Dressen und anderer Trainings-Utensilien verantwortlich ist. Ein weiterer großer Dank gebührt den Damen, die für die Dressenwäsche zuständig sind (Frau Ursprung für die Dressen der KM/Reserve, den jeweiligen Mädels für die Damendressen, sowie den Eltern der U15-Mannschaften) und diese kostenlos bzw. zu äußerst preiswerten Konditionen pflegen. Herzlich bedanken möchte sich der Verein auch bei den Damen und Herren beim Eintritt und Losverkauf (Claudia Schulz, Ines Prügger und einigen anderen), sowie Herrn Ing. Robert Hofbauer und seiner Frau Hilde für die Organisation der Weinstände bei den Heimspielen und den Winzern für ihre Unterstützung. |
Zu guter letzt möchte sich der Sportverein beim Kantinenpersonal, allen voran Richard Spenger, Johannes Glatzer, Ernst Glatzer, Bernd Zechner (und einigen mehr), sowie den Eltern der U15- und Damen-Mannschaft für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken!!!
Bei all jene, die hier nicht aufscheinen, im zweiten Halbjahr 2019 dem SCGA aber trotzdem in irgendeiner Form geholfen haben, möchte sich der Verein auch herzlich bedanken.
![]() |
Mittwoch, 13. November 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren U15-Spieler Alexander Smutny-Brinda (12.11.) und Senioren-Manager und Kantineur Richard Spenger (13.11.) herzlich zu deren Geburtstag! |
|
|
Dienstag, 12. November 2019 Bereits vor dem abschließenden Heimspiel gegen Berg wurde über die sportliche Zukunft des SCGA im Vorstand beraten. Demnach gab man eine Willenserklärung ab, im Falle des Erreichens des Meistertitels 2019/2020 auch in die Gebietsliga Südost aufzusteigen. Daher wird man auch in der Winterpause keinen Spieler der erfolgreichen Mannschaft abgeben bzw. ziehen lassen und versuchen eventuell noch den ein oder anderen Ergänzungsspieler zu holen um die wohl einmalige Chance zu nutzen. |
Zusätzlich wurde unser ehemaliger Spieler Stefan Paller als Mitglied in den Vorstand geholt. Er wird als Stellvertreter von Jugendleiter Ernst Glatzer fungieren und sich gemeinsam mit ihm um die Nachwuchsabteilung kümmern. |
|
Montag, 11. November 2019 Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren "Oldie" Robert Schmidt herzlich zu seinem Geburtstag! |
![]() |
|
Sonntag, 10. November 2019 Der Vorstand des Sportvereines Göttlesbrunn-Arbesthal bedankt sich bei der heimischen Bevölkerung für die Unterstützung und die Spenden anlässlich der Haussammlung. |
Samstag, 9. November 2019Bereits vor dem letzten Heimspiel der Herbstsaison 2019 konnte unsere Mannschaft einen inoffiziellen Titel holen. Mit dem Herbstmeistertitel, den man durch die Auswärtsniederlage von Götzendorf bei Tabellenschlusslicht Breitenfurt endgültig fixierte, erfuhr eine sensationelle Hinrunde seinen Höhepunkt. Nicht nur dadurch darf man dem Team rund um Trainer Günter Reitprecht zum bisherigen Saisonverlauf gratulieren.
|
|
Beim heutigen
Spitzenspiel werden den Sportplatzbesuchern die Spitzenweine des Göttlesbrunner
Weinbaubetriebes von
Philipp GRASSL
angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
Samstag, 9. November 2019Der Vorstand des SCGA bedankt herzlich sich bei der Flughafen Wien AG - auf Vermittlung vom derzeit rekonvaleszenten Julian Zott - für das Sponsoring von neuen Polo-Shirts für die Vereinsführung. |
![]() |
Samstag, 9.
November 2019 Auch für
unsere U15-Mannschaft stand am heutigen Samstag das letzte Spiel der
Herbstsaison auf dem Programm. Bereits um 09.30 Uhr traf man auswärts auf das
Team der Spielgemeinschaft Eichkogel (Ortsteil von Guntramsdorf) und konnte
leider die Herbstbilanz nicht aufbessern. Bei der 1:4-Niederlage erzielte
Raphael Gutmann den Ehrentreffer.
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelb Karte): Mihaly Daniel (Breitenfurt)
Mittwoch,
7.
November 2019 Ab sofort werden
Anmeldungen für den VIP-CLUB 2020 entgegengenommen, wobei alle
Vorstandsmitglieder als Ansprechpersonen fungieren.
Dienstag,
6.
November 2019 Unsere
Frauenmannschaft konnte kürzlich neue Kapuzenpullover in Empfang nehmen.
Montag,
4.
November 2019 Der Vorstand, die
Spieler und der Trainer gratulieren Frauenmannschafts-Spielerin Raphaela Springer
herzlich zum Geburtstag. Ebenfalls alles Gute zum Geburtstag wird
Nachwuchsakteur Martin Artner gewunschen, der bereits gestern seinen Ehrentag
hatte!
Freitag,
8. November 2019
Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende
Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(gelb-rote Karte): Schulmeister Lukas
(Breitenfurt), Steinberger Michael (Haslau/Donau)
Im Jahr 2019 konnte
man erstmals die "200er Hürde" nehmen, was ein unglaublicher
Vertrauensbeweis ist und den Aufschwung der letzten 10-15 Jahre
zweifelsohne widerspiegelt. Welche Farbe die neue VIP-Karte haben wird,
entscheidet sich in dieser Woche.
Wir hoffen, dass die bisherigen VIP-Mitglieder uns
die Treue halten und dass wir Sie/Dich vielleicht als neues VIP-Mitglied
anwerben können. Näheres erfahren Sie unter
VIP-CLUB.
Trainer und Spielerinnen bedanken sich herzlich bei der Firma NAVAX
Productivity Consulting GmbH, insbesondere bei Herrn Geschäftsführer
Martin Petsch, für das Sponsoring der neuen Trainingspullis.
Samstag, 2. November 2019An diesem Wochenende sind unsere beiden Herrenteams spielfrei und sind somit zum Zuschauen gezwungen. Für die vier schärfsten Konkurrenten gibt es durchwegs schwierige Aufgaben zu lösen. So muss der SC Himberg bei unseren Nachbarn in Haslau an der Donau antreten und hofft den Rückstand zu verkürzen. Für die Götzendorf Oranjezz und Sommerein ging es im direkten Duell um wichtige Punkte im Titelkampf, wobei sich beide Spitzenteams mit einem 1:1 trennten, wodurch unsere Mannschaft vorzeitig Herbstmeister wurde. |
![]() |
![]() |
Samstag,
2. November 2019 |
|
|
Freitag,
1. November 2019 Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelb Karte): Pluskovits Sebastian (Maria
Lanzendorf),
Schlegtendal Philipp (Wienerwald), Werner Lukas (Göttlesbrunn-A.) |
|
Donnerstag, 31.
Oktober 2019Im letzten Spiel der Hinrunde gastierte unsere Frauenmannschaft beim Team aus Hof am Leithaberge und musste sich mit 3:2 geschlagen geben. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Beide
Teams waren in den letzten Runden ohne Erfolg und wollten unbedingt punkten. Hof
gelang ein schwer erarbeiteter Sieg im letzten Spiel vor der Winterpause.
Die Gastgeberinnen begannen stark und waren die ersten 30 Minuten überlegen.
Beide Mannschaften agierten diszipliniert, vermieden das Risiko und loteten ihre
Chancen aus. Eine davon verwertete Sophie Markowitsch in der 39. Minute, sie
brachte die Hoferinnen mit 1:0 in Führung. Nach der Pause kamen die Gäste
besser ins Spiel. Caroline Dombovari erzielte in Minute 50 den Ausgleich. In
der Folge verzeichnete Göttlesbrunn einige Möglichkeiten aber ohne Erfolg. Hof
hingegen nutzte ihre Chancen und zog mit zwei Toren von Anna Kopf (55., 63.)auf
3:1 davon. Mit der Führung kamen die Heimischen aber gewaltig ins Schwimmen und
gaben das Spiel aus der Hand. Mit dem 3:2 von Katharina Hasenkopf (80.) kamen
die Gäste zwar wieder näher, scheiterten aber dann immer wieder vor dem Tor und
blieben ohne Abschluss. „Es waren schwer erarbeitete drei Punkte. Dem
Spielverlauf nach wäre jedes Ergebnis möglich gewesen. Mit etwas Glück konnten
wir die drei Punkte über 90 Minuten bringen“, freute sich Hofs Coach Jürgen Moik.
Göttlesbrunn-Trainer Christian Zeller meinte enttäuscht: „Die Niederlage ist
bitter. Wir haben brav gespielt, gut gekämpft, viele Möglichkeiten erarbeitet
aber selbst die einfachsten Chancen liegen gelassen. Ich kann mich nur
wiederholen, Tore die man nicht schießt, bekommt man“.
Sonntag, 27. Oktober 2019 Achtung!!! In
der Nacht auf Sonntag wird die Uhr auf die Winterzeit umgestellt. |
|
Sonntag, 27. Oktober 2019 Der Vorstand, die Trainer und die Spieler gratulieren Flügelflitzer Florian Chilla herzlich zu seinem Geburtstag. |
![]() |
Samstag, 26. Oktober 2019In der drittletzten Runde und dem zugleich vorletzten Spiel in der Hinrunde für unser Team - da man am 1.11. spielfrei ist - gastierten unsere beiden Herrenteams auswärts bei Absteiger Kleinneusiedl, der den Umstieg in die 1. Klasse Ost besser als Mitabsteiger Schwadorf gemeistert hat und in den TOP 5 rangiert. Mit einem Sieg könnte sich unsere Kampfmannschaft schon vorzeitig den Herbstmeistertitel sichern!
Bei bestem Fußballwetter nahmen viele Anhänger des SCGA den Weg auf die
Sportanlage Kleinneusiedl auf sich und hofften auf einen Sieg unserer
Mannschaft. Doch von Beginn an wurde klar, dass die Heimischen nicht unbedingt
diesem Wunsch nachkommen wollten. Wie sooft bei einer Nachmittagspartie kam
unser Team nicht richtig in die Gänge und so sahen die zahlreichen Zuschauer
eine Partie auf Augenhöhe, bei der die guten Phasen der Teams immer wieder
wechselten. Zu Beginn waren die Kleinneusiedler gefährlicher und man konnte das
ein oder andere Mal einen Rückstand gerade noch verhindern. Speziell das
Passspiel bzw. die Ballkontrolle unserer Mannschaft war an diesem Samstag
ausbaufähig und so hatten die Kleinneusiedler kaum Mühe unser Team von ihrem Tor
fernzuhalten. Dennoch fand man in Durchgang eins zwei tolle Möglichkeiten vor,
wobei Lukas Werner und Florian Chilla jeweils alleinstehend am Gästetormann
scheiterten.
Eine fehleranfällige Partie unserer Mannschaft, die dieses Manko mit Willen und Einsatz großteils wettmachte. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung in einem Match, dass mehrmals hin- und herwogte. Für die Zuschauer war Spannung bis zum Schluss geboten, die auch viele gefährliche Aktionen, aber keine Tore zu sehen bekamen. Damit musste man im bisherigen Verlauf der Herbstsaison lediglich in Götzendorf mit einer Niederlage das Feld verlassen und behält zumindest bis zum letzten Heimspiel gegen Berg die Tabellenführung. Apropos Götzendorf - die Oranjezz sind das einzige Team, dass der Reitprecht-Elf in den verbleibenden zwei Runden noch den Herbstmeistertitel entreißen könnte. Titelfavorit Himberg hat sich mit dem Heimremis gegen Berg etwas überraschend bereits aus dem Winterkönig-Rennen verabschiedet. Tabelle Kampfmannschaft
Unser Reserveteam musste sich bei einem unmittelbaren
Konkurrenten in der Tabelle klar mit 1:6 geschlagen geben. Für den Ehrentreffer
konnte Dominik Jansky sorgen. |
|
Freitag,
25. Oktober 2019 Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelb Karte): Hamar Branislav (Berg),
Kopsa Mario (Berg), Thalinger Marco (Maria Lanzendorf) |
|
Freitag, 25.
Oktober 2019Am heutigen Abend findet eine Doppelveranstaltung auf unserer Sportanlage statt. Um 17.30 Uhr empfingen unsere U15-Youngsters die Gäste aus Rohrau und sahen sich einem übermächtigen Gegner konfrontiert. Bei der 1:10-Niederlage sorgte Raphael Gutmann für den Ehrentreffer.
Tabelle U15
Im Anschluss daran - um ca. 19.30 Uhr - trafen unsere Damen auf das Frauenteam
aus Laxenburg. Mit einer 1:4-Niederlage konnte man die Heimsaison leider nicht
mit einem Sieg abschließen. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Göttlesbrunn konnte
nach langer Zeit wieder die komplette Standardmannschaft aufbieten. Die
Erwartungen an die heutige Partie waren daher groß.
Die Heimischen machten auch vom Start weg Druck, der sich bald bezahlt machte.
Schon in der vierten Minute erzielte Jennifer Weber den Führungstreffer zum 1:0.
Laxenburg konterte und glich praktisch im Gegenzug durch Barbara Baumgartner
(5.) zum 1:1 aus. Die Gastgeberinnen ließen sich dadurch nicht aus der Ruhe
bringen und setzten weiter auf Offensive. Ein unglückliches Eigentor von
Caroline Dombovari (32.) brachte aber Laxenburg mit 1:2 in Führung.
Mit der unerwarteten Führung im Rücken wurden die Gäste stärker. Es entwickelte
sich ein rassiges Spiel, das von den Göttlesbrunnerinnen dominiert wurde. Die
zahlreichen Chancen konnten aber nicht verwertet werden. Effizienter im
Abschluss war Laxenburg. Barbara Baumgartner besiegelte mit ihren Toren in der
73. und 81. Minute die 1:4-Niederlage von Göttlesbrunn.
Die Zeller-Elf brachte sich selbst um die Früchte ihrer Arbeit. Sie war über
weite Strecken der Partie überlegen, scheiterte aber vorne mit ihren
Möglichkeiten, vergab einen Elfer und kassierte vermeidbare Treffer.
Trainer Christian Zeller meinte enttäuscht: „Ein klassischer Selbstfaller. Die
Tore die man nicht schießt, bekommt man. Es war dennoch ein starkes Spiel von
beiden Seiten. Die Mannschaft brachte eine gute Leistung, Laxenburg konnte aber
unsere Fehler ausnützen.“
![]() |
Mittwoch, 24. Oktober 2019Beim letzten Auswärtsspiel unserer Damenmannschaft gab es leider ein schwere Verletzung in unseren Reihen zu beklagen. Celina Faseth zog sich einen Bändereinriss im Sprunggelenk zu und wird somit für die letzten beiden Herbstbegegnungen ausfallen. Alle im Verein wünschen ihr gute Besserung und baldige Genesung. |
Dienstag, 23. Oktober 2019 Seit voriger Woche treffen sich unsere Senioren jeden Mittwoch - außer Feiertag und Ferienzeit (bis
Ende April 2020)
- zum Hallentraining in der Brucker Sporthalle. Der Schmäh und der Ball
sollen ab 20.00 Uhr
laufen! |
|
|
Dienstag, 22. Oktober 2019 Der Vorstand, die Trainer und die Spieler gratulieren Abwehrbollwerk Patrick Haider herzlich zu seinem Geburtstag. |
Samstag, 19.
Oktober 2019Für unser Frauenteam ging es am heutigen Abend mit einem Auswärtsspiel beim TOP-Team aus Bad Sauerbrunn weiter. Gegen den Tabellenführer gab es - auch aufgrund des letzten Aufgebots - nichts zu holen und so trat man die Heimreise mit einer 1:8-Niederlage an. Für unseren Treffer zeigte sich Malina Petsch verantwortlich.
Tabelle Frauenmannschaft
Freitag, 18. Oktober 2019Drei Runden
vor Ende der Herbstmeisterschaft kam es am heutigen Abend zum Showdown der beiden Spitzenteams der
1. Klasse Ost. Möglicherweise könnte nach den 90 Minuten bereits eine Art
Vorentscheidung
über den Herbstmeistertitel gefallen sein, wenn sich beide Teams in den übrigen
Spielen weiterhin so stark präsentieren. Vor Rekordkulisse - geschätzte 300 bis 350 Fans waren auf die Sportanlage gekommen - präsentierte sich unser Team weiterhin in Topform und lässt den nächsten Gegner alt ausschauen, wobei man den Himbergern, die sich keineswegs schwach präsentierten, ihren Personaladerlass zu Gute halten muss. Mit dem 6. Sieg im 6. Heimspiel behält man zuhause die weiße Weste und erfreut seine Fans bei einem Torverhältnis von 24:5 mit einem Torschnitt von 4 erzielten Treffern pro Spiel. Da auch der zweite Konkurrent Götzendorf mit einem Heim-Remis gegen Nachzügler Schwadorf Punkte liegen ließ, genügt bereits ein Sieg aus den letzten beiden Runden (aufgrund der klar besten Tordifferenz) zum Herbstmeistertitel.
Da die Gäste aus Himberg aufgrund Spielermangels keine
Reservemannschaft am heutigen Abend stellen konnten, musste die Begegnung
abgesagt werden und wird mit 3:0 für unser Team gewertet. |
![]() |
|
Beim heutigen
Spitzenspiel werden den Sportplatzbesuchern die hervorragenden Weine des Göttlesbrunner
Weinbaubetriebes von
Gerhard und Franz GRATZER
angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
![]() |
Freitag, 18. Oktober 2019 Seit knapp einem Jahr gibt es nun bereits den neuen
SCGA-Fanshop (zusätzlich zu den bestehenden Fanartikeln) mit vielen tollen
Vereinsutensilien. Nicht nur aufgrund der Jahreszeit und der kälter werdenden Witterung, sondern auch aufgrund des heutigen Spitzenspiels gegen Himberg ist ein guter Zeitpunkt den Fanschal wieder aus dem Kasten zu holen und am Sportplatz mitzunehmen bzw. zu tragen!!! Natürlich sind noch fast alle Fanartikel (Schal, Kapperl, Haube) vorrätig und können in der Kantine oder unter ch_hofbauer@gmx.at erworben bzw. bestellt werden.
|
|
|
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Der Vorstand, die Trainer und die Spieler gratulieren dem ehemaligen Spieler und langjährigen Vorstandsmitglied Konrad Sojak herzlich zu seinem runden Geburtstag. Ebenfalls zu seinem runden Geburtstag - der allerdings schon etwas mehr als eine Woche zurückliegt - gratuliert der SCGA seinem langjährigen Spieler, Vorstandsmitglied und ehemaligen Obmann Josef Dinhof herzlich. |
|
Donnerstag, 17.
Oktober 2019Unser U15-Team gastierte am heutigen Abend bei den Youngsters aus Mitterndorf an der Fischa. Aus dem erhofften Sieg wurde leider nichts. Die Glatzer/Krisa-Truppe musste sich mit 1:4 geschlagen geben. Für den Ehrentreffer sorgte Sven Rauscher.
|
Mittwoch, 16. Oktober 2019 Der Vorstand, die Trainer und die Spieler gratulieren Flügelflitzer und Topscorer Manuel Brunnthaler herzlich zu seinem Geburtstag. |
|
Montag, 14. Oktober 2019 Der Vorstand, die Trainer und die Spieler gratulieren Nachwuchsspielerin Emilia Taferner herzlich zu ihrem Geburtstag. |
Montag, 14. Oktober 2019
Bei perfekten äußeren Bedingungen
machten sich unzählige Wanderlustige auf die ca.
12 km Runde rund um Göttlesbrunn und Arbesthal. Der SCGA betrieb die
Labstelle am höchsten Punkt der Strecke - am Schüttenberg - und versorgte
die Wanderer mit Aufstrichbroten und Getränken. |
![]() |
![]() |
Sonntag, 13. Oktober 2019
Am heutigen Sonntag findet das
bereits schon traditionelle Wandererlebnis der
Dorferneuerung Göttlesbrunn in unserem Gemeindegebiet statt. Auf den
rund 12 Kilometern Wanderstrecke gibt es auch zwei Labstellen, wobei der
SCGA eine davon am höchsten Punkt (am Schüttenberg) mit herrlicher Sicht
über die Weinrieden betreibt. Der SCGA und auch alle anderen teilnehmenden Vereine freuen sich über viele Wanderlustige, die diese Strecke in Anspruch nehmen und bei den Labstellen vorbeischauen! (zum Vergrössern auf Bilder klicken!) |
Samstag, 12.
Oktober 2019Das nächste Heimspiel wartete auf unsere U15-Youngsters. Am heutigen Nachmittag empfing man um 16.30 Uhr das Team aus Prellenkirchen und musste sich schlussendlich mit 0:3 geschlagen geben und verlor etwas den Anschluss an das Mittelfeld.
Samstag, 12. Oktober 2019Nach dem letztwöchigen TOP-Spiel gegen Sommerein trat man am heutigen Nachmittag die Reise zum SK Breitenfurt an. Obwohl die Gäste aktuell auf dem letzten Platz stehen, sind sie nicht zu unterschätzen, wie vor zwei Wochen der SC Himberg beim äußerst mühevollen 4:3-Sieg in Breitenfurt erleben durfte. Daher war volle Konzentration gefragt, um etwas Zählbares aus der Wiener Umlandgemeinde mitnehmen zu können. Genauso mühsam wie angenommen wurde dieses Spiel auch, dass unser Team trotzdem für sich entscheiden konnte. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Trotz
früher Führung und guter Leistung stand Breitenfurt am Ende wieder mit leeren
Händen da. Wieder nichts. Auch im zehnten Spiel der Saison blieb Breitenfurt
ohne Sieg. Gegen Göttlesbrunn setzte es für die Schindler-Truppe vor eigenem
Publikum ein 1:2, und das obwohl der Tabellenletzte den Favoriten über die
gesamte Partie forderte. "Wir haben wieder nicht schlecht gespielt, waren wieder
ebenbürtig aber machen uns durch billige Fehler ein gutes Ergebnis kaputt",
haderte Trainer Robert Schindler, "die Leute müssen ja denken, dass ich blöd
bin, wie ich da jede Woche immer das Gleiche erzähle." In der Tat war von Anfang
an nicht der Unterschied von 17 Plätzen und 25 Punkten zu sehen, der sich in der
Tabelle ausdrückt. Bis auf die derzeit äußerst erfolgreich agierenden Götzendorfer kamen alle Ergebnisse der Spitzenteams dem SCGA entgegen. So trennten sich Himberg und Kleinneusiedl im direkten Duell mit einem 2:2, ebenso wie Sommerein, dass Punkte gegen Berg liegen ließ. Nur Götzendorf schob sich mit dem Auswärtssieg in Perchtoldsdorf auf den zweiten Platz nach vor und verlor keinen Boden auf unser Team. Am nächsten Freitag kommt es zum Spitzenduell gegen Himberg, wobei bei einer Punkteteilung die Götzendorfer die lachenden Dritten sein könnten.
Für unser Reserveteam gab es beim Reserve-Serienmeister aus
Breitenfurt nichts zu holen. Lediglich ein "schmeichelhaft" verhängter Elfmeter,
der von Jürgen Storch verwertet wurde, sorgte für einen Torerfolg bei der
1:7-Niederlage. |
![]() |
|
Samstag, 12. Oktober 2019 Der Vorstand, die Trainer und die Spieler gratulieren Nachwuchsakteur Sebastian Kreßl (11.10.) und Kaderspieler Thomas Glock (12.10.) herzlich zu deren Geburtstag. |
![]() |
|
Freitag,
11. Oktober 2019 Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelb Karte): Eder Christian (Maria
Lanzendorf), Köck Mario (Göttlesbrunn-A.) |
|
Freitag, 11.
Oktober 2019Für unser Frauenteam ging es am heutigen Abend mit einem Heimspiel gegen die Damen aus Willendorf weiter, wobei man sich mit einem torlosen Remis begnügen musste. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Die
Göttlesbrunner hatte an diesem Abend einige wesentliche Ausfälle zu verkraften
und dementsprechend gedämpft gingen sie in die Begegnung.
Gedämpft verlief auch die Partie, weil die Gäste wenig entgegen zu halten
hatten. Beide Teams gingen zwar engagiert zur Sache, aber das Spiel wurde mit
Kampf und Krampf abgewickelt. Keiner Mannschaft gelang es wirklich,
entscheidende Akzente zu setzen und Tormöglichkeiten blieben Mangelware.
Die Gastgeberinnen warteten mit einer gut organisierten Defensive auf, nach
vorne ging so gut wie gar nichts. Zwei Schüsse an das Gehäuse waren über 90
Minuten die magere Ausbeute von Göttlesbrunn, für die Willendorferinnen war
meist schon vor dem Strafraum Endstation. Das logische Resultat ein 0:0.
„Da wir nicht in der Normalbesetzung antreten konnten, bin ich mit dem
Unentschieden nicht unzufrieden. Heute war einfach nicht mehr drin“, erklärte
Göttlesbrunn-Coach Christian Zeller."
Donnerstag, 10.
Oktober 2019 |
|
Dienstag, 8. Oktober 2019 Der Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal kann wieder einen neuen Werbepartner präsentieren. Demnächst gehört unser Nah&Frisch-Nahversorger - sprich die Familie Pimpel - dem "Sponsoren-Pool“ (mittels Bandenwerbung) an. Der Sportverein möchte sich herzlich bei Erich und Ilona Pimpel für ihr Engagement bedanken! |
Sonntag, 6.
Oktober 2019Unsere Frauenmannschaft traf heute im Auswärtsspiel in Bad Vöslau u.a. auf ihre Ex-Torjägerin Lisa Prader. Nach aufopfernden Kampf musste sich unser Team schlussendlich mit 2:5 geschlagen geben. Für unserer Treffer zum 2:3-Pausenstand sorgten Lisa Schnitzer und Joy Simanek.
Tabelle Frauenmannschaft
Samstag,
6. Oktober 2019 |
|
Samstag, 5.
Oktober 2019Nach dem Mittwoch-Heimspiel gegen Wr. Neudorf gastiert unsere U15-Mannschaft auswärts beim Team aus Himberg. Spielbeginn im Waldstadion ist um 17.00 Uhr.
Freitag, 4.
Oktober 2019Auf unsere
Kampfmannschaft warten in den nächsten beiden Heimspielen die
Titelkandidaten aus Sommerein und Himberg. Am heutigen Freitag-Abend empfing
man die Gäste aus Sommerein und hoffte zuhause ungeschlagen zu bleiben, da die
Gäste mit einem Erfolg nach Verlustpunkten an unserem Team vorbeiziehen konnte.
Wie schon beim letzten Heimspiel gegen Schwadorf ergriff auch an diesem Abend
vor nahezu vollem Haus die Reitprecht-Elf von Beginn an die Initiative. Bereits
nach wenigen Minuten hatte man zwei Riesenmöglichkeiten durch Manuel Brunnthaler,
die aber keine Änderung des Spielstandes zur Folge hatten. In Minute 11 war es
dann aber soweit. Ein toller Spielzug wurde nach Pass von Niklas Scholz durch
Manuel Brunnthaler zum 1:0 abgeschlossen. In der Folge blieb unser Team am
Drücker und ließ den Gästen nur wenig Luft zum Atmen. Speziell aus dem Spiel
heraus gelang den Sommereinern in der Offensive äußerst wenig. Nur bei
Standardsituation erzeugten sie durch ihre großgewachsenen Spieler Gefahr und so
strich zweimal ein Kopfball knapp am Wieninger-Gehäuse vorbei. Nach rund 25
Minute erhöhte Manuel Brunnthaler mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf
2:0. Es sollte nicht sein letzter sein. Nach diesen ersten 30 Minuten
Powerfussball nahm unsere Mannschaft den Fuß etwas vom Gas und so konnten die
Gäste das Spiel offener gestalten. Auch weil sie nach rund 36 Minuten nach einer
Freistossflanke für den Anschlusstreffer sorgten. Damit war die Partie nun
wieder offen und mit dieser knappen Führung wurden die Seiten gewechselt.
Der Beginn der Hälfte zwei war ein Spiegelbild der ersten 30 Minuten. Unser Team
machte gleich wieder ordentlich Druck und wurde bereits nach 5 Minuten belohnt.
Nach sensationeller Fersler-Vorlage von Milos Pljevaljcic stellte Manuel
Brunnthaler mit seinem dritten Treffer
wieder die zwei-Tore-Führung her. Die Sommereiner schienen nun etwas geknickt,
stemmten sich aber weiterhin gegen die drohende Niederlage. Nach genau einer
Stunde war die Partie dann allerdings entschieden. Nach einem Corner senkte sich
ein Lupfer von Manuel Brunnthaler aus rund 20 Metern über den Tormann genau ins
lange Eck. Spätestens jetzt war es eine Machtdemonstration unserer Mannschaft,
die keinen Zweifel über den Ausgang der Partie aufkommen ließ. Einen Treffer
setzte der Spieler des Abends in Minute 70 noch drauf. Nach seinem fünften Tor
in diesem Spitzenspiel wurde Manuel Brunnthaler von seinen Mitspielern gebührend
gefeiert. Wenig später war für ihn Schluss und er holte sich bei seiner
Auswechslung die verdienten Ovationen des Publikums ab. Auch mit den drei neu
ins Spiel gekommenen Akteuren änderte sich an der Dominanz nichts, doch auch
Treffer sollte keiner mehr glücken.
Schön langsam wird die Art und Weise, wie
unser Team die Gegner in den letzten Runde beherrschte, unheimlich. Auch die
starken Sommereiner hatten nicht wirklich etwas entgegenzusetzen und mussten
die Überlegenheit des SCGA anerkennen. Speziell der 5-fach Torschütze Manuel
Brunnthaler wird diesen Abend wohl so schnell nicht vergessen. Nicht nur er,
sondern das gesamte Team spielen momentan in Topform und es macht - nicht
nur den eigenen Fans - riesig Spaß diesem Team zuzusehen.
Unsere Reservemannschaft schrammte nur um Sekunden am Heimsieg
vorbei. Ein "billiger" Last-Minute-Treffer der Gäste sorgte für ein
2:2-Unentschieden, nachdem Dominik Jansky mit zwei Treffer das Spiel
zwischenzeitlich gedreht hatte.
Damit steuert wohl alles zum Heimspiel-Showdown in zwei Wochen gegen Himberg
entgegen, obwohl man den nächsten Gegner, den SK Breitenfurt, keinesfalls
unterschätzen darf.
![]() |
Beim Heimspiel
gegen Sommerein können die Sportplatzbesucher die Spitzenweine des Göttlesbrunner Weinguts
von
Hermine und Johann SCHULZ
verkosten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
Freitag,
4. Oktober 2019 |
![]() |
|
Freitag,
4. Oktober 2019 Aufgrund von Platzverweisen bzw. der 5. gelben Karte am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelbe Karte): Schindler Robert
(Breitenfurt) |
|
|
Donnerstag,
3. Oktober 2019 |
![]() |
Mittwoch, 2.
Oktober 2019Heute hätte ein weiteres Spiel unserer U15 stattgefunden. Die gegnerische Mannschaft, die SV Wiener Neudorf, hat sich allerdings aus dem Bewerb in der Saison 2019/2020 zurückgezogen und daher ist unser Team spielfrei.
Sonntag, 29. September 2019Am heutigen Wahlsonntag gastierten unsere Kampfmannschaft im Brucker Parkstadion und traf dabei auf das zweite Team vom ASK/BSC Bruck an der Leitha, das in der Vorsaison den Aufstieg in die 1. Klasse Ost geschafft hatte und einen tollen Start in die neue Saison hinlegte. Damit wurde ein Spitzenspiel auf Augenhöhe erwartet, dass es dann allerdings nicht wurde, da unser Team klar Herr der Lage war und das Spiel zu jeder Zeit beherrschte. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at zum 6:0-Auswärtstriumph: "Es war ein Lehrspiel für uns. Das wäre die richtige Überschrift", erklärt Brucks Coach Herbert Langer. Die Hausherren bekamen kaum Zugriff, Göttlesbrunn spielte einmal mehr bärenstark. "Es läuft bei uns. Die Mannschaft arbeitet hart und hält sich genau an die Anweisungen", sagt Göttlesbrunns Coach Günter Reitprecht. Immer wieder konnten die Gäste Offensiv-Aktionen setzen. Mit Erfolg: Denn bis zur Pause führten die Gäste durch einen Brunnthaler-Doppelpack mit 2:0. Nach der Pause ging es in der Tonart weiter. Lukas Werner erhöhte auf 3:0, Patrick Haider verwandelte einen Penalty zum 4:0. Am Ende glückten auch Philipp Landrock und Johannes Weber weitere Treffer. "Es waren allesamt herausgespielte Tore. Wir haben wirklich verdient gewonnen", so Reitprecht.
Mit diesem unerwarteten Kantersieg unserer Elf konnte man die Tabellenführer gegenüber den punktegleichen Himbergern verteidigen. Einmal mehr zeigte unsere Mannschaft, dass sie ein echtes Spitzenteam ist und ein kräftiges Wörtchen in der heurigen Entscheidung um die Meisterkrone mitreden möchte. bzw. wird. Mit nunmehr 31 erzielten Treffern in den bisherigen neun Partien präsentiert man sich in der Offensive als Torfabrik und kann mit nur 7 erhaltenen Gegentreffern auch als Bollwerk bezeichnet werden. Damit geht man gewappnet in die kommenden schwierigen und richtungsweisenden Partien gegen Sommerein (zuhause am 4.10.), Breitenfurt (auswärts am 12.10.), Himberg (zuhause am 18.10.) und Kleinneusiedl (auswärts am 26.10.). Tabelle Kampfmannschaft |
|
Freitag,
27. September 2019 Aufgrund von Platzverweisen bzw. der 5. gelben Karte am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelbe Karte): Buchel Ivan (Hainburg/Donau),
Höfel Dominik (Himberg) |
|
Freitag, 27.
September 2019Für unsere Frauenmannschaft ging es mit einem Heimspiel gegen die Damen aus St. Margarethen weiter, verbunden mit der Hoffnung auf 3 weitere Punkte. Die Gäste traten nur mit dem Mindestaufgebot von 7 Spielerinnen an. Nachdem es nach 18 Minuten bereits 2:0 für unser Team gelautet hatte, verletzte sich eine Gästespielerin und konnte die Partie nicht fortsetzen. Daher blieb dem Unparteiischen nichts anderes übrig, als die Begegnung abzubrechen. Dieses Spiel wird wohl vor dem Strafsenat mit einem 3:0 für unser Team gewertet werden.
Tabelle Frauenmannschaft
Freitag,
27. September 2019 |
![]() |
Mittwoch, 25.
September 2019Unser U15-Team gastierte im heutigen Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft Kleinneusiedl/Enzersdorf. Leider musste man wiederum eine Niederlage hinnehmen. Sven Rauscher erzielte den Ehrentreffer zum 1:4-Endstand.
Sonntag,
22. September 2019 |
![]() |
Samstag, 21.
September 2019Sowohl unser U15-Team, als auch unsere Frauenmannschaft bestritten am heutigen Tag ein Auswärtsspiel. Den Beginn machten unser Youngsters um 11.00 Uhr in Laxenburg, wobei sie nach einer 0:4-Niederlage mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten.
Auch für unsere Damen, die um 19.00 Uhr zur Auswärtspartie in Dreistetten antraten, gab es nichts zu holen. Nachfolgend ein Bericht von Trainer Christian Zeller:
"Gestern mussten wir leider eine unnötige
Niederlage hinnehmen. Obwohl wir nur mit 10 Spielerinnen (davon 2 nicht
ganz fit) antreten mussten - unsere Mannschaft erwischte eine Krankheitswelle,
bei der gleich 8 Spielerinnen erkrankten und zusätzlich fehlte Jasmin, die sich
beim letzten Spiel einen Kreuzbandriss im linken Knie zuzog, war unser Team über
90 Minuten die bessere Mannschaft.
Leider konnten wir die unzähligen Torchancen diesmal nicht nutzen,
aber die gegnerische Mannschaft unsere Fehler in der Abwehr sehr effizient
ausnutzen. Somit ergibt sich diese unglückliche Niederlage.
Ein großes Lob der Mannschaft, welche 90 Minuten bis zum Umfallen kämpfte und
nie den Eindruck entstehen ließ, dass sie eine Spielerin weniger waren.
Im nächsten Spiel am Freitag, dem 29.9 trifft unsere Mannschaft
um 19.30 Uhr zuhause auf St. Margarethen und will sich die nächsten 3 Punkte
sichern!"
Samstag,
21. September 2019 Der Sportverein wünscht seiner Klubwirtin Martha Steyrer alles Gute zu Ihrem Geburtstag! |
|
![]() |
Freitag,
20. September 2019 |
![]() |
Freitag, 20. September 2019Am heutigen
Abend empfingen unsere beiden Herrenteam den Gebietsliga-Absteiger Schwadorf.
Nach dem Unentschieden in Perchtoldsdorf wollte die Reitprecht-Elf wieder auf
die Siegerstraße zurückkehren. Wie aus der Pistole geschossen präsentierte sich
unsere Mannschaft dem zahlreich erschienenen Publikum. Beinahe im Minutentakt
hatte man in den ersten 5 Minuten 4 dicke Möglichkeiten, die man aber ungenutzt
liegen ließ. Immer wieder hebelte man die Defensive der Schwadorfer aus und kam
zu Chancen. Dennoch dauerte es bis zur 16. Minute, als man nach einer tollen
Kombination mit one-touch-football mit Abnehmer Lukas Werner die hochverdiente
Führung bejubeln konnte. Keine 2 Minuten später bekam man einen Elfmeter
zugesprochen, den Kapitän Maximilian Gutschik souverän zum 2:0 nutzte. Insgesamt
war es eine tolle Mannschaftsleistung, die keine richtige Chance der Gäste in
Durchgang eins zuließ. Demgegenüber nutzte man eine weitere Möglichkeit kurz vor
dem Pausenpfiff durch Manuel Brunnthaler zum 3:0. Eine wirklich tolle Leistung des gesamten Teams gegen ambitionierte, aber klar unterlegene Gäste. Bei etwas mehr Effizienz im Abschluss wäre ein weit höherer Sieg möglich gewesen. Mit dieser Performance unterstrich unsere Truppe einmal mehr, dass man heuer am Ende der Saison wohl wieder zumindest unter den TOP 5 zu finden sein wird. Das Spiel der Reservemannschaften konnte unser Team mit einem klaren 7:3-Sieg für sich entscheiden. Highlight dabei ein Tor von der Mittellinie (!) durch Jürgen Storch.
|
![]() |
|
Beim heutigen Heimspiel werden den Sportplatzbesuchern die
hervorragenden Weine des Göttlesbrunner
Weinbaubetriebes von
Winfried und Margarete GRAßl-SCHMIDT
angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
|
Freitag,
20. September 2019 Aufgrund von Platzverweisen bzw. der 5. gelben Karte am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(5. gelbe Karte): Trummer Philipp (Maria
Lanzendorf) |
|
Dienstag,
17. September 2019 |
![]() |
![]() |
Montag, 16. September 2019
In knapp einem Monat, am 13. Oktober 2019, findet das
bereits schon traditionelle Wandererlebnis der
Dorferneuerung Göttlesbrunn in unserem Gemeindegebiet zum 14. Mal statt. Auf den
rund 12 Kilometern Wanderstrecke gibt es auch zwei Labstellen, wobei der SCGA eine davon am höchsten Punkt (am Schüttenberg) mit herrlicher Sicht
über die Weinrieden betreibt.
(zum Vergrössern auf Bilder klicken!) |
Samstag, 14. September 2019Am heutigen Nachmittag wartete auf unsere Herrenteam das schwierige Auswärtsspiel in Perchtoldsdorf. Nach einer etwas schwächeren ersten Hälfte konnte man zu Beginn der 2. Hälfte mit einem Doppelschlag den Ausgleich erzielen. Der Siegtreffer wollte nicht mehr gelingen und so musste man sich mit einem Unentschieden begnügen. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at: "Der SC Göttlesbrunn bleibt in der 1. Klasse Ost Tabellenführer. Dabei mussten die Gäste schwer um einen Punkt kämpfen. "Wir nehmen den Punkt mit. Perchtoldsdorf ist sehr schwer zu spielen und es werden hier noch andere Vereine Probleme bekommen", erklärt Göttlesbrunns Coach Günter Reitprecht. Die Hausherren erwischten einen Top-Start mit Happy-End: Nach einer Traumaktion stellte Lucas Kneissl auf 1:0 für die Gastgeber. Nach dem Blitz-Tor brauchte der Leader lange, um selbst ins Spiel zu kommen. "Perchtoldsdorf hat uns sehr beschäftigt." Und auch Schiri Snopek trieb Reitprecht die Zornesröte ins Gesicht. "Lukas Werner wurde im Strafraum zu Fall gebracht und es gab keinen Elfer. Dagegen war der Penalty für Perchtoldsdorf in keinem Fall zu geben gewesen." Snopek ortete jedoch eine Attacke und Kneissl stellte auf 2:0 für den Gastgeber. "Wir haben dann nach dem Seitenwechsel leider gleich Fehler gemacht", sagt Dario Kukic, Perchtoldsdorfs Obmann Stellvertreter. Das Ergebnis: Göttlesbrunn drehte die Partie innerhalb von zwei Minuten um. Der schnelle Ausgleich verhalf den Gästen zur zweiten Luft, doch das 3:2 glückte dennoch nicht mehr." Unsere zweite Mannschaft verkaufte sich beim Meisterschaftskandidaten Perchtoldsdorf sehr gut. Leider reichte es nicht zu einem Punktegewinn und so musste man sich nur knapp mit 0:1 geschlagen geben. |
![]() |
Freitag, 13.
September 2019Bereits drei Tage nach dem letzten Pflichtspiel gegen Bruck an der Leitha hatte unsere U15 das Team aus Hinterbrühl auf heimischer Sportanlage zu Gast. Der übermächtige Gegner konnte ein Schützenfest feiern und unser Team musste eine schlimme 0:15-Niederlage hinnehmen.
Im Anschluss daran traf unsere Frauenmannschaft auf das Team aus Wampersdorf.
Dieses abwechslungsreiche, spannende Spiel konnte unser Team mit 5:3 für sich
entscheiden. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Erste Halbzeit dominierte der USC Wampersdorf, dennoch ging es mit 3:3 in die Pause. "Wir haben die Führung zu leichtfertig hergegeben, so etwas passiert uns normalerweise nicht", äußerte sich Wampersdorf-Coach Florian Stefanits. Nachdem die Gäste durch ein frühes Tor von Katrin Tinagl (3.) und dem 2:0 von Rebecca Reichart bereits 2:0 führten, stand es in der Halbzeit dann Remis. "Das waren acht Minuten Nachspielzeit", beschwerte sich Stefantis.
Durch die zwei Tore vor der Halbzeitpause beflügelt, zeigte Göttlesbrunn nach Seitenwechsel ein anderes Gesicht und konnte im Endeffekt mit 5:3 siegen. "Die sind dann hinten gut gestanden, da hatten wir keine Chance mehr", so Stefanits."
Tabelle Frauenmannschaft
|
Freitag,
13. September 2019 Aufgrund eines Platzverweises am vergangenen Wochenende wurde folgender Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(gelb-rote Karte): Pantic Sasa (Maria Lanzendorf) |
|
Freitag, 13. September 2019 Die Vorbereitungstermine für das kommende Frühjahr 2020 werden derzeit koordiniert und Ende des Monats online gestellt. Genaueres erfahren Sie dann unter der Rubrik "Vorbereitungstermine"! |
![]() |
Mittwoch,
11. September 2019 |
|
Dienstag, 10.
September 2019Aufgrund der vielen Mannschaften im U15-Meisterschaftspool müssen immer wieder "Doppelrunden" bzw. "englische Wochen" eingeschoben werden, damit man bis Anfang November die Herbstsaison abschließen kann. Daher empfing unser U15-Team am heutigen Abend um 19.00 Uhr die Gäste aus der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha und musste sich klar mit 0:6 dem Tabellenführer geschlagen geben.
Montag,
9. September 2019 |
|
Samstag, 7. September 2019Aufgrund
des ÖFB-Länder-Heimspiels gegen Lettland hätte das Meisterschaftsheimspiel gegen
den USC Wampersdorf (laut Verbandsbestimmungen) am Freitag-Abend spätestens um
18.45 Uhr angepfiffen werden dürfen (was für die Gastmannschaft allerdings nicht
zumutbar ist - schon gar nicht für die beiden Reserveteams - Spielbeginn bereits
um 16.45 Uhr). 10 extrem starke Minuten (5 vor und 5 nach der Pause) reichten schlussendlich zu diesem Sieg, der in in Zweifel stand, da man die klar bessere Mannschaft war, obwohl sich die Gäste aus Wampersdorf nie hängen ließen. Mit diesem Sieg konnte man die Tabellenführung verteidigen und hält in der noch jungen Saison bereits bei 5 Saisonsiegen. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass man noch eine Schippe zulegen kann, wenn es notwendig ist, was für den weiteren Verlauf der Meisterschaft äußerst positiv stimmt. Die zweite Mannschaft aus Wampersdorf sagte die Partie erst ca. 2 Stunden vor Spielbeginn ab, was eine Strafverifizierung und somit einen 3:0-Sieg für unser Team nach sich zieht. |
![]() |
|
Beim heutigen Heimspiel werden den Sportplatzbesuchern die Spitzenweine des Göttlesbrunner
Weinbaubetriebes von
Ernst und Markus LAGER
angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
Samstag, 7.
September 2019Unsere Frauenmannschaft gastierte am heutigen Nachmittag auswärts beim Team aus Moosbrunn und konnte nach einem dramatischen Spielverlauf mit einen 5:4-Sieg in der Herbstsaison einfahren. Nachfolgend ein Bericht aus meinfussball.at:
"Moosbrunn
empfing am 7. September Göttlesbrunn. In einer knappen Partie hatte Göttlesbrunn
das bessere Ende für sich, Moosbrunn musste sich letztendlich 4:5 geschlagen
geben. Moosbrunn musste erneut improvisieren und mit einer unerfahrenen
Mannschaft auf das Feld. Aber auch die Gäste konnten nicht ihre
Standardformation aufbieten. Von den Trainern gut eingestellt versuchten beide
Mannschaften vom Start weg gut ins Spiel zu kommen.
Das 0:1 von Göttlesbrunn durch Caroline Dombovari in der 6. Minute wurde durch
den Ausgleich nach dem Anstoß in derselben Minute von Julia Zwiebler egalisiert
und mit ihren zweiten Treffer nur eine Minute später zur 2:1-Führung für die
Gastgeber ausgebaut. Dombovari nutzte die Chancen und stellte mit Toren in der
25. und 41. Minute wieder kurzfristig die Führung der Gastmannschaft her. Kurz
vor dem Pausenpfiff (44.) erzielte Vondra Mandy den Ausgleich zum 3:3.
Auch in der zweiten Hälfte verseckte sich keine der beiden Mannschaften, sondern
versuchten, einen Sieg einzufahren. Marion Weinhofer brachte in der 72. Minute
Moosbrunn in Führung, Katharina Hasenkopf machte aber in den Schlussminuten mit
ihren beiden Treffern (84., 86.) die Sache für die Gäste zum 4:5-Sieg klar.
Moosbrunns Trainer Martin Schwab sah trotz der Niederlage kein schlechtes Spiel
seiner Mannschaft: „Wir haben zu viele Chancen - vor allem zum Schluss -
vergeigt und konnten dem größer werdenden Druck der Gegner nicht genug entgegen
halten.“ Er ist aber überzeugt, dass die Erfolge noch in dieser Saison kommen
werden.
Christian Zeller von den Göttlesbrunnerinnen freut sich über den Erfolg und
sieht sein Team im Aufwind: „Ein Sieg, der für die kommenden Spiele
Selbstvertrauen gibt und Hoffnung auf weitere Erfolge verspricht.“
|
Freitag,
6. September 2019 Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(gelb-rote Karte): Feichtinger Florian
(Hainburg/Donau), Golac Miralem (Schwadorf), Silzer Julian (Perchtoldsdorf),
Wagner Manuel (Maria Lanzendorf) |
|
Freitag, 6.
September 2019Ein weiteres Heimspiel wartete auf unser U15-Team. Diesmal hatte man die Spielgemeinschaft aus Hof/Lgb. zu Gast. Gegen den übermächtigen Gegner konnte lediglich Sven Rauscher mit dem Ehrentreffer zum 1:6, was auch gleichzeitig den Schlussstand bedeutete, für ein Highlight sorgen.
Samstag, 31.
August 2019 Unser
U15-Team empfing im ersten Heimspiel der Saison die Gäste des ASK Erlaa und
konnten sich für die Auftaktniederlage rehabilitieren. Mit einem 5:2-Erfolg
sammelte man Selbstvertrauen für den weiteren Verlauf der Herbstmeisterschaft.
Die Treffer für die Glatzer/Krisa-Truppe erzielten 2x Michael Glatzer und je
einmal Nico Stolberger, Severin Schäfer und Raphael Gutmann.
Samstag, 31. August 2019Die bereits fünfte Meisterschaftsrunde stand für unsere beiden Herrenteams am heutigen Nachmittag auf dem Programm. Dabei gastierte man beim Aufsteiger und somit Meister der 2. Klasse Ost-Mitte, dem SC Maria Lanzendorf. Nachfolgend ein Bericht von ligaportal.at vom fulminanten 6:0-Auswärtserfolg: "SC Maria Lanzendorf empfing am Samstag vor heimischem Publikum den Tabellenzweiten SC Göttlesbrunn-Arbesthal und wollte unbedingt anschreiben. Bisher blieb der Aufsteiger in der neuen Liga ohne Dreier, gegen einen starken Gegner wollte man zumindest Paroli bieten. Göttlesbrunn kehrte gegen Hainburg auf die Siegerstraße zurück und etablierte sich in den ersten Runden ganz oben in der Tabelle. In der letzten Begegnung beider Mannschaften in der Saison 2017/18 endete das Match torlos.
Göttlesbrunn erarbeitet sich gleich zu Beginn der Partie ein Übergewicht und
verpasst dem Gegner bereits nach wenigen Angriffen einen schnellen Dämpfer.
Niklas Scholz bewahrt in der 4. Minute kühlen Kopf und stellt auf 0:1.
Das Gästeteam ist in der Folge spielbestimmend und kreiert immer wieder gute
Möglichkeiten, Maria Lanzendorf versucht dagegenzuhalten und kommt vor 150 Fans
nach einer Flanke in der 25. Minute zur ersten Gelegenheit auf einen Treffer.
Göttlesbrunn bestimmt bis zur Pause das Geschehen und legt noch zweimal nach,
Manuel Brunnthaler (42.) und Thomas Mraz (44.) sorgen mit den Toren zum 0:3 für
klare Verhältnisse und das Auswärtsteam geht mit einem beruhigenden Vorsprung in
die Kabine.
Mit diesem Erfolg kletterte man wieder in der Tabelle an die oberste Stelle und
ist nun der Gejagte. Bereits nach wenigen Runden kristallisieren sich die
erwartetet Titelanwärter heraus und führen das Tabellenfeld an. Lediglich
Aufsteiger Bruck an der Leitha II ist die große positive Überraschung, der
ebenfalls im Spitzenfeld mitmischt und wie Sommerein noch ohne Niederlage
dasteht. Für unser Reserveteam gab es diesmal leider kein Erfolgserlebnis. Gegen eine starke Heimelf musste man sich mit 2:6 geschlagen geben. Für unsere beiden Treffer sorgten Philip Loitsch und Sebastian Horvath. |
![]() |
Freitag, 30.
August 2019Unsere Frauenmannschaft empfing beim ersten Heimauftritt der neuen Saison die Damen aus Wr. Neudorf und konnten nach ausgeglichenem Spielverlauf mit einem 1:1 den ersten Punkt der noch jungen Saison holen. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Wiener
Neudorf nahm einen Punkt mit nach Hause, Göttlesbrunn wartet weiter auf einen
Sieg.
Die Gastgeber mussten in dieser Begegnung ihre Stammtorfrauen vorgeben. Damit
verbunden auch die Stürmerin Caroline Dombovari, die an diesem Tag als
"Notnagel" ins Gehäuse wechselte. Ebenso fehlte im Angriff Joy-Elisabeth Simanek.
Göttlesbrunn lief also mit einer ungewohnten Formation auf.
Dennoch gelang es ihnen, am Anfang mehr für das Spiel zu machen. Man merkte, sie
suchen den Erfolg. Es entwickelte sich aber eine kampfbetonte Partie. Die Gäste
traten hart auf, die Gastgeberinnen stellten sich darauf ein und wussten gut
damit umzugehen. Wirkliche Torchancen blieben Mangelware.
Erst in 75. Minute klappte durch Jasmin Linninger der Abschluss zur 1:0-Führung.
Die Gäste drängten nun vehement auf den Ausgleich. Fünf Minuten vor Schluss
erzielte Nadine Slapnik das 1:1 und rettete damit einen Punkt für Wr. Neudorf.
„Es war eine harte Partie, aber nicht unfair. Mit dem Ergebnis bin ich
zufrieden, mit dem Spiel weniger, aber in Summe ein gerechtes Unentschieden",
fasste Göttlesbrunn-Trainer Christian Zeller die Begegnung zusammen.
Mittwoch, 28. August 2019Die Herrenmannschaften des SCGA
gingen in der abgelaufenen Saison als einer von 86 Fairnesswettbewerbssieger
des NÖFV mit 0 Schlechtpunkten hervor. Wie in den letzten Jahren vergibt der NÖFV zur Hebung der sportlichen Fairness an jene Vereine, deren Spieler und Funktionäre die sportlichen Regeln am besten eingehalten haben, einen Fairness-Preis. Zudem gibt es jede Menge Ehrenpreise, die bei der nächsten Vorstandssitzung beschlossen und danach auf der Homepage veröffentlicht werden. Basis für die Vergabe dieser Preise ist die Fairness-Wertung. |
![]() |
Sonntag, 25.
August 2019Zum Saisonstart wartete auf unsere Frauenmannschaft das Auswärtsspiel beim Spitzenteam aus Krumbach, das man nach aufopferndem Kampf mit 4:6 verlor.
![]() |
Samstag, 24. August 2019 |
![]() |
Freitag, 23. August 2019In der vierten
Meisterschaftsrunde wartete auf unsere beiden Herrenteams das Heimspiel gegen
die stark in die Saison gestarteten Gäste aus Hainburg an der Donau, die in
Runde eins mit einem 3:0-Auswärtssieg beim großen Meisterschaftsfavoriten
Himberg überraschten. Dieses Spitzenspiel lockte viele Besucher auf die
Sportanlage Göttlesbrunn und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen. |
|
Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, hatte
unsere Elf bei einem Lattenpendler Pech. Es schien so, als wollte der Ball
einfach nicht ins Gästetor. Dennoch blieb man weiter am Drücker und die Gäste
zogen sich noch weiter zurück. Nach 65 Minuten ging Lukas Werner bei einem Duell
im Strafraum zu Boden und der Spielleiter zeigte (ob gerechtfertigt oder nicht)
sofort auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich Kapitän Maximilian Gutschik
nicht entgehen und sorgte für das 2:2. Durch zu heftige Kritik schwächten sich
die Gäste selbst und waren aufgrund eines Platzverweises fortan nur mehr zu
zehnt auf dem Feld. Damit wurden die Offensivbemühungen der Gäste, die
eigentlich nicht vorhanden waren, weiter eingeschränkt und so gab es für Tormann
Wieninger nichts mehr zu halten. Im Gegensatz dazu spielte man weitere Chancen
heraus, doch Manuel Brunnthaler wollte an diesem Tag kein Treffer gelingen, der
er diesmal mit einem Schuss an der Latte scheiterte. In Minute 74 dann der
nächste Elfmeter nach einem klaren Handspiel eines Hainburgers. Auch diesmal
blieb Maximilian Gutschik nervenstark und traf zur umjubelten Führung. Nun waren
die Gäste wieder gefordert und rückten aus ihrer Hälfte weiter heraus. Die sich
bietenden Räume nutzte man einfach nicht zu einem weiteren Treffer und der
endgültigen Entscheidung. Selbst Überzahlsituation wurden leichtfertig
ausgelassen. Dadurch blieb die Partie bis zum Schluss spannend, auch weil unser
Team unverständlicherweise plötzlich defensiver agierte und den Hainburgern mehr
Ballbesitz zugestand.
Mit dem Schlusspfiff waren dann doch die drei Punkte im Trockenen, die aufgrund
der Fülle an Tormöglichkeiten hochverdient errungen wurden.
Nach
dem "Umfaller" in Götzendorf kehrte unser Team wieder auf die Siegerstraße
zurück, machte sich das Leben aufgrund der miserablen Chancenverwertung aber
selbst extrem schwer. So mussten zwei Penaltys herhalten, um die Punkte in
Göttlesbrunn zu lassen, wobei die Gäste mit der Schiedsrichterleistung haderten.
Für die zahlreichen Zuschauer ein spannendes und unterhaltsames Spiel bis zum
Schlusspfiff, dem aber die spielerischen Highlights fehlten.
Ein Kompliment an unser Team, das nie aufgab, sich von den vergebenen Chancen
nicht verrückt machen ließ und damit den Sieg einfach erzwang.
Unser Reserveteam tat sich gegen eine dezimierte Gästemannschaft sehr schwer und konnte aufgrund der vielen vergebenen Chancen nur ein 2:2 erreichen. Für die beiden Treffer sorgten Dominik Horvath und Florian Chilla.
|
Beim heutigen
Heimspiel können die Sportplatzbesucher die hervorragenden
Weine des Weinguts
von
Michael PIMPEL
verkosten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
|
Mittwoch,
21. August 2019 Aufgrund von Platzverweisen am vergangenen Wochenende wurden folgende Spieler der 1. Klasse Ost gesperrt:
1 Pflichtspiel Sperre
(gelb-rote Karte): Spahic Abdulah (Bruck/Leitha
II) |
|
Mittwoch, 21.
August 2019Für unser U15-Team begann in dieser Woche die lange Herbstmeisterschaft mit 13 Spielen. Zum Auftakt gastierte man beim Team aus Brunn am Gebirge und musste gleich eine deftige 0:10-Niederlage hinnehmen.
Tabelle U15
Sonntag, 18. August 2019
Der Vorstand, die Spieler und der Trainer gratulieren Elias Huber, sowie
dem Brüderpaar Dominik und Sebastian Horvath recht herzlich zum Geburtstag!
|
Samstag, 17 . August 2019
Der Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal hat leider gleich in der Anfangsphase
der Herbstsaison zwei Verletzte zu beklagen. Vor zwei Wochen brach sich
Pechvogel Alexander Dachs, der aufgrund einer hartnäckigen Knieverletzung
den Großteil der Frühjahrssaison zusehen musste, den Mittelhandknochen und
muss nun einige Zeit einen Gips tragen. Alle im Verein wünschen den beiden gute Besserung und baldige Genesung. |
|
Freitag, 16 . August 2019Die dritte Meisterschaftsrunde in dieser "englischen Woche" stand am heutigen Abend auf dem Programm. Dabei trat man die Reise zu den Götzendorf Oranjezz an, die zuletzt zuhause Favorit Himberg mit 1:4 unterlegen waren und einiges gutzumachen hatten. Nachfolgend ein Bericht von meinfussball.at:
"Der SC Göttlesbrunn ist seine
weiße Weste los. Die Reitprecht-Elf verliert bei hungrigen Götzendorfer mit 2:0.
"Unter dem Strich geht der Sieg in Ordnung. Vor allem in der zweiten Hälfte
hätten wir noch höher führen müssen", so Oranjezz-Coach Peter Kautzner. Die
ersten 45 Minuten gehörten aber den Gästen. Göttlesbrunn startete stark, vergab
aber in der Anfangsphase sogar einen Elfmeter. "Göttlesbrunn gehört klar die
erste Hälfte", bestätigt der Oranjezz-Coach. Auch für unsere Reservemannschaft war nichts zu holen und so musste man mit einer 0:5-Niederlage die Heimreise wieder antreten. |
|
Mittwoch, 14 . August 2019Nach
dem vorwöchigen Meisterschaftsauftakt gegen Wienerwald warten innerhalb von 48
Stunden zwei schwere Auswärtsspiele auf unsere beiden Herrenteams. In der nach
hinten verschobenen ersten Runde gastierte man beim Team aus Haslau an der Donau,
das noch kein Spiel in der neuen Saison bestritten hat.
Trainer Reitprecht musste auf Milos Pljevaljcic und Florian Chilla verzichten, für die Franz Schwarz
und Mario Köck in die Startelf rückten. Weiters bekam der nicht ganz fitte Manuel Brunnthaler eine
Verschnaufpause und verfolgte die Partie bis zum Ende von der Ersatzbank aus.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte hat man in einer Aktion gleich zwei Topchancen auf das 1:0, wobei Lukas Werner am Tormann scheiterte und der Nachschuss auch nichts Zählbares einbrachte. Nun gewann unser Team auch wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld und konnte dem Spiel so eine leichte optische Wende geben. In Minute 55 war es soweit. Einen Ballgewinn im Haslauer Aufbauspiel nutze Niklas Scholz, der den alleinstehenden Lukas Werner in der Mitte anspielte. Der Goalgetter ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwertete sicher zur umjubelten Führung. Die Heimischen waren keineswegs gebrochen und versuchten den Ausgleich zu erzielen, der nach einem Abwehrfehler mit anschließenden mehreren erfolgreichen Abwehraktionen in der Luft lag. Das Spiel wurde nun immer hitziger und bewegte sich am Rande des Erlaubten. Unser Team setzte immer wieder Nadelstiche und war nun die deutlich gefährlichere Mannschaft. In Minute 83 folgte die Vorentscheidung. Einen abermaliger Ballgewinn im Mittelfeld nutzte Lukas Werner zu einem Pass auf den alleinstehenden Thomas Mraz. Dieser umkurvte den weit herausgeeilten Haslauer Tormann und sorgte mit einem Lupfer aus 25 Metern für das 2:0. In den verbleibenden 10 Minuten setzten die Haslauer nochmals alles auf eine Karte und hatten bei einem Freistoss ans Lattenkreuz Pech. Somit ließ man die restlichen Minuten von der Spieluhr herunterlaufen und feierte den zweiten Sieg en suite. Eine ganz schwierige Partie, die auch anders ausgehen hätte können. Unsere Mannschaft zeigte sich abgebrühter und vor allem effektiver, was den Ausschlag zu diesem Erfolg gab. Sollten die Heimischen jede Heimpartie so bestreiten, werden nicht viele Mannschaften dort punkten bzw. gewinnen können. Die Reitprecht-Truppe verzeichnete damit einen Start nach Maß und kann als Tabellenführer nun "etwas" gelassener - aber wohl mit noch mehr Selbstvertrauen - in das schwere Auswärtsspiel am Freitag in Götzendorf gehen. Unsere zweite Mannschaft feierte ebenfalls den zweiten Sieg der neuen Saison und bleibt verlustpunktfrei. Mit einem 6:3-Sieg konnte man trotz Personalnot wichtige drei Punkte holen. Für die Treffer beim klaren Auswärtssieg sorgten 4x Sebastian Horvath und je einmal Dominik Wilfing sowie Dominik Horvath. |
|
Mittwoch, 14 . August 2019Der Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal kann gleich zwei seiner ehemaligen Spieler herzlich zur Vermählung gratulieren. Einerseits ergehen Glückwünsche an Bernhard Koppensteiner (bereits in "Golfpension") und seiner Nicole und andererseits an Rudolf Zierl (derzeit beim USC Wilfleinsdorf im Einsatz) und seiner Cora. |
|
Montag, 12. August 2019
Vor dem Meisterschaftsstart gegen Wienerwald
wurde ein Teil der Werbebande in Höhe der Mittellinie neu gestaltet und in
diesem Zuge auch gleich die Fundamente für die beiden Betreuerbänke
vergrößert. Die neuen größeren Unterstellplätze für die Betreuer und
Reservespieler sollen nach der Herbstsaison fertiggestellt und montiert
werden.
|
|
Der SCGA bedankt sich bei den Herren Thomas Weber, Philipp Schütz, Paul Zwickelstorfer und Christian Zeller für die Hilfe bei den Umgestaltungsmaßnahmen, sowie bei der Firma Haslauer Beton (Josef Springer jun.) für die Betonlieferung und der Firma RLB - Rohrleitungsbau (Harald Krisa) für die Zurverfügungstellung der Metallrohstoffe sowie bei Herrn Josef Dinhof für die Metallverrabeitung.
Ab sofort gehört die Firma Laura Bauträger GmbH dem
"Sponsoren-Pool“ (mittels Bandenwerbung) an. Der Sportverein möchte sich bei Geschäftsführer Markus Hartmann für sein Engagement herzlich bedanken!
Montag, 12. August 2019
Am heutigen Abend findet um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung im Klublokal Steyrer statt.
![]() |
Montag, 12. August 2019 Die Termine der Nachwuchsspiele unserer U15-Mannschaft werden laufend fixiert und in den Gesamtspielplan eingetragen. Damit stehen demnächst alle Spieltermine für die Herbstsaison 2019 fest und sind online abrufbar. |
Freitag, 9. August 2019 Auf unsere Kampfmannschaft
wartete zum Saisonauftakt ein Heimspiel gegen das starke Team aus Wienerwald.
Nach der tollen letzten Saison wollte unsere Kampfmannschaft rund um Neo-Coach
Reitprecht gleich wieder dort anknüpfen, wo man vor der Sommerpause aufgehört
hatte (7:0-Heimsieg gegen Götzendorf). Aufgrund der schwierige Auslosung zu Meisterschaftsbeginn (es folgen die Auswärtsspiele in Haslau und Götzendorf), ein ganz wichtiger Auftaktsieg für unser Team, der absolut verdient war. Die Reitprecht-Truppe war vor allem das torgefährlichere Team und konnte so den ersten Dreier der neuen Saison einfahren. Für unser Reserveteam begann die neue Saison gleich mit einem Erfolgserlebnis. Gegen die zweite Elf der Wienerwalder gelang nach frühem Rückstand noch ein 2:1-Sieg. Für die beiden Treffer vor dem Pausenpfiff sorgten Philip Loitsch und Franz Schwarz. |
|
|
Beim heutigen
Meisterschaftsauftakt können die Sportplatzbesucher die Spitzenweine
des Weinguts von
Franz und Ilona TAFERNER
verkosten. Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie einen edlen Tropfen. Wie gewohnt finden Sie den Weinstand auf der neuen Zuschauertribüne! |
Sonntag, 4. August 2019
Auch unsere Frauenmannschaft sollte heute ihr erstes Testspiel auf die neue Saison bestreiten. Aufgrund Spielerinnen-Mangels musste die Partie gegen Kleinengersdorf abgesagt werden.
![]() |
Sonntag,
4. August 2019 |
|
Samstag, 3. August 2019 Heute Abend steigt die Generalprobe für den Meisterschaftsauftakt gegen Wienerwald am kommenden Freitag. Als Gegner zu Gast hat man das Team von Ex-Spieler Ernst Horvath, den SC Apetlon. der Anpfiff erfolgt um 17.30 Uhr. Im Anschluss daran - um 19.30 Uhr - testet auch unsere Reservemannschaft gegen das zweite Team aus Frauenkirchen. |
|
Mittwoch, 31. Juli 2019 Das 6. Vorbereitungsspiel stand am heutigen Abend für unsere Kampfmannschaft auf dem Programm. Um 19.00 Uhr empfing man auf eigener Sportanlage den 1. Klasse Nord-Verein aus Marchegg. Durch zwei Gutschik-Treffer führte man zur Pause knapp mit 2:1. Gegen Ende des Spiels trafen noch Lukas Werner und Dominik Horvath zum 4:1-Endstand. |
|
![]() |
Sonntag, 28. Juli 2019 Die Termine unserer U15-Nachwuchsmannschaft wurden in den Gesamtspielplan provisorisch eingetragen. Sobald diese fixiert wurden, werden sie online gestellt! |
Samstag, 27. Juli 2019 |
|
Samstag, 27. Juli 2019 Für unsere Kampfmannschaft ging es mit einem Testspiel auswärts beim Erzrivalen aus Höflein weiter. Nach der herben Schlappe gegen Mannersdorf wollte man sich wieder klar steigern. Durch Treffer von Marz, Werner und Weber schaute schlussendlich ein klarer 3:0-Auswärtserfolg heraus. |
|
Donnerstag,
25. Juli 2019 |
|
Donnerstag, 25. Juli 2019 Der Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal kann wieder zwei neue Werbepartner präsentieren. Ab sofort gehören die Firmen Ileven und BTG dem "Sponsoren-Pool“ (mittels Bandenwerbung) an. Der Sportverein möchte beiden Firmen für ihr Engagement herzlich danken! |
Mittwoch, 24. Juli 2019 Auf unsere Kampfmannschaft wartete heute Abend ein Vorbereitungsspiel
gegen den Meister der 2. Landesliga Ost und daher aktuellen Landesligisten
aus Mannersdorf am Leithagebirge. Die Gäste zeigten von Beginn an, welche
Klasse sie besitzen, obwohl sich unser Team in den ersten 25 Minuten gut
verkaufte. Danach ging es allerdings Schlag auf Schlag und innerhalb von
15 Minuten kassierte unsere Elf 5 Gegentreffer. Dabei brillierten die
Gäste mit schnellem Kurzpassspiel und Effektivität. In Hälfte zwei hielt
man zwar etwas besser mit, doch musste man auch durch 3 weitere Treffer
der Mannersdorfer deren klare Überlegenheit anerkennen. |
|
Dienstag, 23. Juli 2019
Am vergangenen Wochenende fand unser alljährliches Sportfest statt! Heuer ging bereits die 16. Auflage auf unserer Sportanlage über die Bühne, wobei diesmal das Wetter perfekt mitspielte und die Besucher zahlreich auf die Sportanlage strömten.
![]() |
Der "SUPERCUP", der zum 6. Mal ausgetragen wurde und bei
dem der
"Spaß und die Hetz" im Vordergrund standen wurde nach sportlichen
Gesichtspunkten in zwei Gruppen ausgetragen. In der Gruppe A (Teams u.a. mit
Kindern und Damen) ging das Team "Schuh Bau" rund um Philipp
Schütz und VIP-Oldie Josef Wallinger als Sieger hervor. Den 2. Platz
holten die "Die Pizzi´s". Im Pool B, in dem es schon etwas ernster zuging, konnte das Arbesthaler Team "Die Highlanders" mit Teamkäpt´n Karl Springer den Turniersieg vor dem Team "Die Eierbären" holen. Die Ergebnisse waren bei beiden Gruppen großteils nebensächlich und so feierten die 12 Teams bis zum Morgengrauen u.a. bei der "2-Euro-Party". |
|
|
|
|
|
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Musik. Der Musikverein Höflein gab im Rahmen eines Dämmerschoppens sein Können zum Besten und unterhielt das Publikum mit altbewährten und auch neuen Stücken.
|
|
Am Sonntag fanden nach der traditionellen Sportlermesse zwei Ehrungen statt. Johannes Glatzer (goldene Vereins-Ehrennadel) und Richard Spenger (silberne Vereins-Ehrennadel) wurden dabei für ihr langjähriges Engagement beim Sportverein ausgezeichnet.
Abschließend wurden die Preise der Riesentombola verlost, wobei der Hauptpreis
(Damenfahrrad im Wert von Euro 650,--) nach Sarasdorf ging.
Den zweiten Preis (Einkaufsgutschein im Wert von € 300,-- bei Nahversorger
Pimpel) holte ein Tombolalos-Besitzer aus Fischamend.
Den Spanferkel-Gutschein,
der vom Weinbau Grassl-Schmidt gespendet wurde,
gewann ein Wiener Tombola-Teilnehmer.
Der Sportverein bedankt sich herzlich bei allen Tombolaspendern, die nicht nur tolle, sondern auch wertvolle Preise zur Verfügung gestellt haben!
|
|
Der Vorstand des SC Göttlesbrunn-Arbesthal möchte an dieser Stelle allen freiwilligen Helfern ein großes Dankeschön aussprechen. Besonders bedanken will sich der Vorstand bei einigen Unermüdlichen, die teilweise 3 Tage durchgearbeitet haben!
Ebenso gedankt wird allen Spendern von Mehlspeisen, sowie allen Teilnehmern an den sportlichen Aktivitäten während des Wochenendes. Alle zusammen sorgten für ein gelungenes Sportfest 2019!
DANKE !!!!
Freitag-Sonntag, 19.-21.
Juli 2019 An diesem Wochenende findet unser Veranstaltungs-Highlight des Jahres 2019 statt. Das Sportfest, das über drei Tage veranstaltet wird, bietet wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Freitag, 19. Juli 2019 - Supercup 2019: Wie im Vorjahr wird wiederum der Supercup ausgetragen.
Es soll der Spaß am Fußball gegenüber allzu großem sportlichen Ehrgeiz im
Vordergrund stehen! Das Turnier wird auf Kleinfeld mit 5 Feldspieler plus
Tormann ausgetragen.
Der Ankick wird ca. um 16.30 Uhr erfolgen!
Am Samstag, dem 20. Juli wartet auf die Festbesucher ein Dämmerschoppen des
Musikvereins Höflein, der um 19.00 Uhr beginnen wird.
Am Sonntag, dem 21. Juli zelebriert Dechant Mag. Paul Gnat ab 10.00 Uhr seine traditionelle Feldmesse.
Anschließend versorgt der Sportverein seine Gäste mit warmen Sur- und
Kümmelbraten, sowie anderen Speisen. Der Sportverein lädt schon jetzt zu diesem Event herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch!!! |
![]() |
Mittwoch,
17. Juli 2019 |
|
Dienstag, 16. Juli 2019 Ein weiteres Vorbereitungsspiel stand für unsere Kampfmannschaft auf dem Programm. Dabei trat unsere Elf erstmals zu Hause an und traf um 19.30 Uhr auf das Wiener Team von Siemens Großfeld. In einer guten, schnellen Partie gegen einen starken Gegner setzte sich unsere Mannschaft durch einen Weber-Treffer in der 1. Hälfte mit 1:0 durch. |
|
![]() |
Dienstag, 16.
Juli 2019 |
Dienstag, 16. Juli 2019
Am gestrigen Tag endete die Transferzeit für die Herbstsaison 2019. Der SC Göttlesbrunn-A. kann folgende Transferaktivitäten vermelden:
Zugänge: | Abgänge: |
CHILLA Florian (Fischamend) | CAVKIC Sandi (Trumau) |
HAIDER Patrick (Mannswörth) | |
LOITSCH Philipp (Berg) | |
SIMON Sascha (Wilfleinsdorf) | |
UMATHUM Dominik (Sommerein) | |
WEBER Johannes (Mannersdorf/Lgb.) | |
WERNER Lukas (Wimpassing) |
![]() |
Montag, 15. Juli 2019
Im Rahmen unseres Sportfestes findet auch heuer wieder am Freitag, dem 19.
Juli der "Supercup" statt. Bei diesem 12-Teams-Hobbyturnier, an dem auch Kinder und
Frauen teilnehmen werden, soll der Spaß am Fußball gegenüber allzu großem
sportlichen Ehrgeiz im Vordergrund stehen! Das Turnier wird auf Kleinfeld mit
5 Feldspieler plus Tormann ausgetragen. Folgende Teams
haben sich angemeldet: Highlanders Arbesthal (Karl Springer),
M & M´s (Johannes Glatzer), Kaulquappen (Eltern && Kinder Hartl Michael), Musikverein Göttlesbrunn (Michael Hartl),
Team Eichenpower (Peter Schenzel), Team ohne Namen (Moritz Messermayer), Oldies
SCGA (Spenger Richard), SC
Marlboro (Netzl Daniel), Die Pizzi´s (Alfredo Pompizzi), Die Gespritzten (Damen SCGA),
SC Wieselburga (Stefan Österreich) und Team Schuh Bau
(Philipp Schütz). |
Samstag, 13. Juli 2019 Das zweite Vorbereitungsspiel bestritt unsere Kampfmannschaft am heutigen Abend bei den "Fröschen" des Erzrivalen aus Wilfleinsdorf. Nach 2:0-Pausenführung konnte sich die Reitprecht-Truppe schlussendlich klar mit 4:0 durchsetzen, obwohl einige Offensivakteure gefehlt haben. Für unsere Treffer sorgten die beiden Neuzugänge Patrick Haider udn Johannes Weber, sowie in Durchgang zwei Thomas Glock und Dominik Wilfling. |
|
![]() |
Dienstag, 9.
Juli 2019 |
Sonntag, 7. Juli 2019 Seitens der JHG Südost wurde die Einteilung der Meisterschaftsgruppen im Nachwuchsbereich für die kommende Meisterschaftssaison getroffen. Demnach wird unsere U15 eine Ganzjahresmeisterschaft (mit Hin- und Rückrunde) mit folgenden 13 Gegnern bestreiten: Bruck/Leitha, Brunn/Geb., Eichkogel, Erlaa, Himberg, Hinterbrühl, Hof, Kleinneusiedl, Laxenburg, Mitterndorf, Prellenkirchen, Rohrau und Wr. Neudorf Die Einteilung und Gegner aller anderen Nachwuchsspielgemeinschaften, an denen unser Verein beteiligt ist, finden Sie auf nachfolgender Auflistung. |
![]() |
![]() |
Samstag, 6.
Juli 2019 |
|
Samstag, 6. Juli 2019 Zum Testspielauftakt gastierte unsere Kampfmannschaft auswärts beim Vorjahres-Vizemeister der 2. Klasse Ost, dem SV Hundsheim, der heuer einen neuen Anlauf auf den Meistertitel starten möchte. In einer Partie, die von vielen Ausfällen aufgrund der Urlaubszeit gekennzeichnet war, ging unsere Mannschaft als klarer 7:1-Sieger vom Platz. Für unsere Tore beim Auftaktsieg sorgten Lukas Werner 3x, Florian Chilla, Niklas Scholz, Johannes Weber und Fabian Wlcek. Leider verletzte sich in diesem Spiel Simon Glatzer am Knie, wobei eine genaue Diagnose noch aussteht. |
|
Freitag, 5.
Juli 2019 |
|
Donnerstag, 4. Juli 2019
Die Transferzeit für die Herbstsaison 2019 endet am 15. Juli. Der SC Göttlesbrunn-A. kann bis dato folgende Transferaktivitäten vermelden:
Zugänge: | Abgänge: |
HAIDER Patrick (Mannswörth) | CAVKIC Sandi (Trumau) |
LOITSCH Philipp (Berg) | |
SIMON Sascha (Wilfleinsdorf) | |
UMATHUM Dominik (Sommerein) | |
WEBER Johannes (Mannersdorf/Lgb.) | |
WERNER Lukas (Wimpassing) |
Die in der Vorsaison so erfolgreich agierende Mannschaft konnte bis auf Sandi Cavkic (wechselt zum Gebietsligisten Trumau) beisammen gehalten werden. Neu hinzu kommen Abwehrspieler Patrick Haider von Mannswörth und Philipp Loitsch von Berg nach längerer Verletzungspause. Auch vier Heimkehrer können wir neu in der Mannschaft begrüssen. Dies sind Lukas Werner nach einem Kurzgastspiel in Wimpassing und Sascha Simon (Wilfleinsdorf) sowie nach längerem Auswärtsengagement die beiden Göttlesbrunner Johannes Weber und Dominik Umathum. Mit diesen Neuverpflichtungen und unseren jungen Eigengewächsen, die im Frühjahr des öfteren zum Einsatz kamen und dabei toll aufgezeigt haben, konnte die Kaderdichte erheblich gesteigert werden.
![]() |
Mittwoch, 3. Juli 2019 Die Sommerpause ist wie jedes Jahr sehr kurz! Nach 3 Wochen "Erholung" startet am heutigen Tag die Vorbereitungszeit für unser Team. Neo-Trainer Günther Reitprecht bittet die Mannschaft auf unserer Sportanlage zur ersten Einheit. Für die neue Saison hofft man auf eine ähnlich erfolgreiche Saison wie im Vorjahr. Die sportliche Führung hat sich wieder einen TOP 5-Platz als (realistisches) Ziel gesetzt. |
Dienstag, 3.
Juli 2019 In knapp 2 1/2 Wochen findet unser Veranstaltungs-Highlight des Jahres 2019 statt. Das Sportfest, das über drei Tage veranstaltet wird, bietet wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Freitag, 19. Juli 2019 - Supercup 2019: Wie im Vorjahr wird wiederum der Supercup ausgetragen.
Es soll der Spaß am Fußball gegenüber allzu großem sportlichen Ehrgeiz im
Vordergrund stehen! Das Turnier wird auf Kleinfeld mit 5 Feldspieler plus
Tormann ausgetragen.
Der Ankick wird ca. um 16.30 Uhr erfolgen (Näheres in Kürze)!!!
Am Samstag, dem 20. Juli wartet auf die Festbesucher ein Dämmerschoppen des
Musikvereins Höflein, der um 19.00 Uhr beginnen wird.
Am Sonntag, dem 21. Juli zelebriert Dechant Mag. Paul Gnat ab 10.00 Uhr seine traditionelle Feldmesse.
Anschließend versorgt der Sportverein seine Gäste mit warmen Sur- und
Kümmelbraten, sowie anderen Speisen. Der Sportverein lädt schon jetzt zu diesem Event herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch!!! |
![]() |
Montag, 1. Juli 2019 Die Auslosung der 1. Klasse Ost für die Herbstsaison 2019 bescherte uns
zum Auftakt der neuen Saison ein Heimspiel am Freitag, dem 9. August 2019
(19.30/17.30 Uhr) gegen den Tabellensechsten der Vorsaison, den SV
Wienerwald. Spielfrei ist
man am 1. November-Wochenende. |
![]() |
Montag, 1.
Juli 2019
Die Sanierungsarbeiten der beiden Kabinen- und Duschräumlichkeiten sind
schon weit fortgeschritten und soll Ende der Woche abgeschlossen sein. Neben den
Abstemm- und Verputzarbeiten, wurden neue Einlaufgitter in den Duschräumen
gesetzt, die Böden der Duschen und Kabinen mit einer Epoxidharz-Beschichtung neu
ausgekleidet und die Räumlichkeiten auch neu ausgemalt. Zusätzlich wurde im
Altbau ein neues Fenster (zur Verfügung gestellt von Anton Sebjanic) zwecks
besserer Durchlüftung eingebaut. Der SCGA bedankt sich bei folgenden Personen,
die in Rekordzeit dieses Projekt umgesetzt haben: Mario Bayr, Florian Bruckbauer,
Michael Edelmann, Ernst Glatzer, Johannes Glatzer, Simon Glatzer, Christoph
Hofbauer, Robert Hofbauer, David Jany, Martin Paller, Horst Pimpel, Daniel
Schmitt, Jürgen Storch, Anton Sebjanic, Johannes Weber, Thomas Weber, Christian
Zeller und Julian Zott.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ältere News finden Sie unter unserem News-Archiv!!!!